Skip to main content

Kulturpflanze Hanf

  • Chapter
  • First Online:
Die Nachhaltigkeit von Hanf

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 1663 Accesses

Zusammenfassung

Die uralte Kulturpflanze Hanf, die auch als Nutzhanf in Deutschland von 1982 bis 1996 verboten war, kann unter ökologischem Aspekt als ‚Naturprodukt‘ eingesetzt werden, also ohne Rückgriff auf weitere Grundstoffe und ohne Rückstände abfallfrei recyclebar, weshalb das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft schreiben kann: „Hanf – wissenschaftlich korrekt Cannabis sativa genannt – wurde in China bereits vor mehr als 10.000 Jahren genutzt. Unterschiedliche Hanfsorten lassen sich in fast allen Klimazonen der Erde anbauen – im subtropischen Südamerika ebenso wie im rauen Klima Sibiriens. Die einjährigen Pflanzen wachsen in sechs Monaten bis zu vier Meter hoch und sind extrem vielfältig einsetzbar. Vom Stängel über die Blüte bis zu den Samen ist die komplette Pflanze verwertbar.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Herer und Bröckers (1994, S. 115–198).

  2. 2.

    Bòcsa und Karus (1997, S. 21).

  3. 3.

    Klöckner (2018, S. 21).

  4. 4.

    Bòcsa und Karus (1997, S. 26 ff.)

  5. 5.

    Herer und Bröckers (1994, S. 299–372).

  6. 6.

    Bureg/DIE LINKE (2019).

  7. 7.

    Bòcsa und Karus (1997).

  8. 8.

    Richter (2018).

  9. 9.

    Suman et al. (2017, S. 81).

  10. 10.

    BLE Sortenliste (2022).

  11. 11.

    BtMG \(\S\) 1, Anlage I.

  12. 12.

    HempToday (2020).

  13. 13.

    Bureg/DIE LINKE (2019).

  14. 14.

    Bureg/DIE LINKE/Bündnis 90/DIE GRÜNEN (2021, S. 2).

  15. 15.

    Suman et al., (2017, S. 84).

  16. 16.

    BfArM (2020); BfArm (2022).

  17. 17.

    Endris (2020); CANSATIVA (2021).

  18. 18.

    Telgheder (2021).

  19. 19.

    BfArM (2021).

  20. 20.

    Telgheder (2021).

  21. 21.

    Boedefeld (2021); Cantourage (2021).

  22. 22.

    Bureg/BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, (2020).

  23. 23.

    Bòcsa und Karus (1997 S. 130, 156).

  24. 24.

    Wir leben nachhaltig (o. J.)

  25. 25.

    Callaway (2004 S. 65–72).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jonas Michael Wilhelm Westphal .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Westphal, J.M.W. (2022). Kulturpflanze Hanf. In: Die Nachhaltigkeit von Hanf. essentials. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39335-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39335-9_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39334-2

  • Online ISBN: 978-3-658-39335-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics