Skip to main content

Kommt Partizipation eigentlich von Party?

Wirkungsvolle Seminarpraxis für hybride Beteiligung

  • Chapter
  • First Online:
Workbook berührende, hybride Veranstaltungen

Zusammenfassung

Was passiert, wenn Studierende der Stadtplanung und Studierende der Verwaltungswissenschaften in Pandemie-Zeiten Studienprojekte zu analogen Methoden der Bürgerbeteiligung zu absolvieren haben? Die Studierenden unserer Seminare an den Hochschulen Nürtingen und Ludwigsburg machten aus der Corona-Not eine kreative Partizipationstugend und aus analog = hybrid. Welche Wirkungsaspekte für berührende hybride Seminare und Workshops sich daraus ableiten lassen, möchten wir als Beteiligungs-Praktiker und Lehrbeauftragte in diesem Beitrag vorstellen. Wohl wissend, dass beide Seminare für die Studierenden und uns auch harte Arbeit waren, ist die Haupterkenntnis: Wer mit hybriden Beteiligungs-Veranstaltungen Menschen berühren möchte, muss die Party im Wort Partizipation zum Vibrieren bringen! Der vorliegende Beitrag bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Party, Partizipation und dem Resonanzbegriff des Soziologen Harmut Rosa und leitet daraus vier Erfolgsfaktoren für wirkungsvolle hybride Veranstaltungen ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Danke an Simon Scherer, Anita Geier, Jasmin Knörzer, Anna-Lena Rushiti und Lisa Domat für die Erlaubnis, ihre Seminararbeit als gelungenes Beispiel für hybride Beteiligungsmethoden vorzustellen.

  2. 2.

    Vielen Dank an Lia Stöffler die das Konzept für das Seminar mitentwickelte und ausarbeitete.

  3. 3.

    Stellvertretend für die Moderations-Teams der Praxistage geht hier unser Dank raus an Stefanie Albrecht, Maximiliane Bürk, Pia Großmann, Simon Münch, Julia Wieland, Deborah Wytrych.

Literatur

  • Edwards, V. Van (2022): How to Throw an Awesome Party in 10 Steps (With Examples) Url: https://www.scienceofpeople.com/throw-a-party/ (Abruf am 11.03.2022)

  • Frey, Oliver u. a. (2021): Zukunft machen am Obertor-Projektbericht

    Google Scholar 

  • Georges, H. (1913): Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Band 2, Leipzig: Hahn -> Verwendet für alle lateinischen Übersetzungen

    Google Scholar 

  • Kahl, R. (2016): Einen Kopf größer – oder die Grammatik des Gelingens. Expeditionen zu pädagogischen Resonanzfeldern. In: Rosa und H.; Endres, W. (2016): Resonanz Pädadgogik. Wenn es im Klassenzimmer knistert. Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Miller, N. (2022): Wow to have a great party. https://www.wikihow.com/Have-a-Great-Party (lAbruf 30.12.2022)

  • Rosa, H. und Endres, W. (2016): Resonanz Pädadgogik. Wenn es im Klassenzimmer knistert.“ Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2019): Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • The Oprah Magazine (2002): „Entertaining Made Easy: 10 Ways to Throw a Successful Party“ https://www.oprah.com/food/how-to-throw-a-terrific-party_1/all (Abruf am 11.03.2022)

  • Webb, C.E., Rossignac-Milon, M. und Higgins, E.T. (2017): Stepping forward together: Could walking facilitate interpersonal conflict resolution? American Psychologist, 72(4), 374–385. https://doi.org/10.1037/a0040431 (Abruf am 11.03.2022)

  • Weis, L. und Wezel, H. (2020): Bewegte Partizipation. Beteiligung sollte mal Luft schnappen. https://www.bipar.de/bewegte-partizipation/ (Abruf am 11.03.2022)

Weitere Links

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hannes Wezel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Watkins, V., Wezel, H. (2023). Kommt Partizipation eigentlich von Party?. In: Himmel, W., Luppold, S. (eds) Workbook berührende, hybride Veranstaltungen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39741-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39741-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39740-1

  • Online ISBN: 978-3-658-39741-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics