Skip to main content

Organisationspädagogische Professionalisierung und Beratung im Dispositiv ‚Diskursiver Gestaltung‘ – Eine theoretische Verortung

  • Chapter
  • First Online:
Organisationen und Netzwerke beraten lernen

Part of the book series: Organisation und Pädagogik ((ORGAPÄD,volume 34))

  • 497 Accesses

Abstracts

Nachdem im vorangegangenen Kapitel einerseits der Bedarf an einer organisationspädagogischen Professionalisierung zu Organisations- und Netzwerkberatung aufgezeigt und andererseits daraus ableitend die Frage nach dem Proprium eines solchen Beratungstypus gestellt wurde, ist im Folgenden nunmehr die hier vorgelegte organisationspädagogisch-diskursanalytische Konzeption einer Organisations- und Netzwerkberatung darzulegen. Hierzu wird der Beratungsansatz zunächst in Abgrenzung zu anderen prominent vertretenen Beratungsmodellierungen im Feld der Organisations- und Netzwerkberatung, insbesondere den systemtheoretischen Ansätzen, hinsichtlich ihres Verhältnisses zum Begriff der Verantwortung diskutiert und somit eine erste ethisch-normative Positionsbestimmung vorgenommen. Daraus ableitend wird sich ausgehend von machttheoretischen Überlegungen dem diskursmethodologischen Instrumentarium im Anschluss an Michel Foucault genähert, welches wiederum das theoretische Fundament der Organisations- und Netzwerkberatung im Dispositiv ‚Diskursiver Gestaltung‘ darstellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe hierzu die Pastoral als „irdische Macht [,… als] Kunst, die Menschen zu regieren“ (Foucault 2004, S. 242), die Foucault genealogisch an der disziplinarischen Technik der pädagogischen Übung zeigt.

  2. 2.

    Ende der Publikation: Heidelmann, Marc-André (2020). Verantwortung (in) der Organisationsberatung – Organisationspädagogisches Proprium im Plural theoretischer Perspektiven. In: Fahrenwald, Claudia; Engel, Nicolas & Schröer, Andreas (Hrsg.): Organisation und Verantwortung. Wiesbaden: Springer. S. 259–275.

  3. 3.

    Interessant in diesem Zusammenhang ist auch der Ansatz des ‚Viskurses‘ von Karin Knorr-Cetina (1999, S. 247). „Der Begriff des ‚Viskurses‘ soll das Zusammenspiel von visuellen Darstellungen und ihre Einbettung in einen fortlaufenden kommunikativen Diskurs betonen.“ Im Rahmen ihrer Forschung hat sich Knorr-Cetina ethnographisch mit der Frage nach Konsensbildungen über Wissenschaftsordnungen und der sich so formierenden Diskurse in naturwissenschaftlichen Forschungsgruppen beschäftigt. Sie kommt zu dem Schluss, dass Visualisierungen für die Formierung von Macht-Wissen-Konstellationen von wesentlicher Bedeutung sind: „Wo es Viskurs gibt, wird Diskurs schnell als ‚bloßes Reden‘ abgetan, der keine experimentellen Ergebnisse ‚zeigt‘ und keinen Nachweis für die Durchführung bestimmter Arbeiten erbringt“ (ebd., S. 249).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marc-André Heidelmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Heidelmann, MA. (2022). Organisationspädagogische Professionalisierung und Beratung im Dispositiv ‚Diskursiver Gestaltung‘ – Eine theoretische Verortung. In: Organisationen und Netzwerke beraten lernen . Organisation und Pädagogik, vol 34. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39814-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39814-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39813-2

  • Online ISBN: 978-3-658-39814-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics