Skip to main content

Arbeitsweisen des digitalen Storytellings

  • Chapter
  • First Online:
Digitaler Journalismus in der Praxis
  • 1556 Accesses

Zusammenfassung

Was Journalist*innen brauchen, um eine Story spannend zu erzählen, sind Protagonist*innen. Eine gute Geschichte wird oft personalisiert erzählt, mit einem Charakter, der beispielhaft für das Thema steht oder eine eigene, große Geschichte zu erzählen hat. Der*die Protagonist*in macht eine Entwicklung durch, muss Hindernisse überwinden und Konflikte lösen. Dieses erfolgreiche Prinzip hat sich als „Heldenreise“ etabliert.

Die Suche nach der richtigen Geschichte ist die nach dem besonderen Konflikt, nach einem Gegensatz oder einer Aufgabe. Journalist*innen möchten diese Geschichten finden und für ihre Zielgruppe bestmöglich erzählen. Die Möglichkeiten dazu sind online groß, da Beiträge multimedial aufgebaut und untereinander vernetzt sein können, auch die Nutzenden können Einfluss nehmen.

Um qualitativ hochwertige journalistische Geschichten, verschiedene Erzählstrukturen und besonders die Dramaturgie erfolgreichen Storytellings soll es in diesem Kapitel gehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Auch abgekürzt „CMS“ genannt, damit ist die Software gemeint, über die die Website mit Inhalten gefüllt wird.

Quellen

  • Al-Serori, L.; Das Gupta, O.; Münch, P.; Obermaier, F. & Obermayer, B. (2019, 17. Mai). In der Falle. Online: https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/politik/strache-video-die-falle-e844402/?reduced=true, zuletzt am 1. Mai 2022.

  • Arnold, K. (2016). Qualität im Journalismus. In Löffelholz, M. & Rothenberger, L. (Hg.). Handbuch Journalismustheorien (551-564). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bradshaw, P. (2018). The Online Journalism Handbook. Skills to Survive and Thrive in the Digital Age. Abingdon und New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Friedl, C. (2017). Hollywood im journalistischen Alltag. Storytelling für erfolgreiche Geschichten. Ein Praxisbuch. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gadesmann, M. (2017). Qualität journalistischer Tablet-Angebote. In Godulla, A. & Wolf, C. (Hg.). Technische Innovationen – Medieninnovationen? Herausforderungen für Kommunikatoren, Konzepte und Nutzerforschung (76-96). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Godulla, A. & Wolf, C. (2017). Digitale Langformen im Journalismus und Corporate Publishing. Scrollytelling – Webdokumentationen – Multimediastorys. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Haarkötter, H. (2019). Journalismus.Online. Das Handbuch zum Online-Journalismus. Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Hohlfeld, R. (2018). Crossmedialität im Journalismus. In Otto & Köhler (Hg.). Crossmedialität im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation (17–42). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Holzinger, T. & Sturmer, M. (2010). Die Online-Redaktion. Praxisbuch für den Internetjournalismus. Berlin & Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Kleine Wieskamp, P. (2016) (Hg.). Storytelling. Digital – multimedial – social. Formen und Praxis für PR, Marketing, TV, Game und Social Media. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Lechtenberg, F. (2018). Produktion im Journalismus: Digital, mobil, crossmedial. In Otto & Köhler (Hg.). Crossmedialität im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation (133–150). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Matzen, N. (2014). Online-Journalismus. Konstanz und München: UVK.

    Google Scholar 

  • Oswald, B. (2019). Digitaler Journalismus. Ein Handbuch für Recherche, Produktion und Vermarktung. Zürich: Midas.

    Google Scholar 

  • Pageflow (2022). Wer nutzt Pageflow? Online: https://www.pageflow.io/de/, zuletzt am 1. Mai 2022

  • Preger, S. (2019). Geschichten erzählen. Storytelling für Radio und Podcast. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Radü, J. (2019). New Digital Storytelling. Anspruch, Nutzung und Qualität von Multimedia-Geschichten. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Staschen, B. (2017). Mobiler Journalismus. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sturm, S. (2013). Digitales Storytelling. Eine Einführung in neue Formen des Qualitätsjournalismus. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Osing, T. (2022). Arbeitsweisen des digitalen Storytellings. In: Digitaler Journalismus in der Praxis. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39105-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39105-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39104-1

  • Online ISBN: 978-3-658-39105-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics