Skip to main content

Antisemitismus und Individuum: die Mikroebene

  • Chapter
  • First Online:
Antisemitismustheorien

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 1036 Accesses

Zusammenfassung

Max Horkheimer und Theodor W. Adorno (1947) haben in der Dialektik der Aufklärung einen der ambitioniertesten strukturtheoretischen Ansätze innerhalb der Antisemitismusforschung formuliert, der zum Ausgangspunkt genommen wird, weil mit ihm die Ambivalenzen des Antisemitismus in seinen Beziehungen zwischen Individuum und Gesellschaft am ehesten begreifbar gemacht werden können. Horkheimer/Adorno haben betont, dass der Antisemitismus nicht den ökonomischen Nutzen im Blick hat, sondern dass es vielmehr um psychische Dispositionen geht, wobei Antisemitismus nur vordergründig rational intentionslos ist: Die Intention bildet allerdings der (unbewusste) Affekt, der entladen werden soll – womit sie den entscheidenden theoretischen Schritt über Jean-Paul Sartre (1945) hinausgegangen sind, der noch einen rational-ökonomischen Interessenbegriff vertreten hatte und nicht konsequent genug sah, dass das menschliche Interesse auch triebbedingt, sprich: unbewussten Phantasien zur Ausagierung verhelfend, dominiert sein kann, wie dies auch beim Antisemitismus der Fall ist. In Anlehnung an Béla Grunberger (1962) kann gesagt werden, dass der Antisemit seine Konflikte auf „den Juden“ projiziert und einige seiner psychischen Komplexe auf ihn abreagiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Samuel Salzborn .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Salzborn, S. (2022). Antisemitismus und Individuum: die Mikroebene. In: Antisemitismustheorien. essentials. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38695-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38695-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38694-8

  • Online ISBN: 978-3-658-38695-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics