Skip to main content

Organspende als Herausforderung gelingender Kommunikation – Einführung

  • Chapter
  • First Online:
Organspende als Herausforderung gelingender Kommunikation

Part of the book series: Medizin, Kultur, Gesellschaft ((MKG))

Zusammenfassung

Kommunikation im Kontext der Organspende gehört zu den sensibelsten und herausforderndsten Aufgaben im Klinikalltag. Angehörige und medizinisches Fachpersonal begegnen sich in einer äußerst belastenden Phase der Unsicherheit, Trauer und Verletzlichkeit. Dennoch müssen sie gemeinsam klären, ob ein Organspendeausweis vorliegt und das bereits intensivmedizinisch betreute Familienmitglied einer Organspende zustimmen würde. In der Einführung werden die Rahmenbedingungen dieser Kommunikation referiert, bevor die einzelnen Beiträge bezogen auf Grundlagen und Kontexte, Akteure und Aspekte im Gesprächsverlauf sowie interdisziplinäre Perspektivierungen knapp skizziert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. die Tabelle „Patientinnen und Patienten zu Anzahl postmortaler Organspenderinnen und -spender je eine Million Einwohner 2020“ auf der BZgA-Webseite https://www.organspende-info.de/zahlen-und-fakten/statistiken/ (Zugegriffen: 29. Juli 2022).

  2. 2.

    Studien zeigen, dass zwar die Mehrheit der Deutschen eine positive Grundeinstellung zur Transplantationsmedizin und zur Organspende hat, jedoch nur 44 % ihre Entscheidung für oder gegen eine Spende in ihrem Spenderausweis dokumentiert haben (Zimmering und Caille-Brillet 2021). Diese Diskrepanz stellt insofern ein Hindernis in der Kommunikation zwischen medizinischen Fachkräften und Angehörigen dar, als die Wünsche einer Person oft nicht genau bekannt sind.

  3. 3.

    Studien zeigen, wie Ambivalenzen individuelle Entscheidungsprozesse zur Organspende prägen (Pfaller et al. 2018). Diese Ambivalenzen sind den Angehörigen jedoch möglicherweise nicht bekannt und lassen sich aus der Außenperspektive nur schwer erforschen. Angehörige, die gebeten werden, eine stellvertretende Entscheidung für einen geliebten Menschen zu treffen, befinden sich in einer belastenden Situation und benötigen Unterstützung vor und nach der Entscheidungsfindung (Ma et al. 2021). Internationale Studien berichten über die Erfahrungen von Angehörigen in solchen Entscheidungssituationen; dabei wurden mehrere Faktoren identifiziert, die den Entscheidungsprozess von Angehörigen potenziell beeinflussen, darunter die Bedeutung von Informationen, familiärer Kommunikation und Transparenz (Becker et al. 2020; Afifi et al. 2006).

  4. 4.

    Das Gesundheitsinformationshandeln (d. h. die Suche sowie Auseinandersetzung mit gesundheitsbezogenen Informationen) ist eine zentrale Voraussetzung für die Befähigung des Einzelnen, sich aktiv an der Gesundheitsversorgung zu beteiligen. Das Informationshandeln lässt sich in zwei große Typen einteilen: Informationsaufnahme/-scanning und Informationssuche (Atkin 1973; Hornik und Niederdeppe 2008; Knobloch-Westerwick 2008). Unter Informationsscanning versteht man den Erwerb von Informationen oder die Offenheit für potenziell relevante Informationen zur Organspende durch den routinemäßigen Kontakt mit Informationsquellen (Hornik und Niederdeppe 2008). Im Gegensatz dazu ist die Informationssuche eine „gezielte Beschaffung von Informationen“ (Johnson und Meischke 1993, S. 343) durch einen mehrstufigen Prozess, der durch seine Komponenten wie „… Auslöser, Kanal, Quelle, Suchstrategie, Art der gesuchten Informationen und Ergebnis“ (Galarce et al. 2011, S. 168) gekennzeichnet ist. Wie diese einzelnen Komponenten des Prozesses zusammenwirken, hängt von persönlichen und situativen Faktoren ab (Lambert und Loiselle 2007).

  5. 5.

    Aus Deutschland liegen nur wenige Erkenntnisse über familiäre Kommunikation vor. Wenngleich offenkundig ist, dass Gesundheitsthemen häufig mit Familie und Freunden besprochen werden, bleiben die Prädiktoren für zwischenmenschliche Gespräche im Allgemeinen eine Blackbox in der Gesundheitskommunikationsforschung. US-amerikanische Studien liefern erste Hinweise dahingehend, dass die familiäre Kommunikation über Organspende getriggert wird u. a. durch die Wahrnehmung von Unsicherheit, affektive Reaktionen, Ergebnis- und Wirksamkeitserwartungen im Blick auf kontroverse Gespräche sowie notwendige Bewältigungsressourcen (z. B. Afifi et al. 2006; Miller und Breakwell 2018; Park und Smith 2007). Darüber hinaus legen Befunde nahe, dass wahrgenommene normative Einflüsse des sozialen Umfelds einen starken Einfluss auf das individuelle Gesundheitshandeln haben (McEachan et al. 2011; Yang et al. 2014), auch bzgl. der Organspende (z. B. Park und Smith 2007).

Literatur

  • Afifi, W. A., Morgan, S. E., Stephenson, M. T., Morse, C., Harrison, T., Reichert, T. & Long, S.D. (2006). Examining the decision to talk with family about organ donation: Applying the theory of motivated information management, Communication Monographs, 73(2), 188–215.

    Article  Google Scholar 

  • Atkin, C. (1973). Instrumental utility and information seeking. In P. Clarke (Hrsg.), New models for mass communication research (Sage annual reviews of communication research: Vol. 2.). (S. 205–242). Beverly Hills: SAGE Publications Inc.

    Google Scholar 

  • Barmer (2018). Einstellung und Informationsstand Organspende/Organspendeausweis 2018: Quantitative Befragung von Versicherten 2018. https://www.barmer.de/blob/155218/145b95c4330a06e341bad50996b6cb30/data/dl-studie.pdf. Zugegriffen: 9. September 2021.

  • Becker, F., Roberts, K. J., Nadal, M., Zink, M., Stiegler, P., Pemberger, S., Castellana, T. P., Kellner, C., Murphy, N., Kaltenborn, A., Tuffs, A., Amelung, V., Krauth, C., Bayliss, J. & Schrem, H. H. (2020). Optimizing Organ Donation: Expert Opinion from Austria, Germany, Spain and the U.K. In: Ann Transplant., 17, 25. https://doi.org/10.12659/AOT.921727.

  • Brashers, D.E. (2001). Communication and uncertainty management. Journal of Communication, 51(3), 477–497.

    Article  Google Scholar 

  • Breidenbach, T. & Hesse, A. (2011). Herausforderung und Chance. Das Angehörigengespräch mit der Bitte um eine Organspende. Bayerisches Ärzteblatt 9.

    Google Scholar 

  • Buck, A. & Knelles-Neier, M. (2018). Leib, Leben, Lebendigkeit. Perspektiven aus der Transplantationsmedizin. In M. Bienert & M.E. Fuchs (Hrsg.), Ästhetik – Körper – Leiblichkeit. Aktuelle Debatten in bildungsbezogener Absicht (S. 107–116). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer (2015). Curriculum „Transplantationsbeauftragter Arzt“ (1. Aufl.). Berlin. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Fortbildung/Curr-Transplantationsbeauftragter-Arzt.pdf. Zugegriffen: 8. September 2021.

  • Bundesärztekammer (2020). Bekanntmachungen. Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 TPG zur ärztlichen Beurteilung nach § 9a Abs. 2 Nr. 1 TPG (RL BÄK Spendererkennung). Deutsches Ärzteblatt. https://doi.org/10.3238/arztebl.2020.rili_baek_spendererkennung_2020.

  • Bundesgesetzblatt (1997). Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Geweben (Transplantationsgesetz – TPG). Bundesgesetzblatt Jahrgang 1997 Teil I Nr. 74, ausgegeben zu Bonn am 11. November 1997. https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?start=%2F%2F%2A%5B%40attr_id%3D%27bgbl197s2631.pdf%27%5D#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl197s2631.pdf%27%5D__1656954590798. Zugegriffen: 4. Juli 2022 [zitiert als: TPG, 1997].

  • Chewning, B., Bylund, C. L., Shah, B., Arora, N. K., Gueguen, J. A. & Makoul, G. (2012). Patient preferences for shared decisions: A systematic review. Patient Education and Counseling, 86(1), 9–18. https://doi.org/10.1016/j.pec.2011.02.004.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Costa-Font, J., Rudisill, C. & Salcher-Konrad, M. (2021). ‚Relative Consent‘ or ‚Presumed Consent‘? Organ donation attitudes and behavior. Eur J Health Econ 22(1), 5–16. https://doi.org/10.1007/s10198-020-01214-8.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Curtis, R. M. K., Manara, A. R., Madden S., Brown, C., Duncalf, S., Harvey, D., Tridente, A. & Gardiner, D. (2021). Validation of the factors influencing family consent for organ donation in the UK. Anaesthesia. https://doi.org/10.1111/anae.15485.

  • Darnell, W. H., Real, K. & Bernard, A. (2020). Exploring Family Decisions to Refuse Organ Donation at Imminent Death. Qual Health Res. 30(4), 572–582. https://doi.org/10.1177/1049732319858614.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • de Groot, J., van Hoek, M., Hoedemaekers, C., Hoitsma, A., Smeets, W., Vernooij-Dassen, M. & van Leeuwen, E. (2015). Decision making on organ donation: the dilemmas of relatives of potential brain dead donors. BMC Med Ethics 2015. https://doi.org/10.1186/s12910-015-0057-1.

  • Deutscher Ethikrat (2015). Stellungname: Hirntod und Entscheidung zur Organspende, Berlin 2015. https://www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationen/Stellungnahmen/deutsch/stellungnahme-hirntod-und-entscheidung-zur-organspende.pdf. Zugegriffen: 8. September 2021.

  • Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (2019). Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischem Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende. 17.04.2019. https://www.divi.de/images/Dokumente/Pressemeldungen/190417-divi-entscheidungshilfe-bei-erweitertem-intensivmedizinischem-behandlungsbedarf-auf-dem-weg-zur-organspende.pdf. Zugegriffen: 30. Juli 2022 [zitiert als: DIVI, 2019].

  • Fuchs, M. E. (2010). Bioethische Urteilsbildung im Religionsunterricht. Theoretische Reflexion – Empirische Rekonstruktion. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Galarce, E. M., Ramanadhan, S. & Viswanath, K. (2011). Health information seeking. In T. L. Thompson, R. Parrott & J. F. Nussbaum (Hrsg.), The Routledge Handbook of Health Communication (2nd ed., Routledge Communication Series) (S. 167–180). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Haen, S. & Krimmer, E. (2015). Argumentieren lernen – Religionspädagogik und Medizinethik im Dialog. In R. Englert, H. Kohler-Spiegel, E. Naurath, B. Schröder & F. Schweitzer (Hrsg.), Ethisches Lernen (Jahrbuch der Religionspädagogik, Bd. 31) (S. 151–162). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Hornik, R. & Niederdeppe, J. (2008). Information Scanning. In Donsbach, W. (Hrsg.), The International Encyclopedia of Communication. Oxford/UK: Wiley-Blackwell.

    Google Scholar 

  • Inthorn J., Wöhlke S., Schmidt F. & Schicktanz S. (2014). Impact of gender and professional education on attitudes towards financial incentives for organ donation: results of a survey among 755 students of medicine and economics in Germany. BMC Med Ethics. 5(15) 56. https://doi.org/10.1186/1472-6939-15-56.

    Article  Google Scholar 

  • Johnson, J. D. & Case, D. O. (2012). Health information seeking. New York: Lang.

    Google Scholar 

  • Johnson, J. D. & Meischke, H. (1993), A Comprehensive Model of Cancer-Related Information Seeking Applied to magazines. Human Communication Research 19(3), 343–367.

    Article  Google Scholar 

  • Klinkhammer, G. (2011). Angehörigenbetreuung von Organspendern: Respekt und Fürsorglichkeit. Dtsch Arztebl 108(40).

    Google Scholar 

  • Knobloch-Westerwick, S. (2008). Information seeking. In W. Donsbach (Ed.), International encyclopedia of communication (2264–2268). Oxford/UK: Wiley-Blackwell.

    Google Scholar 

  • Kreps, G. L. (2008). Strategic use of communication to market cancer prevention and control to vulnerable populations. Health marketing quarterly, 25(1–2), 204–216.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Kubitza, F. (2010). Kompetenz in Argumentieren und Erörtern. Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Lambert, S. D. & Loiselle, C. G. (2007). Health information seeking behavior. Qualitative Health Research, 17(8), 1006–1019.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Lange, C. & von der Lippe, E. (2011). Organspendebereitschaft in der Bevölkerung. In Robert Koch-Institut (Hrsg.), Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2009“ (S. 35–48). Berlin: Robert Koch-Institut.

    Google Scholar 

  • Lenhard, H. (2017). Anforderungssituationen. In: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet www.wirelex.de. https://doi.org/10.23768/wirelex.Anforderungssituationen.100242.

  • Link, E. (2019). Vertrauen und die Suche nach Gesundheitsinformationen: Eine empirische Untersuchung des Informationshandelns von Gesunden und Erkrankten. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ma, J., Zeng, L., Li, T., Tian, X. & Wang, L. (2021). Experiences of Families Following Organ Donation Consent: A Qualitative Systematic Review. Transplant Proc., 53(2), 501–512. https://doi.org/10.1016/j.transproceed.2020.09.016.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • McEachan, R. R. C., Conner, M., Taylor, N. J. & Lawton, R. J. (2011). Prospective prediction of health-related behaviours with the Theory of Planned Behaviour: a meta-analysis. Health Psychology Review 5(2), 97–144.

    Article  Google Scholar 

  • Miller, C. & Breakwell, R. (2018). What factors influence a family’s decision to agree to organ donation? A critical literature review. London journal of primary care 10(4), 103–107.

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Neier, J. (2020). Hirntod. Loccumer Pelikan, 2/2020, 28–29. https://www.rpi-loccum.de/damfiles/default/rpi_loccum/Materialpool/Pelikan/Pelikanhefte/pelikan2_20.pdf-1abf40787335d4300891430ea0bd5f31.pdf. Zugegriffen: 9. Februar 2022.

  • Neier, J. & Schwich, L. (2018). Menschenbilder, Körperbilder, Selbstbilder – Zugänge und begriffliche Annäherungen. In M. Bienert & M. Fuchs (Hrsg.), Ästhetik – Körper – Leiblichkeit. Aktuelle Debatten in bildungsbezogener Absicht (S. 35–49), Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Park, H. S. & Smith, S. W. (2007). Distinctiveness and Influence of Subjective Norms, Personal Descriptive and Injunctive Norms, and Societal Descriptive and Injunctive Norms on Behavioral Intent: A Case of Two Behaviors Critical to Organ Donation. Human Communication Research, 33(2), 194–218.

    Google Scholar 

  • Pfaller L., Hansen, S. L., Adloff, F. & Schicktanz, S. (2018). ‚Saying no to organ donation‘: an empirical typology of reluctance and rejection. Sociology of Health & Illness,40(8). https://doi.org/10.1111/1467-9566.12775.

  • Rey, J. W., Komm, N. & Kaiser, G. M. (2012). Inhouse-Koordination zur Förderung der Organspende: Erfahrungsbericht aus drei Kliniken der Maximalversorgung. Dtsch Med Wochenschr., 137(38), 1847–1852. https://doi.org/10.1055/s-0032-1305313.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Rummer, A. & Scheibler, F. (2016). Patientenrechte. Informierte Entscheidung als patientenrelevanter Endpunkt. Deutsches Ärzteblatt, 113(8), 322–324.

    Google Scholar 

  • Sinner, B., Schweiger, S. (2021). Rolle des Transplantationsbeauftragten. Anaesthesist 70, 911–921. https://doi.org/10.1007/s00101-021-01023-5.

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Tackmann, E. & Dettmer, S. (2018). Akzeptanz der postmortalen Organspende in Deutschland: Repräsentative Querschnittsstudie. Anaesthesist, 67(2), 118–125. https://doi.org/10.1007/s00101-017-0391-4.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Tackmann, E. & Dettmer, S. (2019). Measures influencing post-mortem organ donation rates in Germany, the Netherlands, Spain and the UK: A systematic review. Anaesthesist, 68(6), 377–383. https://doi.org/10.1007/s00101-019-0600-4.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Ulrich-Riedhammer, E. M. (2017). Ethisches Urteilen im Geographieunterricht. Theoretische Reflexionen und empirisch-rekonstruktive Unterrichtsbetrachtung zum Thema „Globalisierung“. Münster: Münsterscher Verlag für Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Wöhlke S., Inthorn J. & Schicktanz S. (2015). The Role of Body Concepts for Donation Willingness. Insights from a Survey with German Medical and Economics Students. In R. Jox, G. Assadi & G. Marckmann (Hrsg.) Organ Transplantation in Times of Donor Shortage – Challenges and Solutions (S. 27–49). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Yang, Z. J, Aloe, A. M. & Feeley, T. H. (2014). Risk Information Seeking and Processing Model. A Meta-Analysis. Journal of Communication 64(1), 20–41.

    Article  Google Scholar 

  • Zimmering, R. & Caille-Brillet, A.-L. (2021). Bericht zur Repräsentativstudie 2020 „Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende“. In BZgA (Hrsg.), BZgA – Forschungsbericht. Köln. https://www.organspende-info.de/fileadmin/Organspende/05_Mediathek/04_Studien/Bericht_Repraesentativbefragung_Organspende_2020.pdf. Zugegriffen: 2. August 2022.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Monika E. Fuchs .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fuchs, M.E., Inthorn, J., Koscielny, C., Link, E., Logemann, F. (2023). Organspende als Herausforderung gelingender Kommunikation – Einführung. In: Fuchs, M.E., Inthorn, J., Koscielny, C., Link, E., Logemann, F. (eds) Organspende als Herausforderung gelingender Kommunikation. Medizin, Kultur, Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39233-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39233-8_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39232-1

  • Online ISBN: 978-3-658-39233-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics