Skip to main content

Zusammenfassung

Unter dem Begriff Fertigungsform ist die Kombination aus Fertigungsorganisation und Anordnung der Arbeitsplätze für die durchzuführenden Prozesse zu verstehen (Eversheim und Schuh 1999, S. 9–66). Die Auswahl eines geeigneten Fertigungsprinzips für ein Unternehmen stellt die Grundlage zur Technologieauslegung in Produktion und Logistik dar. Sie hat Auswirkungen auf die möglichen Produktvarianten sowie Durchlaufzeiten der Fertigung. Im Holzbau haben Hersteller von stark standardisierten Gebäuden mit geringer Varianz gänzlich andere Anforderungen wie z. B. ein Hersteller individueller Bauvorhaben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Heinzmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Heinzmann, A., Karatza, N.P. (2022). Fertigungsformen. In: Automatisierung und Digitalisierung im Holzbau. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38763-1_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics