Skip to main content

Lehren und Lernen neu gedacht: Eine Einführung

  • Chapter
  • First Online:
Innovatives Lehren und Lernen mit Blended Learning

Zusammenfassung

Die Themenfelder Lehren und Lernen haben in den letzten Jahren rasante Veränderungen erfahren, wobei der Aspekt der Digitalisierung einen wesentlichen Einfluss darauf hatte und immer noch hat. E-Learning und insbesondere Blended Learning haben die Möglichkeiten, wie man Wissen vermitteln und aufnehmen kann wesentlich verändert, wobei immer noch ausreichend Potenzial besteht, diese Instrumente aus Sicht unterschiedlichster Zielgruppen für unterschiedlichste Problemstellungen einzusetzen. Aus unternehmerischer Perspektive sind es Personalmanager:innen und HR-Manager:innen, welche E-Learning und Blended Learning im Rahmen der HR-Entwicklung einsetzen können. Personal- und Organisationsberater:innen können bei der Beratung und Entwicklung von Wissensmanagement und Organisationalem Lernen unterstützen und hierbei das Wissen hinsichtlich moderner Lehr- und Lernmethoden nutzen, um einen zeitgemäßen und modernen Beratungsansatz zu integrieren. Für Bildungsinstitutionen bedeutet Blended Learning eine Veränderung des Geschäftsmodells, weil „Wissen“ in anderer Form nachgefragt wird und vermittelt werden muss. Aus diesem Grund sind strategische und prozessuale Anpassungen erforderlich, um die Wertschöpfung zu optimieren und dem gesellschaftlichen Bildungsauftrag nachkommen zu können. Für alle Personen, welche an Bildungsinstitutionen tätig sind, ist daher auch eine Umstellung erforderlich, damit Lehr- und Lernformen den modernen Anforderungen gerecht werden und die Qualität der Wissensvermittlung auf eine neue Stufe gehoben werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ausbildner: österreichisch für „Ausbilder“; im Text wird der österreichische Begriff verwendet.

Literatur

  • Dehler, G. E., Welsh, A., & Lewis, M. W. (2001). Critical pedagogy in the ‘new paradigm`. Management Learning, 32(4), 493–511.

    Article  Google Scholar 

  • Doppler, K. (2017). Führen in Zeiten permanenter Veränderungen. In C. von Au (Hrsg.), Führung im Zeitalter von Veränderung und Diversity: Innovationen, Change, Merger, Vielfalt und Trennung (S. 39–58). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dösinger, G., Tochtermann, K., Puntschart, I., & Stocker, A. (2007). Bedarfsorientierter technologiegestützter Wissenstransfer. In M. H. Breitner, B. Bruns & F. Lehner (Hrsg.), Neue Trends im E-Learning: Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Information (S. 45–58). Physica-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eurostat (2008). NACE Rev. In 2: Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft. Amt für Veröffentlichungen.

    Google Scholar 

  • Exler, M. W., & Situm, M. (2019). Der digitale Wandel in der Beraterbranche: Auswirkungen der digitalen Transformation auf den (Restrukturierungs-)Berater von morgen. Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 15(2), 71–74.

    Google Scholar 

  • Faber, M., & Till, T. (2015). Interim Management erfolgreich gestalten. Ein Praxisratgeber für Unternehmen. Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Freimuth, J. (2018). Expertenantworten von Prof. Joachim Freimuth. In P. Speck & D. J. Brauner (Hrsg.), The Clash of Generations: Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Generationen (S. 61–62). Verlag Wissenschaft & Praxis.

    Google Scholar 

  • Halverson, L. R., Spring, K. J., Huyett, S., Henrie, C. R., & Graham, C. R. (2017). Blended learning research in higher education and K-12 settings. In M. J. Spector, B. B. Lockee & M. D. Childress (Hrsg.), Learning, design, and technology: An international compendium of theory, research, practice, and policy (S. 1–30). Springer.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, K. (2018). Innovationen im Bildungssystem im Zeitalter der Digitalisierung. In P. Speck & D. J. Brauner (Hrsg.), The Clash of Generations: Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Generationen (S. 81–91). Verlag Wissenschaft & Praxis.

    Google Scholar 

  • James-Springer, C., & Cennamo, K. (2021). A tool for determining e-learning readiness. Springer.

    Google Scholar 

  • Jochmann, W. (2017). Geschäftsmodelle der Personalfunktion im Wandel. In W. Jochmann, I. Böckenholt & S. Diestel (Hrsg.), HR-Exzellenz: Innovative Ansätze in Leadership und Transformation (S. 357–374). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kaiser, V. (2018). Expertenantworten von Dr. In V. Kaiser, I. P. Speck, & D. J. Brauner (Hrsg.), The Clash of Generations: Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Generationen (S. 42–43). Verlag Wissenschaft & Praxis.

    Google Scholar 

  • Larsson, A., Andersson, N., Markowski, P., Nilsson, M., & Mayor, I. (2020). Consulting in the digital era? The role of tomorrow’s management consultants. In A. Larsson & R. Teigland (Hrsg.), The digital transformation of labor: Automation, the gig economy and welfare (S. 254–279). Routledge.

    Google Scholar 

  • Lippitt, G., & Lippitt, R. (2015). Beratung als Prozess: Was Berater und ihre Kunden wissen sollten. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Mandl, H., & Reinmann-Rothmeier, G. (1999). Lernen mit neuen Medien – eine Chance für neue Konzepte und innovative Ideen. e & i. Elektrotechnik und Informationstechnik, 116(9), 495–498.

    Article  Google Scholar 

  • McGuire, D. (2014). Human resource development. Sage Publications.

    Book  Google Scholar 

  • McLagan, P. (1989). Models for HRD practice. ASTD Press.

    Google Scholar 

  • Morselli, D. (2019). The change laboratory for teacher training in entrepreneurship education: A new skills agenda for Europe. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Georgi, C., & Krüger, A. (2018). Expertenantworten von Prof. Dr. Julia Sander. In P. Speck & D. J. Brauner (Hrsg.), The Clash of Generations: Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Generationen (S. 49–54). Verlag Wissenschaft & Praxis.

    Google Scholar 

  • Nicholson, P. (2005). E-training or e-learning? Towards a synthesis for the knowledge-era workplace. In P. Nicholson, M. Ruohonen, B. J. Thompson & J. Multisilta (Hrsg.), E-training practices for professional organization (S. 19–27). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rothwell, W. J. (2012). Human resource development and performance improvement. In M. Seel (Hrsg.), Encyclopedia of the sciences of learning (S. 1460–1462). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schnell, N., & Schnell, A. (2019). New Work Hacks: 50 Inspirationen für modernes und innovatives Arbeiten. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Seidl, T., & Stang, R. (2020). Lehr- und Lernwelten der Zukunft. In R. Stang & A. Becker (Hrsg.), Zukunft Lernwelt Hochschule: Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung (S. 67–76). Walter de Gruyter.

    Chapter  Google Scholar 

  • Situm, M. (2021). Editorial: New challenges and opportunities in strategic decision making. Corporate & Business Strategy Review, 2(1), 4–6.

    Article  Google Scholar 

  • Thiel, C. (2021). New Work: Der mobile Alltag Digitaler Nomaden zwischen Hype und Selbstverwirklichung. Campus.

    Google Scholar 

  • Trompisch, P. (2017). Industrie 4.0 und die Zukunft der Arbeit. e & i. Elektrotechnik und Informationstechnik, 134(7), 370–373.

    Article  Google Scholar 

  • vom Brocke, J., Buddendick, C., & Schneider, D. (2007). Handlungskompetenz im E-Learning: Ein theoretischer Bezugsrahmen zur Kompetenzentwicklung von Lehrenden an Hochschulen. In M. H. Breitner, B. Bruns & F. Lehner (Hrsg.), Neue Trends im E-Learning: Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Information (S. 415–426). Physica-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wilke, H. (1998). Organisierte Wissensarbeit. Zeitschrift für Soziologie, 27(3), 161–177.

    Article  Google Scholar 

  • Xu, H., & Morris, L. V. (2007). Collaborative course development for online courses. Innovative Higher Education, 32(1), 35–47.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hovdar-Stojakovic, I., Steinbacher, HP., Situm, M., Märk, S. (2023). Lehren und Lernen neu gedacht: Eine Einführung. In: Innovatives Lehren und Lernen mit Blended Learning. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38718-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38718-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38717-4

  • Online ISBN: 978-3-658-38718-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics