Skip to main content

Gegenstand der Arbeit

  • Chapter
  • First Online:
Die steuerliche Behandlung von Krypto-Assets

Part of the book series: BestMasters ((BEST))

  • 1698 Accesses

Zusammenfassung

Laut einer Studie der Universität Cambridge stieg die Anzahl der Nutzer von Krypto-Assets von weltweit fünf Millionen im Jahr 2016 auf 101 Millionen im Jahr 2020. Diese Zahl dürfte mittlerweile noch weiter gestiegen sein. Das zusätzliche Steueraufkommen durch Kryptowährungen in Deutschland wurde für 2020 auf etwa 1,2 Milliarden Euro geschätzt. Diese Zahlen verdeutlichen die Relevanz der Thematik der steuerlichen Behandlung von Krypto-Assets.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form gewählt, die Angaben beziehen sich jedoch auch auf die weibliche Form.

  2. 2.

    Vgl. Blandin/Pieters/Wu/Eisermann/Dek/Taylor/Njoki, 3rd Global Cryptoasset Benchmarking Study, 2020, S. 44 (www.jbs.cam.ac.uk).

  3. 3.

    Vgl. Wimmer, Steuerliche Gefahrenzone Krypto-Assets – Korrekte Gewinnermittlung mit TaxTech, Rethinking Tax 2021, S. 40.

  4. 4.

    Vgl. Andres/Sandner/Schmitt/Wimmer, Steuerschätzung, 2021 (www.fsblockchain.medium.com).

  5. 5.

    Vgl. Lohmar/Jeuckens, Kryptowährungen im Privatvermögen, FR 2019, S. 110.

  6. 6.

    BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token (www.bundesfinanzministerium.de); BMF v. 27.2.2018, BStBl. I 2018, 316, erlassen als Reaktion auf das EuGH-Urteil v. 22.10.2015, BStBl. II 2018, 211, in dem ebenfalls der Begriff der virtuellen Währung verwendet wird.

  7. 7.

    Z. B.: Klebeck/Dobrauz/Balzli, 2018, Rechtshandbuch digitale Finanzdienstleistungen, S. 428; Marx/Dallmann, Bilanzierung und Bewertung virtueller Währungen, StuB 2019, S. 218.

  8. 8.

    Z. B.: Omlor, Kryptowährungen im Geldrecht, ZHR 2019, S. 307; diesem zustimmend Kube/Reimer/Anzinger, Alternative Währungen, 2020, S. 19.

  9. 9.

    RL (EU) 2018/843, ABl. EU 2018, L 156, 43.

  10. 10.

    Vgl. Kube/Reimer/Anzinger, Alternative Währungen, 2020, S. 18.

  11. 11.

    Z. B.: Weich/Sandkühler, Bilanzierung von Krypto-Assets, IRZ 2020, S. 409; Schmidt/Bernstein/Richter/Zarlenga, Taxation of Crypto Assets, 2021; Tipke/Lang/Hey, 2021, § 8 Rn. 553.

  12. 12.

    Vgl. Anderl/Aigner/Schelling, #Blockchain in der Rechtspraxis, 2020, S. 57.

  13. 13.

    Vgl. Schmidt/Bernstein/Richter/Zarlenga, Taxation of Crypto Assets, 2021, S. 8.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ronja Reinwald .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Reinwald, R. (2022). Gegenstand der Arbeit. In: Die steuerliche Behandlung von Krypto-Assets. BestMasters. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39298-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39298-7_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39297-0

  • Online ISBN: 978-3-658-39298-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics