Skip to main content

Reallabore als Versuchs- und Transferräume für sektorübergreifende Innovationen – Projekt JenErgieReal

  • Chapter
  • First Online:
Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society

Zusammenfassung

Die zu lösenden Problemstellungen hinsichtlich der sich forcierenden Energie- und Klimawende stellen insbesondere Kommunen und regionale Energieversorger, wie die Stadtwerke Energie Jena Pößneck GmbH, vor große Herausforderungen. Der Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen der Energiesystemtransformation liegt in hohem Maße in der Sektorenkopplung, also in einer holistischen Verknüpfung einzelner Disziplinen. Ein holistischer, systemischer Ansatz trägt entscheidend zur Sicherstellung einer zukunftsfähigen Versorgung in allen Lebensbereichen bei. Zur Schaffung dieser nachhaltigen Strukturen ist es notwendig derartige Lösungen zunächst prototypisch in unterschiedlichen Regionen bzw. Quartieren unter „realen“ Bedingungen zu erforschen. Hierfür bieten sich größere (reale) Experimentierräume, sogenannte Reallabore, an. In diesem Beitrag wird eines dieser geplanten und sich in der Fördermittelbeantragung (7. Energieforschungsprogramm) befindende Reallabor der Energie- und Klimawende mit seinen wichtigsten Zielstellungen vorgestellt. Das im Rahmen des Forschungsprojekts JenErgieReal umzusetzende Reallabor soll in Jena als Virtuelles Kraftwerk aufgebaut und betrieben werden. Der Fokus des Projektes liegt auf echtzeitskalierbaren Energiespeichern (Strom) als Grundlage für energieoptimierte Quartiere der Zukunft und ist als „Blaupause“ für die zukünftig ganzheitliche Versorgung mit elektrischer und thermischer Energie sowie der Integration der Mobilität als Bindeglied zu verstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie/Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMWi/BMBF). (2016). Bekanntmachung zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Demonstration auf dem Gebiet energieeffizienter Gebäude und Quartiere. Online im Internet: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2016/04/1168_bekanntmachung.html. Zugegriffen: 10. Mai 2022.

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). (2019a). Reallabore – Testräume für Innovation und Regulierung. Online im Internet: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/reallabore-testraeume-fuer-innovation-und-regulierung.html. Zugegriffen: 10. Mai 2022.

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). (2019b). Freiräume für Innovationen – Das Handbuch für Reallabore.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). (2022). Deutsche Klimaschutzpolitik – Verbindlicher Klimaschutz durch das Bundes-Klimaschutzgesetz. Online im Internet: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Industrie/klimaschutz-deutsche-klimaschutzpolitik.html, Zugegriffen: 09. Mai 2022.

  • Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena). (2018). dena-Leitstudie Integrierte Energiewende. Impulse für die Gestaltung des Energiesystems bis 2050.

    Google Scholar 

  • Hahne, U. (2021). Interventionen in Prozessen der Stadt- und Regionalentwicklung, Anmerkungen zum Format Reallabore der Nachhaltigkeit aus planungswissenschaftlicher Sicht. In Raumforschung und Raumordnung: Spatial Research and Planung- Special Issue: Urbane Reallabore, Rur.oekom.de, Ausgabe, 79(4), 306–321. ISSN: 0034–0111.

    Google Scholar 

  • Leonhardt, S., Teich, T., Bodach, M., Schmidt, G., Neumann, T., & Hempel, T. (2020). Real-time scalable energy storages as the general basis for energy-optimized quarters of the future – a real-world-condition laboratory as experimental space for future smart-city approaches. In S. Hüsig (Hrsg.), Book of Abstracts ARTEM OCC 2020 Edition (S. 194–197).

    Google Scholar 

  • Leonhardt, S., Neumann, T., Kretz, D., & Teich, T. (2019). Sektorkopplung von Gesundheit und Wohnen im intelligenten Quartier. In M. A. Pfannstiel, P. Da-Cruz, & T. Mehlich (Hrsg.), Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen (S. 353–374). Springer Gabler. 978-3-658-25460-5.

    Google Scholar 

  • Leonhardt, S., Teich, T., Bodach, M., Schmidt, G., Neumann, T., & Hempel, T. (2020). Real-time scalable energy storages as the general basis for energy-optimized quarters of the future – a real-world-condition laboratory as experimental space for future smart-city approaches. In S. Hüsig (Hrsg.), Book of Abstracts ARTEM OCC 2020 Editin (S. 194–197).

    Google Scholar 

  • Projektträger Jülich (PtJ). (2019). REALLABORE DER ENERGIEWENDE – IDEENWETTBEWERB. Online im Internet: https://www.ptj.de/index.php?index=701. Zugegriffen: 10. Mai 2022.

  • Schäpke, N., Stelzer, F., Bergmann, M., Singer-Brodowski, M., Wanner, M., Caniglia, G., & Lang, D. J. (2017). Reallabore im Kontext transformativer Forschung, Ansatzpunkte zur Konzeption und Einbettung in den internationalen Forschungsstand. IETSR Discussion Papers in Transdisciplinary Sustainability Research 1/2017.

    Google Scholar 

  • Stadt Jena. (2018). Jenaer Statistik Quartalsbericht IV/2018, Informationsdienst des Teams Controlling und Statistik Stadt Jena 28, Heft 109. Online im Internet: https://statistik.jena.de/sites/default/files/2019-09/Bericht-IV-2018.pdf. Zugegriffen: 19. Febr. 2021.

  • Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz (ThINK). (2019). Kurzbericht zur Umsetzung des Leitbildes Energie und Klimaschutz und des Energiekonzeptes der Stadt Jena – Monitoring. Online im Internet: https://umwelt.jena.de/sites/default/files/2020-07/Monitoringbericht%202019.pdf. Zugegriffen: 19. Febr. 2021.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to René Stang .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stang, R. et al. (2022). Reallabore als Versuchs- und Transferräume für sektorübergreifende Innovationen – Projekt JenErgieReal. In: Leonhardt, S., Neumann, T., Kretz, D., Teich, T., Bodach, M. (eds) Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38706-8_15

Download citation

Publish with us

Policies and ethics