Skip to main content

Wie wirklich ist die quantitative Datenwirklichkeit, wenn man diese kritisch-rational analysiert?

  • Chapter
  • First Online:
Politische Mündigkeit durch digital-forschendes Lernen im Politikunterricht

Part of the book series: Politische Bildung ((POLBIL))

  • 349 Accesses

Zusammenfassung

Nun haben wir uns mit diversen Datenquellen und quantitativen Daten, vor dem Hintergrund der Nutzung dieser Daten im Politikunterricht beschäftigt. Wenn wir aber Poppers Kritischen Rationalismus ernst nehmen, dann müssen wir die Quellen und quantitativen Daten kritisch-rational untersuchen und falsifizieren. Wir sollten die durch quantitative Daten kommunikativ konstruierte Wirklichkeit prüfen und falsifizieren. In „Wie wirklich ist die Wirklichkeit“, von Paul Watzlawick, ergibt sich die sogenannte Wirklichkeit durch Kommunikation. Prüfen wir, kritisch-rational, die vermutete wirkliche quantitative Wirklichkeit am Beispiel der Corona-Pandemie. Prüfen wir die quantitativen Daten, die abgeleiteten Informationen, mediale Darstellungen, Prognosen sowie die Akteure und Methoden, vor dem Hintergrund des Menschenbildes des mündigen Bürgers. Die Bildung des mündigen Bürgers dient weiterhin als fachdidaktisches Ziel des digital-forschenden Lernens im Politikunterricht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Albert, Hans (1991): Traktat über kritische Vernunft, 5. Auflage, Tübingen S. 43 bis 44.

  2. 2.

    Watzlawick, Paul 2005: Wie Wirklich ist die Wirklichkeit. Wahn, Täuschung, Verstehen. München.

  3. 3.

    Bundeskanzlerin 2020: „Dies ist eine historische Aufgabe – und sie ist nur gemeinsam zu bewältigen“, https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/mediathek/ansprache-der-kanzlerin-1732108!mediathek?query = 

  4. 4.

    Watzlawick, Paul 2005: Wie Wirklich ist die Wirklichkeit. Wahn, Täuschung, Verstehen. München.

  5. 5.

    Meitz, Tino 2016: Schweigespirale, https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/schweigespirale.

  6. 6.

    Vgl. exemplarisch SWR Marktcheck 2018: Im Land der Lügen: Wie uns Politik und Wirtschaft mit Zahlen manipulieren | Marktcheck SWR, https://www.youtube.com/watch%3Fv=PC1Dw1lfLtI,

  7. 7.

    Vgl. Hume, David 2004: Ein Traktat über die menschliche Natur (Buch 1–3): Band 1: Über den Verstand. Band 2: Über die Affekte. Band 3: Über die Moral. Berlin.

  8. 8.

    Strategiepapier Corona 2020: Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen. Bundesministerium des Innern. Berlin, https://fragdenstaat.de/dokumente/4123-wie-wir-covid-19-unter-kontrolle-bekommen/.

  9. 9.

    Ebd., S. 5.

  10. 10.

    Ebd., S. 5.

  11. 11.

    Popper, Karl 2003: Das Elend des Historizismus. 7. Aufl. Tübingen, S. XI bis XII.

  12. 12.

    Meiern Klaus; Wyss, Vinzenz 2020: Journalismus in der Krise: die fünf Defizite der Corona-Berichterstattung. In: Meedia, https://meedia.de/2020/04/09/journalismus-in-der-krise-die-fuenf-defizite-der-corona-berichterstattung/.

  13. 13.

    Uni Münster 2020: Journalismus versagt in der Corona-Krise nicht. https://www.uni-muenster.de/news/view.php?cmdid=11031 sowie Quandt, T; Boberg, S.; Schatto-Eckrodt, T.; Frischlich, L. (2020). Pandemic News: Facebook Pages of Mainstream News Media and the Coronavirus Crisis – A Computational Content Analysis. ArXiv: 2005.13290 [Cs.SI], https://arxiv.org/abs/2005.13290.

  14. 14.

    Weber Max 1980: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, In: Winckelmann, Johannes (Hrsg.), 5. Aufl., Tübingen und Llanque, Marcus 2007: Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, Tübingen 1922. In: Kailitz, Steffen (Hrsg.) Schlüsselwerke der Politikwissenschaft. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90400-9_129.

  15. 15.

    Strategiepapier Corona 2020: Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen. Bundesministerium des Innern. Berlin, https://fragdenstaat.de/dokumente/4123-wie-wir-covid-19-unter-kontrolle-bekommen/. S. 1.

  16. 16.

    Ebd., S. 5.

  17. 17.

    Maurer, Marcus; Reinemann, Carsten; Kruschinski, Simon 2021: Einseitig, unkritisch, regierungsnah? Eine empirische Studie zur Qualität der journalistischen Berichterstattung über die Corona-Pandemie.

    Rudolf-Augstein-Stiftung, Hamburg, S. 57.

  18. 18.

    Ebd., S. 57.

  19. 19.

    Ebd., S. 57.

  20. 20.

    Ebd., S. 57.

  21. 21.

    Vgl. exemplarisch Maurer, Marcus; Reinemann, Carsten, Kruschinski Simon 2021: Einseitig, unkritisch, regierungsnah? Rudolf Augstein Stiftung, Hamburg, https://rudolf-augstein-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/11/Studie-einseitig-unkritisch-regierungsnah-reinemann-rudolf-augstein-stiftung.pdf oder Kramp, Leif; Weichert, Stephan 2021: Konstruktiv durch Krisen? Fallanalysen zum Corona-Journalismus. Otto-Brenner-Stiftung, OBS-Arbeitsheft 107, Frankfurt a.M., https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/02_Wissenschaftsportal/03_Publikationen/AH107_Konstr_Journalismus.pdf.

  22. 22.

    Merkel, Angela 2021: „Ich bin im Reinen mit mir“. Dieses Interview ist am 25. Februar 2021 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen. Das Gespräch mit der Bundeskanzlerin führten Berthold Kohler und Eckart Lohse. Wiedergeben auf den Seiten des Bundeskanzleramtes: https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/aktuelles/faz-interview-merkel-1863860.

  23. 23.

    Exemplarisch: vgl. Drosten, Christian 2020: „Wir müssen jetzt die Fälle senken. Sonst schaffen wir es nicht“, In: DIE ZEIT, 20.03.2020, https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/christian-drosten-coronavirus--pandemie-deutschland-virologe-charite. Brinkmann, Melanie 2020: Fragen und Antworten zum #Coronavirus mit Prof. Dr. Melanie Brinkmann. In: Bundesministerium für Gesundheit, 12.02.2020, https://www.youtube.com/watch?v=Bp2L-c2UOr0.

  24. 24.

    Exemplarisch: vgl. Twitter/Bundesgesundheitsministerium 2020: Flatten the curve, https://twitter.com/BMG_Bund/status/1237121721481781249?s=20&t=svtcIWqNX_4lTyqaSdLL0A oder parteipolitisch: CDU 2020: Flatten the curce, https://archiv.cdu.de/artikel/flatten-curve.

  25. 25.

    Exemplarisch: Heute 2020: Coronavirus: Darum sollten wir jetzt zuhause bleiben, https://www.youtube.com/watch?v=Buqviy1e9uM; Schröder, Jens 2021: Karl Lauterbach ist der unangefochtene Talkshow-König 2021. In: MEEDIA, 16.12.2021, https://meedia.de/2021/12/16/40-auftritte-bei-will-illner-lanz-co-karl-lauterbach-ist-der-talkshow-koenig-2021/.

  26. 26.

    Exemplarisch: Gummich, Nina 2021: Allesdichtmachen, https://www.youtube.com/watch?v=ABXd1wWgERY; Liefers, Jan Josef 2021: Allesdichtmachen, https://www.youtube.com/watch?v=Ux_j8ALQiQY&t=12s sowie #allesdichtmachen#niewiederaufmachen#lockdownfürimmer.

  27. 27.

    Es ist unmöglich in einer Fußnote die Bandbreite der Maßnahmenkritiker darzustellen. Temporär wurden u. a. die Professoren Hendrik Streeck, Andreas Radbruch, Jonas Schmidt-Chanasit und Klaus Stöhr durch abweichende Positionen medial wahrgenommen. Auf statistische Mängel im Rahmen der Pandemie verweisen u. a. Gerd Antes, Simon Hegelich, Christoph Rothe, Göran Kauermann und Daniel Haake. Die beiden ehemaligen Amtsärzte Friedrich Pürner und Wolfgang Wodarg gehören zu den Kritikern, die die Corona-Pandemie als schwere Grippe ansehen.

  28. 28.

    Vgl. Finger, Evelyn; Stark, Holger 2020: Warum ein Beamter in der Corona-Krise den Aufstand wagt. In: DIE ZEIT, 11. Mai 2020, https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-05/corona-pandemie-bekaempfung-massnahmen-innenministerium-verschwoerungstheorien-regierungsrat.

  29. 29.

    Vgl. Council of Europe, Social, Health and Family Affairs Committee 2010: The handling of the H1N1 pandemic: more transparency needed. 23. 03. 2010, http://assembly.coe.int/CommitteeDocs/2010/20100329_MemorandumPandemie_E.pdf; Journalistische Zusammenfassungen: Bethge, Philip, et al. 2010: Chronik einer Hysterie. In: DER SPIEGEL, 08.03.2010, https://www.spiegel.de/spiegel/a-682149.html; ARTE/NDR 2009: Profiteure der Angst – Das Geschäft mit der Schweinegrippe, https://www.youtube.com/watch?v=Wwm4buC4Kjo; Meier, Albrecht 2012: Europarat rügt Panikmache bei Schweinegrippe. In: DIE ZEIT, 6. Februar 2012, https://www.zeit.de/politik/2010-01/europarat-panikmache-schweinegrippe; Wodarg, Wolfgang 2010: „Es stinkt nach Einfluss der Industrie“, In: Die Tageszeitung, 25. 1. 2010, https://taz.de/Hype-um-Schweinegrippe/!5148868/.

  30. 30.

    SACHVERSTÄNDIGENAUSSCHUSSES NACH § 5 ABS. 9 IFSG 2022: EVALUATION DER RECHTSGRUNDLAGEN UND MAßNAHMEN DER PANDEMIEPOLITIK. Berlin. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/S/Sachverstaendigenausschuss/220630_Evaluationsbericht_IFSG_NEU.pdf, Exemplarisch zu den Schulschließungen: „Die Fülle von Stellungnahmen, wissenschaftlichen Publikationen, Literatur und Einschätzungen zum Thema Schulschließungen kann nicht abschließend und alleine durch die Evaluationskommission bearbeitet werden. Es wird daher dringend geraten, dieses Thema einer weiteren evidenzbasierten, externen Evaluation unter Einschluss von Lehrerinnen und Lehrern, Fachmedizinerinnen und Fachmedizinern, Psychologinnen und Psychologen und Erziehungswissenschaftlern zu unterziehen und daraus Handlungsleitlinien für zukünftige Ausbrüche und Pandemien zu erarbeiten.“

  31. 31.

    Bundestag 2020: Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Entwurf eines Dritten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (Drucksache 19/23944).

  32. 32.

    Vgl. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg 2021: Grundgesetz & Grundrechte in Zeiten der Corona-Pandemie, https://www.lpb-bw.de/grundrechte-und-corona.

  33. 33.

    Leopoldina 2020: Dritte Ad-hoc-Stellungnahme, Coronavirus-Pandemie – Die Krise nachhaltig überwinden, 13. April 2020, https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2020_04_13_Coronavirus-Pandemie-Die_Krise_nachhaltig_%C3%BCberwinden_final.pdf, S. 10.

  34. 34.

    Papier, Hans-Jürgen 2020: Interview – Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Hans-Jürgen Papier warnt: «Auch wer die Gesundheit der Bevölkerung schützen will, darf nicht beliebig in die Grundrechte eingreifen», Interview mit Alexander Kissler, 20.10.2020, 11.30 Uhr, https://www.nzz.ch/international/hans-juergen-papier-warnt-vor-aushoehlung-der-grundrechte-ld.1582544.

  35. 35.

    Drittes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite. BT-Drucksache 19/23944, 19. Wahlperiode 03.11.2020.

  36. 36.

    BT-Drucksache 19/28444: Entwurf eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite; https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/284/1928444.pdf, S. 3.

  37. 37.

    Berliner Zeitung 2020: Kubicki: Ermittlung des Corona Inzidenzwertes ist unseriös. https://www.berliner-zeitung.de/news/kubicki-ermittlung-der-corona-inzidenzwerte-ist-unserioes-li.123576.

  38. 38.

    Ebd.

  39. 39.

    Bosbach, Gerd 2021: Interview: Kritik an Inzidenzwerten: „Die Datenlage zu den Mutationen ist viel zu dünn“. In: Schwager, Christian, 18.2.2021-06:15 Uhr, Berliner Zeitung, https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/mathematiker-die-datenlage-zu-den-mutationen-ist-viel-zu-duenn-li.140445.

  40. 40.

    Ebd.

  41. 41.

    Deutscher Bundestag Plenarprotokoll 19/223: Christine Aschenberg-Dugnus – 19. Wahlperiode – 223. Sitzung. Mittwoch, den 21. April 2021, S. 28215, https://dserver.bundestag.de/btp/19/19223.pdf.

  42. 42.

    Ebd.

  43. 43.

    Gensing, Patrick 2021: Sieben-Tage-Inzidenz nicht mehr sinnvoll? Stand: 24.06.2021 06:04 Uhr, Redaktion ARD-faktenfinder, https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-inzidenz-bundesnotbremse-101.html.

  44. 44.

    Antes, Gerd 2021: „Die Inzidenz war für die Politik eben sehr bequem“, In: Apotheken-Umschau, Christian Andrae, 14.07.2021, https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/infektionskrankheiten/coronavirus/interview-gerd-antes-zur-inzidenz-788589.html.

  45. 45.

    Ebd.

  46. 46.

    Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 3. März 2021. Beschluss. https://www.bundesregierung.de/resource/blob/997532/1872054/66dba48b5b63d8817615d11edaaed849/2021-03-03-mpk-data.pdf?download=1.

  47. 47.

    Leopoldina 2020: Dritte Ad-hoc-Stellungnahme, Coronavirus-Pandemie – Die Krise nachhaltig überwinden, 13. April 2020, https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2020_04_13_Coronavirus-Pandemie-Die_Krise_nachhaltig_%C3%BCberwinden_final.pdf, S. 13.

  48. 48.

    Deutsche Welle 2020: UN warnen vor Schulschließungen; https://www.dw.com/de/un-warnen-vor-schulschlie%C3%9Fungen/a-54430140.

  49. 49.

    Ebd.

  50. 50.

    Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19), 06.01.2022 – AKTUALISIERTER STAND FÜR DEUTSCHLAND, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-01-06.pdf%3F__blob=publicationFile, S. 17.

  51. 51.

    Handelsblatt 2021: Der Schulausfall in der Pandemie könnte 3,3 Billionen € kosten, https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bildung-und-einkommen-der-schulausfall-in-der-pandemie-koennte-3-3-billionen-euro-kosten/26786872.html?ticket=ST-11469147-4cbdQs0wpLtVHb650fMJ-ap5.

  52. 52.

    Tagesschau 2021: https://www.tagesschau.de/inland/schulen-corona-oecd-101.html.

  53. 53.

    Deutschlandfunk 2020: Rückblick 2020: Chronologie eines Schuljahrs in der Coronakrise, https://www.deutschlandfunk.de/rueckblick-2020-chronologie-eines-schuljahrs-in-der-100.html.

  54. 54.

    Twitter/DAK 2022: https://twitter.com/DAKGesundheit/status/1530091098818940928?s=20&t=i7sWEFSwd01ZawgMUb18aQ.

  55. 55.

    Twitter/Schmidt-Chanasit 2022: https://twitter.com/ChanasitJonas/status/1530875704895844352?s=20&t=i7sWEFSwd01ZawgMUb18aQ.

  56. 56.

    DIE WELT 2022: Starker Anstieg von Suizidversuchen bei Kindern im Lockdown 2021, Veröffentlicht am 07.01.2022, https://www.welt.de/wissenschaft/article236101972/Starker-Anstieg-von-Suizidversuchen-bei-Kindern.html.

  57. 57.

    Tagesschau 2022: Kinder durch Corona dicker und weniger fit, Stand: 31.05.2022, https://www.tagesschau.de/inland/umfrage-kinder-wegen-corona-dicker-101.html.

  58. 58.

    Twitter/Schmidt-Chanasit 2022: https://twitter.com/ChanasitJonas/status/1531635621709725696?s=20&t=i7sWEFSwd01ZawgMUb18aQ.

  59. 59.

    Stanat, Petra et al. 2022: IQB-Bildungstrend 2021 – Erste Ergebnisse. Münster Der Kurzbericht ist abrufbar auf den Seiten des Instituts für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, unter: https://iqb.hu-berlin.de/bt/BT2021/Bericht.

  60. 60.

    „Mit dem IQB-Bildungstrend 2021 sollen Aussagen über die Schüler:innen der 4. Jahrgangsstufe getroffen werden, die in Deutschland zur Schule gehen. Insgesamt gehen in die Auswertungen, die im Folgenden dargestellt werden, die Daten von 26 844 Schüler:innen der 4. Jahrgangsstufe aus 1 464 Schulen in allen 16 Ländern in der Bundesrepublik Deutschland ein.“ (Ebd. S. 4).

  61. 61.

    Stanat, Petra et al. 2022: IQB-Bildungstrend 2021 – Erste Ergebnisse. Münster, S. 3. Der Kurzbericht ist abrufbar auf den Seiten des Instituts für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, unter: https://iqb.hu-berlin.de/bt/BT2021/Bericht.

  62. 62.

    Stanat, Petra et al. 2022: IQB-Bildungstrend 2021 – Erste Ergebnisse. Münster, S. 9. Der Kurzbericht ist abrufbar auf den Seiten des Instituts für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, unter: https://iqb.hu-berlin.de/bt/BT2021/Bericht.

  63. 63.

    Ebd., S. 10.

  64. 64.

    Ebd., S. 10.

  65. 65.

    Ebd., S. 11.

  66. 66.

    Ebd., S. 12.

  67. 67.

    Ebd., S. 15.

  68. 68.

    Ebd., S. 15.

  69. 69.

    Gao, Min; Piernas, Carmen et. al. 2021: Associations between body-mass index and COVID-19 severity in 6·9 million people in England: a prospective, community-based, cohort study, Lancet Diabetes & Endocri­no­logy 2021, April 28, 2021, DOI:https://doi.org/10.1016/S2213-8587(21)00089-9 sowie Aerzteblatt.de 2021: COVID-19: Erkrankungsrisiko steigt bereits ab einem BMI von 23.  29. April 2021, https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/123444/COVID-19-Erkrankungsrisiko-steigt-bereits-ab-einem-BMI-von-23. oder Deutschlandfunk 2021: Gesundheitsamt: Armut und Wohnen sind maßgebliche Gründe. https://www.deutschlandfunk.de/corona-hotspots-in-koeln-gesundheitsamt-armut-und-wohnen-100.html. Endt, Christian; Fischer, Linda; Grefe-Huge, Carla; Klack, Moritz; Tröger, Julius 2021: Das sind die Corona-Hotspots in deutschen Großstädten. 1. Juni 2021. in: DIE ZEIT, https://www.zeit.de/wissen/2021-05/soziale-ungleichheit-corona-infektionen-aermere-stadtteile-datenanalyse-soziale-brennpunkte?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

  70. 70.

    Twitter/Lauterbach 2020: https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1257292931385483264?s=20&t=ALwLnIgVi2fcWJ69U8iAKw

  71. 71.

    Vgl. Twitter/Hegelich 2023: https://twitter.com/SimonHegelich/status/1620017270058778624?s=20&t=L4dHcQYQIdOxsTuw1aR-sA

  72. 72.

    Twitter/Jonas Schmidt-Chanasit 2023: https://twitter.com/ChanasitJonas/status/1621900664723865600?cxt=HHwWgICw3faDk4ItAAAA

  73. 73.

    Grill, Markus; Janisch, Wolfgang 2021: Verfassungsbeschwerden gegen Bundesnotbremse: Höchstes Gericht berät über Schulschließungen. Süddeutsche Zeitung: 19. November 2021, 17:59 Uhr, https://www.sueddeutsche.de/politik/bundesverfassungsgericht-corona-schulen-1.5468323.

  74. 74.

    Ebd.

  75. 75.

    Die Einschätzung des Gesetzgebers, ein Verbot von Präsenzunterricht bei hohen Inzidenzwerten könne zusammen mit den anderen Maßnahmen der „Bundesnotbremse“ zur Beschränkung zwischenmenschlicher Kontakte den Schutz von Leben und Gesundheit und der Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems jedenfalls fördern, begegnet keinen verfassungsrechtlichen Bedenken. Die sachkundigen Dritten sind in ihren Stellungnahmen davon ausgegangen, dass sich bei allen bisher aufgetretenen Virusvarianten auch Kinder und Jugendliche mit dem Coronavirus anstecken und dann zu Überträgern dieses Virus werden können, auch wenn sie selbst nur in seltenen Fällen schwer erkranken. Nach sachkundiger Einschätzung können sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der vielfältigen Kontakte mit anderen Schülern und den Lehrkräften im Klassenzimmer, im Schulgebäude oder dessen Außengelände, aber auch auf dem Weg zur Schule anstecken und das Virus dann auf Personen in ihrem familiären Umfeld oder auf die Lehrkräfte übertragen. Auf diese Weise nähmen auch geöffnete Schulen am Infektionsgeschehen teil. Schulschließungen waren nach der im April 2021 bestehenden Erkenntnis- und Sachlage zulässig Pressemitteilung Nr. 100/2021 vom 30. November 2021, Beschluss vom 19. November 20211 BvR 971/21, 1 BvR 1069/21, https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/bvg21-100.html

  76. 76.

    DIVI-Intensivregister 2022: Gesamtzahl gemeldeter Intensivbetten (Betreibbare Betten und Notfallreserve), https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/zeitreihen; Deutsche Krankenhausgesellschaft 2022: Aktuelle Bettenbelegung durch bestätigte COVID-19-Patientinnen und -Patienten in Deutschlands Krankenhäusern, https://www.dkgev.de/dkg/aktuelle-corona-bettenbelegung/

  77. 77.

    Bundestag 2021: Änderung des Infektionsschutzgesetzes; Einschränkung von Grundrechten, 7. September 2021, https://www.bundestag.de/parlament/plenum/abstimmung/abstimmung?id=755.

  78. 78.

    Twitter/Übermedien 2021: https://twitter.com/uebermedien/status/1475511516803870724.

  79. 79.

    Niggemeier, Stefan 2021: Corona-Zahlen-Quatsch, 27. Dezember 2021, https://uebermedien.de/66785/und-hier-sind-die-aktuellen-infektionszahlen-von-denen-wir-wissen-dass-sie-nicht-stimmen/.

  80. 80.

    Ebd.

  81. 81.

    Twitter/Schnackenberg 2022: https://twitter.com/567Marit/status/1482734542649802754?cxt=HHwWhIC-7b3N3ZMpAAAA.

  82. 82.

    Ebd.

  83. 83.

    Impfdashboard 2022: https://impfdashboard.de/.

  84. 84.

    Zusammen gegen Corona 2021: Impfquote. https://www.zusammengegencorona.de/impfen/logistik-und-recht/impfquote/#id-86e3bad8-b96b-5116-a2fa-4608821808f9.

  85. 85.

    Twitter/Rothe 2021: https://twitter.com/christoph_rothe/status/1426827209659064320.

  86. 86.

    Twitter/Röhn und Twitter/Lionello 2022: https://twitter.com/Tim_Roehn/status/1479393341653585923; https://twitter.com/tim_roehn/status/1471802903191076870; https://twitter.com/janinisabel/status/1480129944944623617?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet; https://twitter.com/janinisabel/status/1480865461420048385?cxt=HHwWgoCywdHSi40pAAAA.

  87. 87.

    Twitter/Söder 2021: https://mobile.twitter.com/Markus_Soeder/status/1461362183636279309.

  88. 88.

    Nordkurier 2022: https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/verzerrte-corona-zahlen-bringen-schwesig-in-bedraengnis-1446725801.html.

  89. 89.

    Twitter/Röhn 2022: https://twitter.com/i/web/status/1482132539204591617.

  90. 90.

    Twitter/Röhn 2022: https://twitter.com/Tim_Roehn/status/1476557506944057347; und Twitter/Pagel 2022: https://twitter.com/chrischirp/status/1476866234524311588.

  91. 91.

    Twitter/Pagel 2021: https://twitter.com/chrischirp/status/1476866234524311588/photo/1 und Twitter/Pagel 2022: https://twitter.com/chrischirp/status/1476866234524311588;

  92. 92.

    Norddeutscher Rundfunk 2022: Viele Patienten liegen mit und nicht wegen Corona in Klinik, https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Viele-Patienten-liegen-mit-und-nicht-wegen-Corona-in-Klinik,hospitalisierung110.html.

  93. 93.

    Süddeutsche Zeitung 2022: Pandemie: Her mit den Daten! https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/krankenhaus-coronavirus-omikron-1.5517505.

  94. 94.

    Twitter/Tagesschau: https://twitter.com/tagesschau/status/1463706508026392583.

  95. 95.

    Twitter/ZDF-heute: https://twitter.com/ZDFheute/status/1463921227987308546.

  96. 96.

    DER SPIEGEL 2020: „Die Zahlen sind vollkommen unzuverlässig“. Gerd Antes im Interview von Julia Merlot, 31.03.2020, 21.02 Uhr, https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-die-zahlen-sind-vollkommen-unzuverlaessig-a-7535b78f-ad68-4fa9-9533-06a224cc9250.

  97. 97.

    Ebd.

  98. 98.

    Metzger, Nils 2021: RKI-Statistik zu Todesfällen -Zu viele Menschen als Corona-Tote gezählt? 02.09.2021 15:59 Uhr, https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-tote-rki-statistik-haeussler-100.html.

  99. 99.

    Ebd.

  100. 100.

    IGES 2021: Presse-Aussage, dass 80 % der Corona-Todesfälle an anderen Todesursachen verstorben seien, bezieht sich keinesfalls auf die gesamte Zeit der Pandemie, sondern nur auf den aktuellen Zeitraum seit Juli 2021, Weitergehende Informationen zum Presseartikel in der WELT vom 30. August 2021, veröffentlicht am 01.09.2021, https://www.iges.com/corona/.

  101. 101.

    Ebd.

  102. 102.

    Kubicki, Wolfgang 2021: ohne Titel, in: Facebook, Wolfgang Kubicki, 30. August 2021, https://www.facebook.com/kubicki.wolfgang/posts/5006837935999943.

  103. 103.

    Statistisches Bundesamt 2021: Pressekonferenz „COVID-19: Sterbefälle, Todesursachen und Krankenhausbehandlungen in Zeiten der Pandemie – eine Analyse aus der amtlichen Statistik“ am 9. Dezember 2021 in Wiesbaden, Statement von Christoph Unger, Dr. Felix zur Nieden, Karin Böhm und Torsten Schelhase. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressekonferenzen/2021/corona/statement_Online-PK_COVID-19.pdf?__blob=publicationFile.

  104. 104.

    Statistisches Bundesamt 2021: Pressekonferenz „COVID-19: Sterbefälle, Todesursachen und Krankenhausbehandlungen in Zeiten der Pandemie – eine Analyse aus der amtlichen Statistik“ am 9. Dezember 2021 in Wiesbaden, Statement von Christoph Unger, Dr. Felix zur Nieden, Karin Böhm und Torsten Schelhase. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressekonferenzen/2021/corona/statement_Online-PK_COVID-19.pdf%3F__blob=publicationFile.

  105. 105.

    Lancet-Studie 2022: Summary, https://www.thelancet.com/journals/lanepe/article/PIIS2666-7762(22)00023-0/fulltext#%20.

  106. 106.

    Twitter/Kluge 2022: https://twitter.com/StefanKluge4/status/1494769147728863234%3Fref_src=twsrc%5Etfw.

  107. 107.

    Twitter/Olaf Stampf 2022: https://twitter.com/olafstampf/status/1576141787432980481?cxt=HHwWgsC8udumyt8rAAAA.

  108. 108.

    Twitter/Lauterbach 2022: https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1576178984035008513?cxt=HHwWgoC-3eub298rAAAA.

  109. 109.

    Twitter/Daniel Haake 2022: https://mobile.twitter.com/haake_daniel/status/1576263436136173569, https://mobile.twitter.com/haake_daniel/status/1576263439168593920, https://mobile.twitter.com/haake_daniel/status/1576263441437798400.

  110. 110.

    RKI 2021: Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) 11.05.2021 – AKTUALISIERTER STAND FÜR DEUTSCHLAND, S. 13, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Mai_2021/2021-05-11-de.pdf?__blob=publicationFile.

  111. 111.

    Twitter/BMG 2022: https://twitter.com/bmg_bund/status/1486637498759581697.

  112. 112.

    Berliner Zeitung 2022: https://www.berliner-zeitung.de/news/pei-studie-antikoerper-nach-corona-infektion-ueber-430-tage-nachweisbar-li.207721.

  113. 113.

    Twitter/Antes 2022: https://twitter.com/gerdantes/status/1486282930792157186?cxt=HHwWhMC-2e2cq6ApAAAA.

  114. 114.

    Twitter/WELT 2022: https://twitter.com/welt/status/1489594347121262600.

  115. 115.

    Twitter/Illner 2021: Zitat Karl Lauterbach, https://twitter.com/maybritillner/status/1382803008086499330?s=20&t=r8-nqVzB5My4_b088trZAg.

  116. 116.

    DER SPIEGEL 2022: Lauterbach warnt vor »Killervariante« im Herbst. 17.04.2022, https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/omikron-und-die-corona-pandemie-karl-lauterbach-warnt-vor-killer-variante-im-herbst-a-e1f3fea5-c147-4a4f-a882-a538afa52b8a

  117. 117.

    Twitter/ZDFheute 2022: https://twitter.com/ZDFheute/status/1491419670284537861?cxt=HHwWisC4pbmSy7IpAAAA.

  118. 118.

    Twitter/Lauterbach 2022: https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1551240199853805568.

  119. 119.

    Twitter und Pürner 2022: https://twitter.com/DrPuerner/status/1551272657173319681.

  120. 120.

    Twitter/Lauterbach 2021: https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1256730039825117184?s=20&t=U3CK9ZmD2mOz2uoJV1G_iw.

  121. 121.

    Scherrer, Lucien 2020: Diese schrecklichen Bilder – wie ein junger Italiener unsere Sicht auf das Coronavirus verändert hat; in: Neue Zürcher Zeitung, 30.05.2020, https://www.nzz.ch/feuilleton/corona-krise-das-bild-das-um-die-welt-gegangen-ist-ld.1558320.

  122. 122.

    Ebd.

  123. 123.

    Fehrenbach, Frank 2020: Frank Fehrenbach über das „Bild aus Bergamo“, oder: „The common bond is the movie theatre“. In: Blog des Zentralinstitut für Kunstgeschichte; https://www.zispotlight.de/frank-fehrenbach-ueber-das-bild-aus-bergamo-oder-the-common-bond-is-the-movie-theatre/#more-655.

  124. 124.

    Robert Koch Institut 2020 Epidemiologisches Bulletin 17, 23. April 2020, https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/Ausgaben/17_20.pdf?__blob=publicationFile, S. 14.

  125. 125.

    RKI 2021: Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) 11.05.2021 – AKTUALISIERTER STAND FÜR DEUTSCHLAND, S. 13, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Mai_2021/2021-05-11-de.pdf?__blob=publicationFile.

  126. 126.

    Vgl. Paul, Gerhard (Hrsg.) 2011: Bilder, die Geschichte schrieben – 1900 bis heute. Lizenzausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung 1147, Bonn.

  127. 127.

    RKI 2021: Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) 11.05.2021 – AKTUALISIERTER STAND FÜR DEUTSCHLAND, S. 13, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Mai_2021/2021-05-11-de.pdf?__blob=publicationFile.

  128. 128.

    Ebd.

  129. 129.

    RKI-Dashboard 2022: https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4.

  130. 130.

    Twitter/Jörg Lorenz 2020: https://twitter.com/A3803/status/1326414824289554439?s=20&t=xadnoBHCeXF8ms82972O_w.

  131. 131.

    Twitter/Lauterbach 2020: https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1326579274040680449?s=20&t=-5qykEJM1uDpJkZ-rAFsEg.

  132. 132.

    Twitter/Vino Veritas 2020: https://twitter.com/vinoveritas_in/status/1326419951503159296?s=20&t=H9Robq3A3Z3XBc8mX8Mc6Q.

  133. 133.

    Twitter/Wenig Worte 2022: https://twitter.com/wenig_worte/status/1509995907336609794?s=20&t=bgEQFO-Bdk-yY_X3j1ToJQ.

  134. 134.

    Twitter/Gersemann 2022: https://twitter.com/OlafGersemann/status/1491308781501747201?cxt=HHwWgsCove_bmLIpAAAA.

  135. 135.

    Twitter/Gersemann 2022: https://twitter.com/OlafGersemann/status/1491308788787576834 und https://twitter.com/OlafGersemann/status/1491308792310792194.

  136. 136.

    Bundesministerium für Gesundheit 2022: Alkohol; https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/a/alkohol.html.

  137. 137.

    Twitter/Destatis 2022: https://twitter.com/destatis/status/1489504306285928448/photo/1.

  138. 138.

    Ebd.

  139. 139.

    Twitter/Antes 2021: https://twitter.com/gerdantes/status/1476816403483222090 und https://twitter.com/gerdantes/status/1476816407455227933.

  140. 140.

    Aiolfi, Sergio 2022: «Die Grenzen des Wachstums»: Wie konnte der Club of Rome mit seinen Untergangsszenarien so danebenliegen? In: Neue Zürcher Zeitung, 02.03.2022, 05.30 Uhr, https://www.nzz.ch/wirtschaft/club-of-rome-die-grenzen-des-wachstums-ld.1671750.

  141. 141.

    Robert-Koch-Institut 2021: Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019(COVID 19), 12.03.2021 –AKTUALISIERTER STAND FÜR DEUTSCHLAND, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Maerz_2021/2021-03-12-de.pdf%3F__blob=publicationFile, S. 15.

  142. 142.

    Die Welt 2021: „Ich bitte alle Bürger um Verzeihung“ – Merkel übernimmt Verantwortung für gekippte Osterruhe. 24.03.2021, https://www.welt.de/politik/deutschland/article229039717/Lockdown-zu-Ostern-Merkel-kippt-Osterruhe-Bitte-um-Verzeihung.html.

  143. 143.

    Robert-Koch-Institut 2021: Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019(COVID 19), 12.03.2021 –AKTUALISIERTER STAND FÜR DEUTSCHLANDhttps://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Maerz_2021/2021-03-12-de.pdf?__blob=publicationFile,, S. 15.

  144. 144.

    Reisin, Andrej 2021: faktenfinder, Infektionsprognosen Modelle mit Unsicherheiten, Stand: 21.04.2021 17:06 Uhr, https://www.tagesschau.de/faktenfinder/covid-prognose-rki-101.html.

  145. 145.

    Streeck, Hendrik 2021: phönix persönlich https://www.facebook.com/Phoenix/videos/411707346754531/, das ganze Interview ist auf youtube eingestellt: Hendrik Streeck: „Wir müssen lernen mit dem Virus zu leben“, https://www.youtube.com/watch?v=jg9GYRNTGKw.

  146. 146.

    European Covid-19 Forecast Hub 2022: https://covid19forecasthub.eu/index.html.

  147. 147.

    European Covid-19 Forecast Hub (2021), https://covid19forecasthub.eu/background.html.

  148. 148.

    Ebd.

  149. 149.

    European Covid-19 Forecast Hub (2021): https://covid19forecasthub.eu/visualisation.html.

  150. 150.

    European Covid-19 Forecast Hub (2021) https://covid19forecasthub.eu/visualisation.html.

  151. 151.

    Twitter/Gersemann 2021: https://twitter.com/OlafGersemann/status/1388589770423644162.

  152. 152.

    Ebd.

  153. 153.

    Vgl. Twitter/Haake 2021: https://twitter.com/haake_daniel/status/1395415108759826434, https://twitter.com/haake_daniel/status/1395415191626584069, https://twitter.com/haake_daniel/status/1395415334467903491, https://twitter.com/haake_daniel/status/1395415493297717248, https://twitter.com/haake_daniel/status/1395415556782710784, https://twitter.com/haake_daniel/status/1395415621836365825.

  154. 154.

    Vgl. Twitter/Haake 2021: https://twitter.com/haake_daniel/status/1395415108759826434, https://twitter.com/haake_daniel/status/1395415191626584069, https://twitter.com/haake_daniel/status/1395415334467903491, https://twitter.com/haake_daniel/status/1395415493297717248, https://twitter.com/haake_daniel/status/1395415556782710784, https://twitter.com/haake_daniel/status/1395415621836365825.

  155. 155.

    Mussler, Werner; Hermann, Rainer 2009: Griechenlands Defizit plötzlich verdoppelt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 21. Oktober 2009, https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/aerger-in-bruessel-griechenlands-defizit-ploetzlich-verdoppelt-1865830.html.

  156. 156.

    Transkription Merkel 2020 zit. n. Seibert/Twitter 2020: https://twitter.com/RegSprecher/status/1310996763810111489.

  157. 157.

    Twitter/Dietrich Herrmann 2020: https://twitter.com/D_Herrmann/status/1310998950749581313?s=20&t=8IT-3RCehtlmIX6ISY-Ubg.

  158. 158.

    Twitter/ChRiStOpH@ChristophCH_DE 2020: https://twitter.com/ChristophCH_DE/status/1311009366221484032?s=20&t=8IT-3RCehtlmIX6ISY-Ubg.

  159. 159.

    Twitter/Andreas Daum @Andreas_Daum71 2020: https://twitter.com/Andreas_Daum71/status/1310999342065516544?s=20&t=8IT-3RCehtlmIX6ISY-Ubg;

  160. 160.

    Twitter/Dialogos@besserwissi 2020: https://twitter.com/besserwissi/status/1311002377256828928?s=20&t=8IT-3RCehtlmIX6ISY-Ubg.

  161. 161.

    Twitter/Hantoine @BoaBoergsen 2020: https://twitter.com/BoaBoergsen/status/1311002620501331969?s=20&t=8IT-3RCehtlmIX6ISY-Ubg.

  162. 162.

    Meyerhöfer, Wolfram 2020: Auch eine Krise der mathematischen Bildung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Aktualisiert am 02.04.2020, https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/corona-pandemie-auch-eine-krise-der-mathematischen-bildung-16707424.html.

  163. 163.

    Vgl. Ebd.

  164. 164.

    Vgl. Ebd.

  165. 165.

    Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Jährliche Sterblichkeit, https://www.gbe-bund.de/gbe/pkg_isgbe5.prc_isgbe?p_uid=gast&p_aid=15283243&p_sprache=D.

  166. 166.

    Ebd.

  167. 167.

    DESTATIS 2022: Alterspyramiden https://service.destatis.de/bevoelkerungspyramide/#!y=2020.

  168. 168.

    Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Jährliche Sterblichkeit, https://www.gbe-bund.de/gbe/pkg_isgbe5.prc_isgbe%3Fp_uid=gast&p_aid=15283243&p_sprache=D.

  169. 169.

    Meyerhöfer, Wolfram 2020: Auch eine Krise der mathematischen Bildung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Aktualisiert am 02.04.2020, https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/corona-pandemie-auch-eine-krise-der-mathematischen-bildung-16707424.html.

  170. 170.

    Amirs Blog 2020: „Sie haben ein Legitimationsproblem!“ Debatte: Abiturient gegen Jens Spahn (Wuppertal, 24.08.), https://www.youtube.com/watch?v=aP-tbcV6s10.

  171. 171.

    Die Umstände der Diskussion zwischen dem Schüler und dem Minister sind sehr problematisch, widrig und aufgeheizt, laute Sprechchöre der Maßnahmengegner sind im Hintergrund zu hören, unteranderem „Volksverräter“ und „Spahn hau ab“. Mir ist nicht bekannt, ob es sich bei dem Abiturienten um einen politischen Aktivisten, vielleicht sogar einen „Agent Provokateur“ handelt, der im schlimmsten Fall zu einer extremen politischen Seite tendiert, ob er aus individuellem Antrieb handelt oder von der Klasse oder Schülervertretung entsandt wurde, ob er ein „Querdenker“ oder ein Beispiel für eine politisch mündige Person, mit freiheitlich-demokratischer Gesinnung, ist. Über seiner Person liegt bislang ein „Schleier des Nichtwissens“, so könnte man in Anlehnung an John Rawls (Rawls, John 1979: Eine Theorie der Gerechtigkeit. 1. Auflage, Frankfurt am Main) formulieren. Ich kenne ihn nicht und ich kann an dieser Stelle lediglich durch sein Frage- und Analyseverhalten die politische Mündigkeit der Person, durch Urteils- und Handlungsfähigkeit, vermuten. Vielleicht irre ich mich in der Person des Schülers und ich erkläre ausdrücklich, dass ich mich weder mit seiner Person gemein machen möchte, aber ich möchte auf die Urteilsfähigkeit und Handlungsfähigkeit sowie die methodischen Fähigkeiten des Abiturienten eingehen. Das Video, welches Amir in Diskussion mit Minister Spahn zeigt, wurde vermutlich von Amir bei YouTube hochgeladen („Amir’s Blog“/YouTube).

  172. 172.

    Gigerenzer Gerd 2013: Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft. München.

  173. 173.

    Twitter/Das Erste 2022: https://twitter.com/DasErste/status/1527583164729810946?s=20&t=GVbSu8rJwY6lmWFMmmRbEg.

  174. 174.

    Twitter/Kontraste 2022: https://twitter.com/ARDKontraste/status/1527741708120870912%3Fs=20&t=TZ2z2KqMTVuoSUE7dxnKpw.

  175. 175.

    Twitter/Böhm 2022: https://twitter.com/julius__boehm/status/1527736027892293638?s=20&t=-n5WjYv1fw2OHo2vGeqvuA.

  176. 176.

    Twitter/Harding Zentrum 2021: https://twitter.com/Risk_Literacy/status/1397170943991091207/photo/1.

  177. 177.

    Destatis 2021: Pressemitteilung Nr. 327 vom 8. Juli 2021, https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/07/PD21_327_23211.html.

  178. 178.

    Destatis 2021: Erste vorläufige Ergebnisse der Todesursachenstatistik für 2020 mit Daten zu COVID-19 und Suiziden, https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/07/PD21_327_23211.html;jsessionid=1E03152FE3CB7F8B10104D8F5B2E876C.live711.

  179. 179.

    Ebd.

  180. 180.

    Twitter/Harding Zentrum 2021: https://twitter.com/Risk_Literacy/status/1397170943991091207/photo/1.

  181. 181.

    Bundesverfassungsgericht 2006: Urteil vom 15. Februar 2006, 1 BvR 357/05, Abschussermächtigung im Luftsicherheitsgesetz nichtig, Pressemitteilung Nr. 11/2006 vom 15. Februar 2006, https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2006/bvg06-011.html.

  182. 182.

    Ebd.

  183. 183.

    Presserat o.Z.Pressekodex; o.O., https://www.presserat.de/pressekodex.html

  184. 184.

    Popper, Karl 1992: Ich wie, dass ich nichts weiß und kaum das. 2. Aufl., Frankfurt M.

  185. 185.

    Bundesministerium für Gesundheit 2020: Pressekonferenz: BMG startet Zusammenarbeit mit Google, Live übertragen am 10.11.2020, https://www.youtube.com/watch?v=g3HThmtSNvc.

  186. 186.

    Deutsche Apotheker Zeitung 2021: Google und BMG müssen Zusammenarbeit stoppen – vorläufig. 10.02.2021, 12:00 Uhr, https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2021/02/10/google-und-bmg-muessen-zusammenarbeit-stoppen-vorlaeufig.

  187. 187.

    Twitter/BMG 2020: https://twitter.com/BMG_Bund/status/1326088644680146944 und Twitter/BKG 2020: https://twitter.com/BMG_Bund/status/1326089247829483520.

  188. 188.

    Bundestagsdrucksache 20/403: Antwort der Bundesregierung auf kleine Anfrage (...) und Fraktion Die Linke – Werbung und Kommunikation zur Impfkampagne der Bundesregierung, https://dserver.bundestag.de/btd/20/004/2000403.pdf

  189. 189.

    Vgl. Oppong, Marvin 2022: Überraschender Geldsegen für die Medien: So viele Millionen gaben Spahn und Lauterbach für ihre Corona-Kampagnen aus. In: KressNews 22.03.2022, https://kress.de/news/detail/beitrag/149100-ueberraschender-geldsegen-fuer-die-medien-so-viele-millionen-gaben-spahn-und-lauterbachfuer-ihre-corona-kampagnen-aus.html

  190. 190.

    Deutscher Bundestag 2022: Bundesregierung betreibt 415 Accounts in Sozialen Medien Bundestagsnachrichten/Antwort - 04.07.2022 (hib 342/2022), https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-902162; Bundestagsdrucksache 20/2417: Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage (...) der AfD-Fraktion.https://dserver.bundestag.de/btd/20/024/2002417.pdf

  191. 191.

    Norddeutscher Rundfunk 2023: Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek,https://www.ndr.de/nachrichten/info/Coronavirus-Update-Der-Podcast-mit-Christian-Drosten-Sandra-Ciesek,podcastcoronavirus100.html

  192. 192.

    Vgl. exemplarisch allesdichtmachen 2021: Jan Josef Liefers,https://www.youtube.com/watch?v=Ux_j8ALQiQY; vgl. zur Meinungfreiheit: Gummich, Nina 2021: https://www.youtube.com/watch?v=ABXd1wWgERY; vgl. zur Wahrheit Uhl, Nadja 2021: https://www.youtube.com/watch?v=3yENiy9TnuE. Nach dem öffentlichen Druck zogen fast die Hälfte der Schauspieler ihre Videos zurück. Die Maßnahmen der Regierungen und ausgewählter Wissenschaftler und Medien wurden medial vor Kritik immunisiert (vgl. Kap. 2.6 in diesem Buch), eine Falsifizierung der Pandemiepolitik vor dem Hintergrund der Interessen der Kultur, bzw. ironische Kritik, konnte nur unter öffentlichen Gegendruck vorgenommen werden. Die Kritik an den Schauspielern wird u.a. hier formuliert: ZDFheute 2021: Alles dicht machen? Empörung über Aktion von Schauspieler*innen | ZDFheute live, https://www.youtube.com/watch?v=mSZQl-lVF64

  193. 193.

    Exemplarisches Video: Besondere Helden 2020: https://www.youtube.com/watch?v=qcGGSprHkzw sowie Redaktionsnetzwerk Deutschland 2021: „Coronahelden“-Spots der Bundesregierung haben 2 Millionen Euro gekostet. https://www.rnd.de/medien/coronahelden-spots-derbundesregierung-haben-zwei-millionen-euro-gekostet-ID5245QN6LBTKGYZFLGN4JCSRU.html

  194. 194.

    Tagesschau April 2021, abrufbar im Sendungsarchiv der Tagesschau,https://www.tagesschau.de/multimedia/video/videoarchiv2~_date-20210401.html

  195. 195.

    Fanta, Alexander 2022: ARD und ZDF auf Social Media: Von Algorithmen und Metriken verleitet. In: Netzpolitik, 07.06.2022, https://netzpolitik.org/2022/ard-und-zdf-auf-social-mediavon-algorithmen-und-metriken-verleitet/ sowie Eichler, Henning 2022: Journalismus in sozialen Netzwerken. ARD und ZDF im Bann der Algorithmen? Otto Brenner Stiftung (Hrsg.), Frankfurt, https://www.otto-brennerstiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/02_Wissenschaftsportal/03_Publikationen/AH110_OERM_Soziale_Netzwerke.pdf

  196. 196.

    Zusammengegencorona/BMG 2022: https://www.zusammengegencorona.de/corona-im-alltag/fake-news-rund-um-das-coronavirus/.

  197. 197.

    Bundesministerium für Gesundheit 2020: https://twitter.com/BMG_Bund/status/1244967410303676416?s=20&t=5wvipbqV4JJTim8RheEK_A; 2020 https://twitter.com/BMG_Bund/status/1326506329222033408?s=20&t=VBACiENjjlmR2HXZZkw7HA; 2022: https://twitter.com/BMG_Bund/status/1480212299319291906?s=20&t=aupyAd8sVr8gBL-cnP_FDA.

  198. 198.

    Twitter/Bundesministerium für Gesundheit 2020: https://twitter.com/BMG_Bund/status/1238780849652465664?s=20&t=5VHZ29zeVbKXilaa3AB00g.

  199. 199.

    Twitter/Bundesministerium für Gesundheit 2021: https://twitter.com/BMG_Bund/status/1347120866908372992?s=20&t=Zu74qR1ujjZL5pKJETeg2A.

  200. 200.

    Twitter/Bundesministerium für Gesundheit 2021: https://twitter.com/BMG_Bund/status/1469992335844982784?s=20&t=SK23Q91u8u93JeI-_S0YXQ.

  201. 201.

    Tagesschau 2022: Ärzte fordern Ende des „Datenblindflugs“, Stand: 09.06.2022 07:57 Uhr, https://www.tagesschau.de/inland/coronapandemie-kritik-datenlage-101.html.

  202. 202.

    Twitter/Lauterbach 2022: https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1514362461645910022?cxt=HHwWjMC5udWojIQqAAAA.

  203. 203.

    Twitter/Dr. Gerhard Scheuch 2022: https://twitter.com/DrScheuch/status/1514487488051658756?cxt=HHwWiIC-4ZSWxYQqAAAA.

  204. 204.

    Masters, Ryan K.; Aron, Laudan Y.; Woolf, Steven H.: CHANGES IN LIFE EXPECTANCY BETWEEN 2019 AND 2021: UNITED STATES AND 19 PEER COUNTRIES. medRxiv preprint https://doi.org/10.1101/2022.04.05.22273393; this version posted April 7, 2022. https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2022.04.05.22273393v1.full.pdf.

  205. 205.

    Masters, Ryan K.; Aron, Laudan Y.; Woolf, Steven H.: CHANGES IN LIFE EXPECTANCY BETWEEN 2019 AND 2021: UNITED STATES AND 19 PEER COUNTRIES. medRxiv preprint https://doi.org/10.1101/2022.04.05.22273393; this version posted April 7, 2022. https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2022.04.05.22273393v1.full.pdf.

  206. 206.

    The Economist 2021: Data don’t lie, but they can lead scientists to opposite conclusions – Analytical methods can also influence results. https://www.economist.com/science-and-technology/2021/07/28/data-dont-lie-but-they-can-lead-scientists-to-opposite-conclusions.

  207. 207.

    Ebd.

  208. 208.

    Ebd.

  209. 209.

    Vgl. Albert, Hans 1968: Traktat über kritische Vernunft, Tübingen; vgl. auch Schmidt-Salomon, Michael 2001: Das „Münchhausentrilemma“ oder: Ist es möglich, sich am eigenen Schopfe aus dem Sumpf zu ziehen? Vortrag auf dem Symposium zu Hans Alberts 80. Geburtstag (erschienen in: Sonderheft „Hans Albert“ der Zeitschrift Aufklärung und Kritik. 2001), http://www.schmidt-salomon.de/muench.htm.

  210. 210.

    Barz, Marcel 2021: Die Pandemie in Rohdaten – von Marcel Barz, https://www.youtube.com/watch?v=XCZgIJcqCAg.

  211. 211.

    Der Vollständigkeit sei außerdem erwähnt, dass Bartz sich mit dem DIVI-Register, den PCR-Test und der Wirksamkeitsmessung von Impfstoffen beschäftige. Abschließend referierte Barz über Interessen, die Fehlinformationen zugrunde liegen, dabei schlug er einen Bogen zum Einsatz der Bundeswehr im ehemaligen Jugoslawien. An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass lediglich die Sterblichkeitsberechnung Bartz an dieser Stelle diskutiert wird. Insbesondere die von Bartz diagnostizierte bewusste Informationslücke zwischen Medien und militärischen Entscheidern kann an dieser Stelle weder bestätigt noch dementiert werden. Der Autor dieses Werkes macht sich Bartz Position(en) an dieser Stelle nicht zu eigen.

  212. 212.

    Steinhöfel, Joachim 2021: Die Interview-Polizei von „Correctiv“ fragt – Der Corona-„Erbsenzähler“ antwortet, https://www.steinhoefel.com/2021/09/die-interview-polizei-von-correctiv-fragt-der-corona-erbsenzaehler-antwortet.html.

  213. 213.

    Correctiv 2021: FAKTENCHECK, Das Video „Die Pandemie in Rohdaten“ lässt Kontext aus und führt so in die Irre, (Alice Echtermann, Sarah Thust, Matthias Bau) https://correctiv.org/faktencheck/2021/09/20/das-video-die-pandemie-in-rohdaten-laesst-kontext-aus-und-fuehrt-so-in-die-irre/.

  214. 214.

    Twitter/Volksverpetzer 2021: https://twitter.com/Volksverpetzer/status/1434487491332018179?s=20&t=3NY8AECxgarwk6fUtyLUmw und https://www.volksverpetzer.de/corona-faktencheck/pandemie-in-den-rohdaten/sowie https://www.youtube.com/watch?v=RgrLY8cgv_s.

  215. 215.

    Die Hypothese von Barz, es würde ein interessengeleitetes Kommunizieren sowohl in der Corona-Pandemie als auch in der Kosovo-Krise vorliegen, wird an dieser Stelle nicht gefolgt. Dagegen ist seine Analyse der statistischen Rohdaten, mit dem Ergebnis, dass es keine Übersterblichkeit in Deutschland 2020 gegeben hat, nachvollziehbar begründet und sehr wohl diskussionswürdig.

  216. 216.

    Kauermann, Göran; Küchenhoff, Helmut 2020: CoDAG-Bericht Nr. 4, 11.12.2020, https://www.covid19.statistik.uni-muenchen.de/pdfs/bericht-4.pdf.

  217. 217.

    MDR Wissen 2021: In Deutschland keine Übersterblichkeit, https://www.mdr.de/wissen/in-deutschland-keine-uebersterblichkeit-durch-covid-100.html.

  218. 218.

    Statistisches Bundesamt 2021: Corona-Pandemie führt zu Übersterblichkeit in Deutschland, Pressemitteilung Nr. 563 vom 9. Dezember 2021, https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/12/PD21_563_12.html.

  219. 219.

    Twitter/Grill 2022: https://twitter.com/m_grill/status/1525048464505290752?s=20&t=1j2FA7mm5x9jMrAv2fh3iw und https://twitter.com/m_grill/status/1525051268250714112?s=20&t=1j2FA7mm5x9jMrAv2fh3iw.

  220. 220.

    Twitter/Vorgrimler 2022: https://twitter.com/DVorgrimler/status/1525794028947746816?s=20&t=ED3jLwZh9enxGYVaajl1lQ https://twitter.com/DVorgrimler/status/1525794031246229505?s=20&t=ED3jLwZh9enxGYVaajl1lQ, https://twitter.com/DVorgrimler/status/1525794032907165698?s=20&t=ED3jLwZh9enxGYVaajl1lQ, https://twitter.com/DVorgrimler/status/1525794034610057216?s=20&t=ED3jLwZh9enxGYVaajl1lQ, https://twitter.com/DVorgrimler/status/1525794036245835776?s=20&t=ED3jLwZh9enxGYVaajl1lQ, https://twitter.com/DVorgrimler/status/1525794037663469570?s=20&t=ED3jLwZh9enxGYVaajl1lQ.

  221. 221.

    Twitter/Lauterbach 2022: https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1532074097320009728?s=20&t=ku-tuh3J1tFmO2mV38rZLg.

  222. 222.

    Twitter/Rothe 2022: https://twitter.com/christoph_rothe/status/1532639698065231876?s=20&t=i-WCl7Z2gT8pfkA-gSz2IQ.

  223. 223.

    Twitter/Unstatistik 2022: https://twitter.com/Risk_Literacy/status/1534916625635368961?s=20&t=lu3V7Op6L6iJYc9-y34esQ.

  224. 224.

    Twitter/Vorgrimler 2022: https://twitter.com/DVorgrimler/status/1532780953625665536?s=20&t=h-Q9HNUNTJXXM5BCPmKVpA, https://twitter.com/DVorgrimler/status/1532780956062474240?s=20&t=h-Q9HNUNTJXXM5BCPmKVpA, https://twitter.com/DVorgrimler/status/1532780960441319425?s=20&t=h-Q9HNUNTJXXM5BCPmKVpA.

  225. 225.

    Twitter/Plickert 2022: https://twitter.com/PhilipPlickert/status/1532332979615318017?s=20&t=kvRo0sNSOfOPemJ0OVknVg.

  226. 226.

    Twitter/Drosten 2022: https://twitter.com/c_drosten/status/1535164745329819648?s=20&t=oYGUbuBLy0Ua2iT6lBjdaQ und https://twitter.com/c_drosten/status/1535164750811869185?s=20&t=oYGUbuBLy0Ua2iT6lBjdaQ.

  227. 227.

    Twitter/Haake 2022: https://twitter.com/haake_daniel/status/1535216756049993730?s=20&t=7tUuvyB617W6G401Buw8yg und https://twitter.com/haake_daniel/status/1535216758826704896?s=20&t=7tUuvyB617W6G401Buw8yg.

  228. 228.

    Destatis 2022: Sonderauswertung zu Sterbefallzahlen der Jahre 2020 bis 2022, 25. 10. 2022; https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/sterbefallzahlen.html.

  229. 229.

    Vgl. Fraenkel, Ernst 1974: Deutschland und die westlichen Demokratien. 6. Aufl., Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz und Fraenkel Ernst 1964: Der Pluralismus als Strukturelement der freiheitlich-rechtsstaatlichen Demokratie. München/Berlin, In: Ernst Fraenkel Werke, Band 5: Demokratie und Pluralismus, Hrsg. v. Alexander von Brünneck; 2007, Baden-Baden.

  230. 230.

    Vgl. Dahl, Robert A. 1967: Pluralist democracy in the United States. Conflict and consent. Chicago; vgl. Dahl, Robert A. 1971: Polyarchy: Participation and Opposition, New Haven; vgl. Dahl, Robert A. 1982: Dilemmas of Pluralist Democracy – Autonomy vs. Control., New Haven/London.

  231. 231.

    Vgl. Schumpeter, Joseph A. 2005: Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie Taschenbuch, 8. Aufl. Stuttgart. S. 427ff

  232. 232.

    Popper, Karl 2003: Das Elend des Historizismus. 7.Aufl. Tübingen, S. XI bis XII.

  233. 233.

    Fraunhofer-Institut 2012: Open Government Data Deutschland. Eine Studie zu Open Government in Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums des Innern. Berlin, S. 27., https://cdn0.scrvt.com/fokus/09cdc57c1d9225d3/f39774464ca1584c42dc98a97ac92c65/studie_ogdd_2012.pdf.

  234. 234.

    Twitter/Musk 2022: https://twitter.com/elonmusk/status/1582778449583693836?cxt=HHwWmICj2aWnlPcrAAAA.

  235. 235.

    Twitter/Musk 2022: https://twitter.com/elonmusk/status/1585292083610279936?cxt=HHwWgICjzYawi4AsAAAA.

  236. 236.

    Twitter/Musk 2022: https://twitter.com/elonmusk/status/1585282193999265793?cxt=HHwWgoCgobPwhoAsAAAA.

  237. 237.

    Twitter/Musk 2022: https://twitter.com/elonmusk/status/1585841080431321088?cxt=HHwWgICl1e-DhYIsAAAA.

  238. 238.

    Twitter/Breton 2022: https://twitter.com/ThierryBreton/status/1585902196864045056?cxt=HHwWgMC-yajpoIIsAAAA und Elon Musk im Gespräch mit Thierry Breton auf Twitter 2022: https://twitter.com/ThierryBreton/status/1523773895974612992.

  239. 239.

    Bislang begründete die liberale Pluralismuskonzeption, warum die Medien und Journalisten keine Vorabbewertung erhalten und nicht in glaubwürdige und unglaubwürdige oder erwünschte und unerwünschte Akteure unterschieden werden. Dabei soll an dieser Stelle nicht verkannt werden, dass ein antiliberales Denken durch unterschiedliche Informationsentrepreneure transportiert werden kann. „Eine Demokratie muss nicht deswegen scheitern, weil sie Gegenwind bekommt. Sie scheitert nur dann, wenn sie keinen Rückenwind bekommt, etwa von Politikern und den Medien“, so Ute Daniel in der FAZ (Vgl. Daniel, Ute 2017: Weimarer Verhältnisse (4): Gegen „das System“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.05.2017, https://www.faz.net/aktuell/politik/die-gegenwart/weimarer-republik-medien-muessen-demokratie-verteidigen-15036388.html). Ja, der politische Rufmord von rechtsextremen und linksextremen republikfeindlichen Zeitungen hat die Weimarer Republik stark beschädigt, ihre Nichtverteidigung durch fehlende Eliten hat sie zum Einsturz gebracht. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund sind systemfeindliche Informationsentrepreneure, die gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung anschreien, nur begrenzt durch die wehrhafte Demokratie, bzw. Poppers Toleranzparadoxon, akzeptiert. Die Grenzen sind Drohungen, Gewaltanwendungen und Tricksereien. Die Sorge vor einer antiliberalen Entwicklung wird an dieser Stelle als berechtigt empfunden.

  240. 240.

    Wehling, Hans-Georg 1977: Konsens à la Beutelsbach? Nachlese zu einem Expertengespräch. In: Schiele, Siegfried; Schneider, Herbert (Hrsg.): Das Konsensproblem in der politischen Bildung. Stuttgart, S. 179 f.

  241. 241.

    Ebd.

  242. 242.

    Presserat 2022: Pressekodex, https://www.presserat.de/pressekodex.html.

  243. 243.

    Vgl. Twitter/Michael Bang Petersen 2022: https://twitter.com/M_B_Petersen/status/1488392005281628160?s=20&t=pwWAZ5X3PC_iCo3LJDU-ag, kritisch dazu Tagesschau 2022: Hat Dänemark „kapituliert“? Stand: 09.02.2022, https://www.tagesschau.de/faktenfinder/daenemark-corona-115.html

  244. 244.

    Bundesregierung 2023: Corona- Schutzmaßnahmen. Was gilt bis 7. April? https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/infektionsschutzgesetz-2068856#:~:text=Corona%2DSchutzma%C3%9Fnahmen%20Was%20gilt%20bis,beachten%20ist%20%E2%80%93%20hier%20ein%20%C3%9Cberblick.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peer Egtved .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Egtved, P. (2023). Wie wirklich ist die quantitative Datenwirklichkeit, wenn man diese kritisch-rational analysiert?. In: Politische Mündigkeit durch digital-forschendes Lernen im Politikunterricht. Politische Bildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40075-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40075-0_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40074-3

  • Online ISBN: 978-3-658-40075-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics