Skip to main content

„wer hilft mir, wenn jetzt was ist?“

Beschäftigte in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung berichten über ihre eigene Coronaerkrankung

  • Chapter
  • First Online:
Pflege: Systemrelevant – und nun?

Part of the book series: Gesundheit und Gesellschaft ((GESUND))

  • 1211 Accesses

Zusammenfassung

Der Artikel fokussierte darauf, was es für die in stationären Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern als Pflegekräfte oder in anderen Funktionen dort Beschäftigten bedeutete, zu Beginn der Pandemie an Covid-19 erkrankt zu sein. Die Analyse der Krankheitserzählungen zeigten, wie die Fürsorge Leistenden auf die Sorge anderer angewiesen waren und sich gleichzeitig als unverstanden erlebten. Dichotomien, die die Pandemie prägten wie positiv oder negativ zu sein, gesund oder krank, drinnen oder draußen, verantwortungsvoll oder riskant, beeinflussten die Erzählungen, die gleichsam aufzeigten, wie wenig diese Dichotomien für das alltägliche Leben mit (Infektions-)krankheit taugten. Es mussten Zwischenräume ausgeleuchtet und belebt werden, um krank sein zu können, dazu gehörte auch, versorgt zu werden und das eigene körperliche Befinden zu beobachten. Beschäftigte in Einrichtungen der Altenhilfe oder Krankenhäusern sind in ihrem Erleben Kranke besonderer Art, denn sie blicken auf sich und ihren Körper und Leiblichkeit mit einem profes-sionellen Blick und dem eines kranken Menschen gleichzeitig. Sie suchen als Professionelle den Austausch mit Kolleg:innen und nutzen ihn als Kranke zur Unterstützung. In ihren Erzählungen nahm das Unbekannte der Erkrankung, die befremdlichen Symptome, das Nichteinordnenkönnen derselben oder die immer neuen Überraschungen und tiefe Verunsicherung wie dem eines erneut positiven Tests einen breiten Raum ein. Ihre Angst war eine, die das In-Beziehung-Sein als menschliche Kategorie unterstreicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christine Holmberg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Silberzahn-Jandt, G., Thier, A., Holmberg, C. (2023). „wer hilft mir, wenn jetzt was ist?“. In: Ohlbrecht, H., Seltrecht, A. (eds) Pflege: Systemrelevant – und nun?. Gesundheit und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39402-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39402-8_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39401-1

  • Online ISBN: 978-3-658-39402-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics