Skip to main content

Männer, Frauen und diverse andere Programme im Kopf

  • Chapter
  • First Online:
Wie halten Sie Ihre Gabel?

Zusammenfassung

Was macht eine Frau zur Frau und einen Mann zum Mann? Biologisch lässt sich der Unterschied in wenigen Sätzen erklären: Zwei X-Chromosomen ergeben eine Frau; die Kombination aus einem X- und einem Y-Chromosom ergibt einen Mann. Daraus folgt fast nur eine einzige unverrückbare biologische Konsequenz: Die Fortpflanzung des Menschen benötigt die Kooperation beider Geschlechter. Frauen können Kinder gebären, aber nicht zeugen. Umgekehrt können Männer Kinder zeugen, aber nicht gebären. Nahezu sämtliche anderen physischen Geschlechtsunterschiede sind nicht unveränderlich. Frauen haben ein „weibliches“ Gehirn und Männer ein „männliches“? Heute wissen wir, dass sich das Gehirn aufgrund der sogenannten Neuroplastizität stets den Lebensbedingungen des Menschen anpasst. Unsere Gehirne sind (wie im Grunde jedes Organ des Körpers) ein Spiegel äußerer Bedingungen sowie unseres eigenen Umgangs mit diesem Organ. Wenn wir weibliche und männliche Exemplare des Homo sapiens ab frühester Kindheit verschieden behandeln, so muss sich das in einer unterschiedlichen Entwicklung der Gehirne widerspiegeln. Wir dürfen Ursache und Wirkung nicht verwechseln! Auch alle übrigen körperlichen Merkmale, die wir als weiblich beziehungsweise männlich wahrnehmen, lassen sich grundsätzlich verändern. Die moderne Medizin braucht dazu bloß genügend Zeit, mehrere Operationen und größere Mengen an Hormonpräparaten. So macht sie aus einer Frau einen Mann oder aus einem Mann eine Frau. Je jünger die Patientin oder der Patient, desto überzeugender das Ergebnis. Allein bei der Fortpflanzung bleibt es – vorerst vielleicht – bei dem durch X- und Y-Chromosomen festgelegten Unterschied. Jedoch in kaum einem anderen Lebensbereich sind mentale Programmierungen so mächtig und so allgegenwärtig wie in Bezug auf den Geschlechterunterschied. Aber wie konnte es überhaupt zu einem kulturellen Programm kommen, das aus einem vergleichsweise winzigen biologischen Unterschied einen so tiefen mentalen und sozialen Graben macht?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    DNA = Deoxyribonucleic Acid; deutsch: Desoxyribonukleinsäure.

Literatur

  1. Jungs und bunte Nägel: https://www.t-online.de/leben/mode-beauty/id_90423614/auch-maenner-tragen-nagellack-ist-er-etwa-nur-fuer-frauen-.html

  2. YouTuber Bill https://www.th-koeln.de/hochschule/william-sen%2D%2Dvon-koeln-nach-san-diego_84042.php

  3. Trusted Traveler: https://youtu.be/Uqbrk71dHS8

  4. Bonobos: https://www.emma.de/artikel/matriarchat-they-make-love-not-war-263982

  5. Biologiebuch 1942: zit. nach Harari, „Eine kurze Geschichte der Menschheit“, S. 286

    Google Scholar 

  6. Männlichkeit und Weiblichkeit menschliche Phantasie: Harari, „Eine kurze Geschichte der Menschheit“, S. 186

    Google Scholar 

  7. Zitat „Die Gesellschaften stellten Hierarchien auf …“: Harari, a.a.O., S. 168

    Google Scholar 

  8. Warum durften Frauen nicht studieren? https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/frauenbewegung/35252/wie-alles-begann-frauen-um-1800/

  9. Zitat Dr. Mechthilde Vahsen/Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/frauenbewegung/35252/wie-alles-begann-frauen-um-1800/

  10. Sofja Kovalevskaja: https://www.mpg.de/frauen-in-der-forschung/sofja-kovalevskaja Kindheit: https://de.wikipedia.org/wiki/Sofja_Wassiljewna_Kowalewskaja

  11. Ada Lovelace: https://www.mpg.de/frauen-in-der-forschung/ada-lovelace

  12. Bedeutende Wissenschaftlerinnen: https://www.geo.de/wissen/21043-rtkl-weltfrauentag-zehn-wissenschaftlerinnen-die-sie-neben-marie-curie-kennen-sollten

  13. Julia Rehkopf: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/rabiat/sendung/frauen-unter-druck-folge-3-100.html

  14. Baerbock Außenministerin https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Baerbock-Top-Scholz-waechst-Lambrecht-Spiegel-und-Faeser-Flop-article23196176.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

  15. Gesetz Florida: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/florida-sexuelle-orientierung-101.html

  16. Hatha Yoga: https://www.way-yoga.de/institut/way-yoga-wiki/136-die-zeit-des-hathayoga.html

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wende, G.R. (2023). Männer, Frauen und diverse andere Programme im Kopf. In: Wie halten Sie Ihre Gabel?. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40045-3_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics