Skip to main content

Die Schlüsselfaktoren beim Aufbau einer Online-Community-Plattform eines Messeveranstalters

Exportal – die Online-Community-Plattform der fairtrade Messe GmbH & Co. KG

  • Chapter
  • First Online:
Workbook berührende, hybride Veranstaltungen

Zusammenfassung

Im Zuge der Digitalisierung der Wirtschaft gewinnen Intermediäre, die mehrere Marktseiten über digitale Plattformen miteinander verbinden, immer mehr an Bedeutung. Auch in der Messebranche etablieren sich digitale und vernetzte Geschäftsprozesse verstärkt. Besonders seit dem Aufkommen der COVID-19-Pandemie 2020 wurde die digitale Transformation in Unternehmen beschleunigt. Ein zentraler Baustein für Messeveranstalter sind selbst erschaffene Netzwerke, bestehend aus vorhandenen und potenziellen Kunden, Dienstleistern, Partnern und weiteren Stakeholdern. Sie stützen sich auf digitale Plattformen, die verschiedene Interaktionsmöglichkeiten bieten. In einigen Fällen lassen sich diese als messespezifische Communities bezeichnen (Schweitzer et al. 2016, S. 3 f.). Der Aufbau von digitalen Community-Plattformen ist Gegenstand dieses Beitrags.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bauer, T.; Josephi, F.; Kargus, T. (2021): Digitale Messen – Orte für Zuschauer oder Akteure?, in: Horizont: m+a report (13 –14), 10–12.

    Google Scholar 

  • Bläse, M. (2020): Online Communities. Alles was du 2020 wissen solltest. Hrsg. v. PERGENZ Consulting GmbH, Berlin. Online verfügbar unter https://www.pergenz.de/wissen/crowd_economy/online-community/#section_Axh6wrZH1xDN (zuletzt geprüft am 29.03.2022)

  • Bläse, M. (2021): Platform Economy. Wie die Community die Zukunft erobert. Hrsg. v. PERGENZ Consulting GmbH, Berlin. Online verfügbar unter https://www.pergenz.de/wissen/crowd_economy/plattformoekonomie/ (zuletzt geprüft am 29.03.2022)

  • Brückner, C. (2013): Veranstaltungsformate im digitalen Zeitalter, in: newthinking „Open Everything“, 113–117. Online verfügbar unter https://newthinking.de/sites/newthinking.de/files/2018-01/newthinking_web.pdf (zuletzt geprüft am 29.03.2022)

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2017): Weissbuch Digitale Plattformen. Hrsg. v. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin

    Google Scholar 

  • Clement, R.; Schreiber, D.; Bossauer, P.; Pakusch, C. (2019): Internet-Ökonomie. Grundlagen und Fallbeispiele der digitalen und vernetzten Wirtschaft, 4. Auflage, Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Dewenter, R.; Löw, F.; Rösch, J. (2021), in: Seiter, M.; Grünert, L.; Steur, A. (Hrsg.): Digitale Plattformen aus industrieökonomischer Sicht, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF), 2021 (75/20), Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 35–59

    Google Scholar 

  • fairtrade Messe GmbH & Co. KG (2022a): fairtrade – valuable business contacts, https://www.fairtrade-messe.de/about-fairtrade/ (zuletzt geprüft am 29.03.2022)

  • fairtrade Messe GmbH & Co. KG (2022b): Exportal, https://www.fairtrade-messe.de/exportal/ (zuletzt geprüft am 29.03.2022)

  • fairtrade Messe GmbH & Co. KG (2022c): Exportal Plaza, https://exportal.fairtrade-messe.de/newfront/community (zuletzt geprüft am 29.03.2022)

  • Grosser, T. (2017): Bits und Apps im Messe- und Tagungswesen, in: Knoll, T. (Hrsg.): Veranstaltungen 4.0, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 37–65

    Google Scholar 

  • Heinemann, G.; Kannen, K.; Bleil, S. (2020): Plattformökonomie und eCommerce im Banking. Grundlagen, Plattform-Geschäftsmodelle, Optionen und Lösungsansätze, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Jaekel, M. (2017): Die Macht der digitalen Plattformen. Wegweiser im Zeitalter einer expandierenden Digitalsphäre und künstlicher Intelligenz, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Lichtblau, K. (2019): Plattformen – Infrastruktur der Digitalisierung. Hrsg. v. Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH, München

    Google Scholar 

  • Oettinger Digital GmbH (Hrsg.) (2019): Welche Plattform-Typen gibt es?, Ludwigsburg. Online verfügbar unter https://de.readkong.com/page/paper-no-3-welche-plattform-typen-gibt-es-pdf-oettinger-9887691 (zuletzt geprüft am 29.03.2022)

  • Prüser, S. M. (2017): Die Messe als Networking-Plattform – im Zeitalter von Social Media, in: Kirchgeorg, M.; Dornscheidt, W. M.; Stoeck, N. (Hrsg.): Handbuch Messemanagement, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 513–524

    Chapter  Google Scholar 

  • Schweitzer, H.; Fetzer, T.; Peitz, M. (2016): Digitale Plattformen: Bausteine für einen künftigen Ordnungsrahmen. Hrsg. v. Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung GmbH, Mannheim. Online verfügbar unter http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp16042.pdf (zuletzt geprüft am 29.03.2022)

  • von Engelhardt, S.; Wangler, L.; Wischmann, S. (2017): Eigenschaften und Erfolgsfaktoren digitaler Plattformen. Eine Studie im Rahmen der Begleitforschung des Technologieprogramms AUTONOMIK für Industrie 4.0 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Hrsg. v. Begleitforschung AUTONOMIK für Industrie 4.0, iit-Institut für Innovation und Technik in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jule Frenk .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Frenk, J. (2023). Die Schlüsselfaktoren beim Aufbau einer Online-Community-Plattform eines Messeveranstalters. In: Himmel, W., Luppold, S. (eds) Workbook berührende, hybride Veranstaltungen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39741-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39741-8_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39740-1

  • Online ISBN: 978-3-658-39741-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics