Skip to main content

Zwischen Ambition und Umsetzung. Institutionalisierungsprozesse als Kernherausforderung der Mobilitätswende?

  • Chapter
  • First Online:
Renaissance der Verkehrspolitik

Zusammenfassung

Das Handeln professioneller Akteure auf der lokalen Ebene ist essenziell für die Umsetzung der Mobilitätswende. Der Blick auf Institutionalisierungsprozesse hilft hier, Herausforderungen im Umgang mit technologischen Innovationen besser zu verstehen, die Beiträge zur Stärkung des Umweltverbundes versprechen. Beispielhaft zeigen hier urbane Seilbahnen, wie kleinteilige Lücken an Erfahrungswerten und in Planungsinstrumenten den Einsatz bereits eines technologisch ausgereiften Verkehrsmittels im dicht regulierten Planungsgefüge des öffentlichen Verkehrs erschweren. Das Transformationspotenzial des automatisierten Fahrens hingegen reicht viel weiter und umfasst Möglichkeiten eines attraktiveren öffentlichen Verkehrs ebenso wie Risiken einer noch weiter gefestigten Automobilität. Die verkehrspolitische Debatte dazu ist jedoch bisher stark technologisch ausgerichtet. Trotz zahlreicher technischer Versuchsbetriebe erfolgt bisher kaum eine Auseinandersetzung mit den darüber hinaus reichenden Anforderungen an eine mobilitätswendegerechte Einbindung der Technologie ins Mobilitätssystem. Die proaktive und zielgerichtete Gestaltung entsprechender Institutionalisierungsprozesse als Teil des Transformationsprozesses erweist sich daher als wesentliche Herausforderung zur Erreichung der Mobilitätswende, die in Relation zu deren inhaltlichen Zielen und dem mit ihr verbundenen politischen Diskurs zu setzen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zu Verkehrsmodellierung und Nutzen-Kosten-Bewertung erfolgte eine ergänzende verkehrswissenschaftliche Detailbetrachtung, deren Ergebnisse hier einfließen; Details bei Reichenbach et al. (2017). Erst in der jüngsten Überarbeitung der standardisierten Bewertung wurden urbane Seilbahnen schließlich als Verkehrsmittel aufgenommen (Arnold & Tritschler, 2022), wobei naturgemäß zahlreiche Annahmen getroffen werden mussten, wo tatsächliche Erfahrungswerte weiterhin fehlen.

Literatur

Download references

Transparenzhinweis und Finanzierung

Die Ausführungen zu urbanen Seilbahnen basieren auf einer Auswahl der Ergebnisse des Projektes „Hoch hinaus“ (Förderung: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg). Die Ergebnisse zum AF stammen insbesondere aus dem Projekt „Tech Center a-drive: Möglichkeitsbedingungen und Folgen des automatisieren Fahrens“ (Förderung: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Max Reichenbach .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Reichenbach, M., Fleischer, T. (2023). Zwischen Ambition und Umsetzung. Institutionalisierungsprozesse als Kernherausforderung der Mobilitätswende?. In: Sack, D., Straßheim, H., Zimmermann, K. (eds) Renaissance der Verkehrspolitik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38832-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38832-4_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38831-7

  • Online ISBN: 978-3-658-38832-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics