Skip to main content

Stadt als Borderland: Anti/rassistische Auseinandersetzungen in der postmigrantischen Gesellschaft

  • Chapter
  • First Online:
(Re-) Konstruktion von lokaler Urbanität

Zusammenfassung

Grenzen sind auch innerhalb der postmigrantischen, postkolonialen Gesellschaften Europas auf subtile Weise ganz alltäglich präsent: etwa in der normalisierten Präsenz von kolonialrassistischen, ethnisierenden, kulturalisierenden Bildern; in Sprachbildern, Denkbildern, mentalen Kartografien, die aus Migrant*innen und Minderheiten Andere machen, indem sie sie aus der Norm eines weiß markierten, eurozentrisch und national definierten Zentrums der Gesellschaft heraus definieren und nachordnen. Ganz ähnlich wie die „Perspektive der Migration“, die wir im Berliner Labor Migration für eine postmigrantische Stadt- und Gesellschaftsforschung vorgeschlagen haben (Bojadžijev und Römhild 2014), plädiert auch das Konzept des „Border Thinking“ von Walter Mignolo und Madina Tlostanova (2006, S. 206) für einen grundlegenden epistemischen Shift, der sich aus der Perspektive dieser Anderen auf die Wissensproduktion der Moderne richtet und von da aus dieses Wissen, seine Bilder und Kartierungen infrage stellt. Der Begriff wurde ursprünglich von Gloria Anzaldúa in ihrem Buch „Borderlands/La Frontera: The New Mestiza“ (1999) entwickelt; aus einer Perspektive des Border Thinking erweisen sich der gesellschaftliche Raum und der Wissensraum der Moderne durchweg von Grenzen durchzogen, die damit eben nicht nur deren Rand, sondern auch ihr Zentrum konstituieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Siehe dazu unseren im Juni 2020 verfassten offenen Brief „Kein Rassismus vor unserer Haustür!“, den in kürzester Zeit rund 250 Personen und Institutionen, auch aus der weiteren Berliner, der deutschen und internationalen Wissenschaftslandschaft, unterzeichnet haben, davon über 160 mit Sitz in der M-Straße. https://www.euroethno.hu-berlin.de/de/neuigkeiten/umbenennung_mstrasse. Zugegriffen: 2. Juni 2022. Letztere haben sich dann zur „Nachbarschaftsinitiative Anton-Wilhelm-Amo-Straße“ zusammengeschlossen, mit dem Ziel, die Umbenennung der Straße durchzusetzen und eine weiter gefasste kritische Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe der Stadt voranzutreiben. https://nachbarschaftsinitiativeamostrasse.wordpress.com/. Zugegriffen: 2. Juni 2022.

  2. 2.

    Vgl. Fußnote 1.

  3. 3.

    https://www.hu-berlin.de/de/pr/diversitaet/der-kampf-um-strassennamen-ist-ein-zeichen-von-lebendiger-geschichte. Zugegriffen: 3. Juni 2022.

  4. 4.

    Siehe Fußnote 3.

  5. 5.

    So mitgeteilt im Gespräch mit einer Staatssekretärin des Justizministeriums im August 2020.

Literatur

  • Adam, Jens, Regina Römhild, Manuela Bojadžijev, Michi Knecht, Pawel Lewicki, Nurhak Polat und Rika Spiekermann, Hrsg. 2019. Europa dezentrieren. Globale Verflechtungen neu denken. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Aikins, Joshua Kwesi. 2012. Berlin Remix – Straßenumbenennungen als postkoloniale Perspektivumkehr. In Asiatische Deutsche. Vietnamesische Diaspora and Beyond, Hrsg. Kien Nghi Ha, 288–304. Berlin: Assoziation A.

    Google Scholar 

  • Anzaldúa, Gloria. 1999. http://www.warscapes.com/retrospectives/uncertain-borders/excerpts-borderlandsla-frontera. San Francisco: Aunt Lute Books.

  • Balibar, Etienne. 2005. Europe as Borderland. In Projekt Migration, Hrsg. Kölnischer Kunstverein, DOMiD, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Frankfurt a. M., Institut für Theorie der Gestaltung und Kunst, HGK Zürich, 202–209. Köln: Dumont.

    Google Scholar 

  • Bauche, Manuela und Sharon Dodua Otoo, Hrsg. 2018. Geschichte schreiben (= Neue Rundschau, 129/2). Frankfurt: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Bojadžijev, Manuela und Regina Römhild. 2014. Was kommt nach dem Transnational Turn? In Vom Rand ins Zentrum. Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung, Hrsg. Labor Migration, 10–24. Berlin: Panama.

    Google Scholar 

  • Buck-Morss, Susan. 2011. Hegel und Haiti. Für eine neue Universalgeschichte. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Conrad, Sebastian und Shalini Randeria. 2013. Geteilte Geschichten Europa in einer postkolonialen Welt. In Jenseits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften, Hrsg. Sebastian Conrad, Shalini Randeria und Regina Römhild, 2., erw. Aufl., 32–70. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Ette, Ottmar. 2020. Anton Wilhelm Amo – Philosophieren ohne festen Wohnsitz. Eine Philosophie der Aufklärung zwischen Europa und Afrika, 2. Aufl. Berlin: Kadmos Kulturverlag.

    Google Scholar 

  • Firla, Monika. 2002. Anton Wilhelm Amo (Nzema, heute Republik Ghana). Kammermohr – Privatdozent für Philosophie – Wahrsager. Tribus 51:56–89.

    Google Scholar 

  • Foroutan, Naika, Juliane Karakayalı und Riem Spielhaus, Hrsg. 2018. Postmigrantische Perspektiven. Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Hill, Marc und Erol Yildiz, Hrsg. 2018. Postmigrantische Visionen. Erfahrungen – Ideen – Reflexionen. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kaschuba, Wolfgang. 2006. Einführung in die Europäische Ethnologie. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Kohl, Karl-Heinz. 2000. Ethnologie – die Wissenschaft vom kulturell Fremden: Eine Einführung, 2., erw. Aufl. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Knauß, Stefan, Louis Wolfradt, Tim Hofmann und Jens Eberhard. 2021. Anton Wilhelm Amo und die interkulturelle Philosophie. Einführende Überlegungen. In Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo. Philosophie und der Ruf nach Interkulturalität, Hrsg. Stefan Knauß, Louis Wolfradt, Tim Hofmann und Jens Eberhard, 9–22. Bielefeld: transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lavagno, Christian. 2006. Michel Foucault: Ethnologie der eigenen Kultur. In Kultur. Theorien der Gegenwart, Hrsg. Stephan Moebius und Dirk Quadflieg, 2., erw. Aufl., 42–50. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Menn, Stephen und Justin E. Smith, Hrsg. 2020. Anton Wilhelm Amo’s Philosophical Dissertations on Mind and Body. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Mezzadra, Sandro und Brett Neilson. 2013. Border as Method, or, the Multiplication of Labor. Durham: Duke University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Mignolo, Walter D. 2009. Epistemic Disobedience, Independent Thought and De-Colonial Freedom. Theory, Culture and Society 26(7/8):1–23.

    Google Scholar 

  • Mignolo, Walter D. und Madina V. Tlostanova. 2006. Theorizing from the Borders: Shifting to Geo- and Body-Politics of Knowledge. European Journal of Social Theory 9(2):205–221.

    Article  Google Scholar 

  • Oguntoye, Katharina, May Opitz (Ayim) und Dagmar Schulz. 1986. Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte. Berlin: Orlanda Verlag.

    Google Scholar 

  • Ortner, Sherry. 2019. Practicing Engaged Anthropology. Anthropology of this Century 25.

    Google Scholar 

  • Römhild, Regina. 2018. Konvivialität – Momente von Post-Otherness. In Postmigrantische Visionen. Erfahrungen – Ideen – Reflexionen, Hrsg. Marc Hill und Erol Yildiz, 63–72. Bielefeld: transcript. http://aotcpress.com/articles/practicing-engaged-anthropology/. Zugegriffen: 12. Juli 2022.

  • Römhild, Regina. 2021. Imperiale Nostalgie. Vom schwierigen Umgang weißer Männer mit den postkolonialen Realitäten im heutigen Deutschland. taz am Wochenende vom 9./10. Oktober 2021, 15. https://taz.de/Vielfalt-in-Deutschland/!5804020/. Zugegriffen: 21. Juni 2022.

  • Rothberg, Michael. 2021. Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung. Berlin: Metropol.

    Google Scholar 

  • Smith, Justin E. 2015. Nature, Human Nature, and Human Difference. Race in Early Modern Philosophy. Princeton: Princeton University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Strathern, Marilyn. 1987. The Limits of Auto-Anthropology. In Anthropology at Home, Hrsg. Anthony Jackson, 16–37. New York: Tavistock.

    Google Scholar 

  • Trouillot, Michel-Rolph. 1995. Silencing the Past. Power and the Production of History. Boston: Beacon.

    Google Scholar 

  • Völkel, Bärbel. 2021. Kants „stinkende ,N‘“ und Anton Wilhelm Amo, Privatdozent für Philosophie in Halle. Kritische Blicke auf den Rassismus der deutschen Aufklärung. In Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo. Philosophie und der Ruf nach Interkulturalität, Hrsg. Stefan Knauß, Louis Wolfradt, Tim Hofmann und Jens Eberhard, 23–40. Bielefeld: transcript.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Regina Römhild .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Römhild, R. (2023). Stadt als Borderland: Anti/rassistische Auseinandersetzungen in der postmigrantischen Gesellschaft. In: Bukow, WD., Rolshoven, J., Yildiz, E. (eds) (Re-) Konstruktion von lokaler Urbanität. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39635-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39635-0_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39634-3

  • Online ISBN: 978-3-658-39635-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics