Skip to main content

Das Vier-Faktoren-Modell nach David Finkelhor – was braucht es, um sexualisierte Gewalt verüben zu können?

  • Chapter
  • First Online:
Sexualisierte Gewalt an allgemeinbildenden Schulen

Part of the book series: BestMasters ((BEST))

  • 4616 Accesses

Abstract

Das Vier-Faktoren-Modell wurde für diese Arbeit ausgewählt, da es insbesondere mit dem dritten Faktor einen Ansatzpunkt aufzeigt, weshalb es lohnenswert ist Gelegenheitsstrukturen in Schulen zu untersuchen. Der US-Sozialwissenschaftler David Finkelhor beschreibt in seinem Modell vier Faktoren bzw. Bedingungen, die von Täter*innen erfüllt werden müssen, um sexualisierte Gewalt verüben zu können. Erstens die Motivation sexualisierte Gewalt an Kindern zu verüben, zweitens die Überwindung innerer Hemmungen, drittens die Überwindung äußerer Hemmungen und viertens die Überwindung des Widerstandes des Kindes. Das Modell zeigt deutlich, dass es nicht nur Täter*innen und vulnerablen Kindern und Jugendlichen als potenzielle Opfer bedarf, damit sexualisierte Gewalt verübt werden kann, sondern auch einem Umfeld, welches diese ermöglicht. Für die Prävention sexualisierter Gewalt an Schulen kann dem dritten Faktor „Überwindung äußerer Hemmungen“ besondere Bedeutung beigemessen werden. Wenn sexualisierte Gewalt in Schulen verübt wird, bedeutet dies, dass die Strukturen im Umfeld von Täter*in und Betroffener*m diese entweder begünstigt oder nicht genug erschwert haben. In beiden Fällen hat das Umfeld es zugelassen. In diesem Kapitel wird das Vier-Faktoren-Modell vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Finkelhor spricht in seinem Modell von Kindern. Daher wird in diesem Kapitel ebenfalls nur von Kindern gesprochen. An anderer Stelle in seinem Buch, in dem das Modell veröffentlicht ist, bezeichnet er auch Jugendliche von 13–16 Jahren mit dem Wort „children“ (vgl. Finkelhor 1984: S. 23 f.). Deshalb davon ausgegangen werden kann, dass er eine Personengruppe bezeichnet, die noch nicht erwachsen ist, aber sprachlich nicht zwischen Kindern und Jugendlichen unterscheidet.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anna von Keudell .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

von Keudell, A. (2022). Das Vier-Faktoren-Modell nach David Finkelhor – was braucht es, um sexualisierte Gewalt verüben zu können?. In: Sexualisierte Gewalt an allgemeinbildenden Schulen. BestMasters. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40165-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40165-8_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40164-1

  • Online ISBN: 978-3-658-40165-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics