Skip to main content

Förderung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen von angehenden Physiklehrkräften mit dem SQD-Modell im Projekt DiKoLeP

  • Chapter
  • First Online:
Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung

Zusammenfassung

Für den fachdidaktisch begründeten Einsatz digitaler Medien sind aufseiten der Lehrkräfte digitalisierungsbezogene Kompetenzen notwendig. Im Verbundprojekt DiKoLeP wurden daher universitäre Seminare mit einer engen Theorie-Praxis-Verzahnung entwickelt und standortübergreifend evaluiert. Dabei wurde untersucht, wie sich digitalisierungsbezogene Kompetenzen von angehenden Physiklehrkräften während der Seminare verändern. Dazu wurde auf einen Mixed-Method-Ansatz zurückgegriffen. Während das digitalisierungsbezogene Professionswissen und die motivationale Orientierung quantitativ gemessen wurden, wurde die wahrgenommene Seminarqualität durch einen standardisierten Test und leitfadengestützte Studierendeninterviews erhoben. Zudem wurde die curriculare Passung der Inhalte des Seminars mit Befragungen von Fachleuten untersucht. Die Ergebnisse der Erprobung der Seminare zeigen, dass neben dem digitalisierungsbezogenen Professionswissen auch die Motivation zum Einsatz digitaler Medien gestiegen ist und erwartete Schwierigkeiten verringert wurden. Die Seminare wurden sowohl vonseiten der Studierenden als auch der Fachleute positiv bewertet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Backfisch, I., Lachner, A., Hische, C., Loose, F., & Scheiter, K. (2020). Professional knowledge or motivation? Investigating the role of teachers’ expertise on the quality of technology-enhanced lesson plans. Learn Instr, 66, 101300. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2019.101300.

    Article  Google Scholar 

  • Baumert, J., & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. ZfE, 9(4), 469–520.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, S., Bruckermann, T., Finger, A., Huwer, J., Kremser, E., Meier, M., Thoms, L.-J., Thyssen, C. & von Kotzebue, L. (2020). Orientierungsrahmen Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften – DiKoLAN. In S. Becker, J. Meßinger-Koppelt & C. Thyssen (Hrsg.), Digitale Basiskompetenzen – Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (S. 14–43). Joachim Herz Stiftung.

    Google Scholar 

  • Brüning, A.-K., Käpnick, F., Weusmann, B., Köster, H., & Nordmeier, V. (2020). Lehr-Lern-Labore im MINT-Bereich – eine konzeptionelle Einordnung und empirisch konstruktive Begriffskennzeichnung. In B. Priemer & J. Roth (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore (S. 13–26). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eickelmann, B., Bos, W., Gerick, J., Goldhammer, F., Schaumburg, H., Schwippert, K., et al. (Hrsg.) (2019). ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gramzow, Y., Riese, J., & Reinhold, P. (2013). Modellierung fachdidaktischen Wissens angehender Physiklehrkräfte. ZfDN, 19, 7–30.

    Google Scholar 

  • Große-Heilmann, R., Burde, J.-P., Riese, J., Schubatzky, T., & Weiler, D. (2022). Messung fachdidaktischer digitaler Kompetenzen in Physik. In S. Habig & H. van Vorst (Hrsg.), Virtuelle Jahrestagung 2021, online (S. 772–775). GDCP.

    Google Scholar 

  • Große-Heilmann, R., & Riese, J. (2021). Erwerb physikdidaktischen Wissens zum Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? – GDCP Jahrestagung 2020, online, 2020 (S. 441–444). GDCP.

    Google Scholar 

  • Lachner, A., Fabian, A., Franke, U., Preiß, J., Jacob, L., Führer, C., et al. (2021). Fostering pre-service teachers’ technological pedagogical content knowledge (TPACK): A quasi-experimental field study. Comput Educ, 174, 104304. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2021.104304.

    Article  Google Scholar 

  • Meinhardt, C., Rabe, T., & Krey, O. (2018). Formulierung eines evidenzbasierten Validitätsarguments am Beispiel der Erfassung physikdidaktischer Selbstwirksamkeitserwartungen mit einem neu entwickelten Instrument. ZfDN, 24(1), 131–150.

    Article  Google Scholar 

  • Mishra, P., & Koehler, M.J. (2006). Technological pedagogical content knowledge: A framework for teacher knowledge. Teach Coll Rec, 108(6), 1017–1054. https://doi.org/10.1111/j.1467-9620.2006.0068.

    Article  Google Scholar 

  • Riese, J. (2009). Professionelles Wissen und professionelle Handlungskompetenz von (angehenden) Physiklehrkräften [Dissertation]. GBV.

    Google Scholar 

  • Schubatzky, T., Burde, J.-P., Große-Heilmann, R., Riese, J., & Weiler, D. (2022). Das Gesamtuntersuchungsdesign im Verbundprojekt DiKoLeP. In S. Habig & H. van Vorst (Hrsg.), Virtuelle Jahrestagung 2021 (S. 784–787). GDCP.

    Google Scholar 

  • Shulman, L. (1987). Knowledge and Teaching: Foundations of the New Reform. Harv Educ Rev, 57(1), 1–23.

    Article  Google Scholar 

  • Tondeur, J., Scherer, R., Siddiq, F., & Baran, E. (2020). Enhancing pre-service teachers’ technological pedagogical content knowledge (TPACK): a mixed-method study. Educational Technology Research and Development, 68(1), 319–343. https://doi.org/10.1007/s11423-019-09692-1.

    Article  Google Scholar 

  • Tondeur, J., van Braak, J., Sang, G., Voogt, J., Fisser, P., & Ottenbreit-Leftwich, A. (2012). Preparing pre-service teachers to integrate technology in education: A synthesis of qualitative evidence. Comput Educ, 59(1), 134–144. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2011.10.009.

    Article  Google Scholar 

  • Vogelsang, C., Finger, A., Laumann, D., & Thyssen, C. (2019). Vorerfahrungen, Einstellungen und motivationale Orientierungen als mögliche Einflussfaktoren auf den Einsatz digitaler Werkzeuge im naturwissenschaftlichen Unterricht. ZfDN, 25(1), 115–129. https://doi.org/10.1007/s40573-019-00095-6.

    Article  Google Scholar 

  • Wang, W., Schmidt-Crawford, D., & Jin, Y. (2018). Preservice Teachers’ TPACK Development: A Review of Literature. Journal of Digital Learning in Teacher Education, 34(4), 234–258. https://doi.org/10.1080/21532974.2018.1498039.

    Article  Google Scholar 

  • Weiler, D., Burde, J.-P., Lachner, A., Große-Heilmann, R., Riese, J., & Schubatzky, T. (2022). Bedarfsanalyse zu digitalen Medien bei Physik-Lehramtsstudierenden. In S. Habig & H. van Vorst (Hrsg.), Virtuelle Jahrestagung 2021, online (S. 768–771). GDCP.

    Google Scholar 

Download references

Funding

Das diesem Betrag zugrunde liegende Vorhaben wurde im Rahmen des Projekts ‚Gemeinsam verschieden sein in einer digitalen Welt – Lehrerbildung an der RWTH Aachen (LeBiAC)‘ zur gemeinsamen ‚Qualitätsoffensive Lehrerbildung‘ von Bund und Ländern mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01JA1813 sowie im Rahmen des Projekts ‚TPACK 4.0‘ aus dem Förderprogramm zur Entwicklung innovativer Strukturen, Formate und Lehrinhalte bzw. -angebote in der Lehrerbildung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to David Weiler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weiler, D., Burde, JP., Große-Heilmann, R., Lachner, A., Riese, J., Schubatzky, T. (2023). Förderung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen von angehenden Physiklehrkräften mit dem SQD-Modell im Projekt DiKoLeP. In: Meier, M., Greefrath, G., Hammann, M., Wodzinski, R., Ziepprecht, K. (eds) Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung . Edition Fachdidaktiken. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40109-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40109-2_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40108-5

  • Online ISBN: 978-3-658-40109-2

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics