Skip to main content

Symmetrieoperationen mit Wirkungsplänen

  • Chapter
  • First Online:
Drei-Bode-Plots-Verfahren für Regelungstechnik
  • 615 Accesses

Zusammenfassung

Die Regelungstechnik hat mathematische Hintergründe, dabei wurde die Symmetrie kaum berücksichtigt. Trotzdem kann man bei bekannten regelungstechnischen Lösungen die Symmetrieelemente feststellen. Ein weit bekanntes Beispiel ist der Smith-Prädiktor, der 1964 ohne Symmetriekonzepte erfunden wurde und seitdem einen festen Platz in Lehrbüchern genommen hat. Jedoch lässt sich die Analyse der Symmetrie des Smith-Prädiktors nachweisen, dass fast alle Literaturquellen die Wirkungspläne des Smith-Prädiktors mit einem Fehler darstellen. Die Verletzung der Symmetrie zeigt also auf einen Fehler, der aus der mathematischen Beschreibung nicht ersichtlich ist. Das ist im ersten Teil dieses Kapitels beschrieben. Im zweiten Teil sind neue regelungstechnische Konzepte, die mit Symmetrieoperation hergeleitet wurden, kurz vorgestellt. Die Konzepte heißen Schattenstrecke, Antisystem-Approach, Bus-Approach und Router. Sie lassen die gewöhnlichen Wirkungspläne von Regelkreisen umwandeln oder in einer anderen Form abbilden, woraus viele Vorteile resultieren.

„Eine Hauptregel für die ganze Methode ist: ja nicht viel Zeit auf Sachen zu verwenden, die der Schüler leichter für sich treiben kann.“ Zitat: Friedrich August Wolf (2018) Vorlesung über die Encyclopädie der Altertumswissenschaft (Classic Reprint), Verlag Fb&c Limited.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Zacher, S., & Reuter, M. (2022). Regelungstechnik für Ingenieure (16. Aufl.). Verlag Springer Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  2. Zacher, S. (2022). Übungsbuch Regelungstechnik (7. Aufl.). Verlag Springer Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  3. Zacher, S. (2016). Regelungstechnik Aufgaben (4. Aufl.). Verlag Dr. Zacher. ISBN 978-3-937638-27-0.

    Google Scholar 

  4. Zacher, S. (2003). Duale Regelungstechnik. VDE.

    Google Scholar 

  5. Mille, R. (2017). Rapid Control Prototyping eines ASA-Controllers. Verlag Dr. Zacher. ISBN 978-3-937638-28-7.

    Google Scholar 

  6. Zacher, S. (2017). ASA Bilanzregelung, Automation-Letter Nr. 33. https://zacher-international.com/Automation_Letters/33_ASA_Bilanzregelung.pdf. Zugegriffen: 20. Febr. 2020.

  7. Zacher, S. (2016). ASA-Implementierung, Automation-Letter Nr. 8. https://www.zacher-international.com/Automation_Letters/08_ASA-Implementierung.pdf. Zugegriffen: 20. Febr. 2020.

  8. Zacher, S. (2014). Bus-Approach for Feedback MIMO-Control. Verlag Dr. Zacher. ISBN 978-3-937638-24-9.

    Google Scholar 

  9. Zacher, S. (2019). Bus-approach for engineering and design of feedback control. ICONEST International Conference of Engineering, Science and Technology, Denver, CO, USA, October 7–10.

    Google Scholar 

  10. Zacher, S. (2012). Verbotene Mathematik. Verlag Dr. Zacher. ISBN 978-3-937638-22-5.

    Google Scholar 

  11. Zacher, S. (2000). SPS-Programmierung mit Funktionsbausteinsprache. VDE Verlag.

    Google Scholar 

  12. Zacher, S. (2008). Existentielle Mathematik. Verlag Dr. Zacher. ISBN 978-3-937638-16-4.

    Google Scholar 

  13. Zacher, S. (2020). Regelung mit Softwareagenten. Automation-Letters Nr. 41. Verlag Dr. Zacher.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Serge Zacher .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Zacher, S. (2022). Symmetrieoperationen mit Wirkungsplänen. In: Drei-Bode-Plots-Verfahren für Regelungstechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39555-1_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics