Skip to main content

Führung als Erfolgsfaktor

  • Chapter
  • First Online:
Erfolgreich führen im Ehrenamt
  • 2204 Accesses

Zusammenfassung

Was bedeutet es zu führen? Im normalen Sprachgebrauch wird der Begriff „Führung“ erklärt mit „leiten“, „die Richtung bestimmen“ oder „in Bewegung setzen“. In den Sozialwissenschaften wird Führung beschrieben als „planende, koordinierende und kontrollierende Tätigkeiten in Gruppen und Organisationen“. In der Psychologie umfasst Führung alle Maßnahmen von Vorgesetzten, welche „auf die Kooperation, Koordination und Kommunikation aller Angehörigen einer Organisation einwirken“. Egal, welche Begriffserklärung zugrunde liegt, lässt sich zusammenfassend feststellen, dass Führung immer dann zum Tragen kommt, wenn es darum geht, andere zu einem bestimmten Ziel zu führen. Bei Führung geht es also nicht um eine reine Vorgabe. Wer führt, sollte Menschen für Ziele begeistern und auf dem Weg zu deren erfolgreichen Erfüllung mitnehmen. Zu führen bedeutet, Einfluss auf das Verhalten von anderen zu nehmen. Wichtig erscheint in diesem Zusammenhang, den Begriff der Führung von dem der Manipulation abzugrenzen. Rein von der Begriffsbestimmung ist Manipulation der lateinische Begriff für „Handgriff“. Der negative Beigeschmack kommt aus seiner Verwendung in der Psychologie, Soziologie und Politik, wo er für eine gezielte und verborgene Einflussnahme benutzt wird. Dies ist bei Führung aber gerade nicht der Fall: Hier geht es um eine offene Beeinflussung eines bestimmten Verhaltens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe Kap. 1, Abschn. 1.1.

  2. 2.

    Siehe Kap. 1, Abschn. 1.1.

  3. 3.

    Siehe Kap. 10.

  4. 4.

    Siehe Kap. 1, Abschn. 1.1.

  5. 5.

    Siehe Kap. 1.

  6. 6.

    Der ehrenamtlich geprägte Malteser Hilfsdienst e. V. ist entsprechend den Strukturen der katholischen Kirche in Diözesen gegliedert. Seine Helferinnen und Helfer engagieren sich im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst genauso wie in der Erste-Hilfe-Ausbildung oder in den ehrenamtlichen Sozialdiensten.

Literatur

  1. Pfeifer, W.: das Herkunftswörterbuch. dtv, München (2006)

    Google Scholar 

  2. Staehle, W.: Management. Vahlen, München (1999)

    Google Scholar 

  3. Marschner, G.: Menschenführung. In: Arnold, W., Eysenck, H.J., Meili, R. (Hrsg.) Lexikon der Psychologie, Bd. 2. Herder, Freiburg (1987)

    Google Scholar 

  4. Sattler, J., Förster, L., Saller, T., Studer, T.: Führen. Haufe Mediengruppe, Freiburg, S. 160 (2011)

    Google Scholar 

  5. Freiwilligensurvey: Durchgeführt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin (2014)

    Google Scholar 

  6. Drucker, P.F.: Managing in a time of great change. Truman Talley Books/Dutton, New York (1995)

    Google Scholar 

  7. Malik, F.: Führen, Leisten, Leben: Wirksames Management für eine neue Zeit, Frankfurt (2006)

    Google Scholar 

  8. Deutscher Freiwilligensurvey. Durchgeführt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin (2019)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Britta Redmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Redmann, B. (2023). Führung als Erfolgsfaktor. In: Erfolgreich führen im Ehrenamt. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39713-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39713-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39712-8

  • Online ISBN: 978-3-658-39713-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics