Skip to main content

Entscheidungsregeln auf Basis sonstiger investitionstheoretischer Kennzahlen

  • Chapter
  • First Online:
Investitionsrechnung klipp & klar

Part of the book series: WiWi klipp & klar ((WIWIKK))

  • 2090 Accesses

Zusammenfassung

Die investitionstheoretischen Kennzahlen Amortisationsdauer und interner Zinsfuß können als spezielle kritische Werte interpretiert werden. Beide Kennzahlen berücksichtigen zwar wie Kapitalwert, Endwert und Annuität Zins- und Zinseszinseffekte in finanzmathematisch exakter Weise, weisen jedoch konzeptionsbedingt keinen unmittelbaren Bezug zur Zielsetzung Endvermögensmaximierung auf. Statische Verfahren der Investitionsrechnung, auch als Praktikerverfahren bezeichnet, beurteilen die Vorteilhaftigkeit eines Investitionsprojektes auf der Basis der Daten einer als repräsentativ angesehenen Teilperiode und beziehen sich auf Zielgrößen, die aus dem traditionellen Rechnungswesen abgeleitet werden. Auch diese Verfahren weisen konzeptionsbedingt keinen unmittelbaren Bezug zur Zielsetzung Endvermögensmaximierung auf. Insbesondere bei Auswahlentscheidungen können Fehlentscheidungen auftreten, so dass von der Anwendung der Kennzahlen Amortisationsdauer und interner Zinsfuß ebenso abzuraten ist, wie von der Anwendung von Praktikerverfahren, wie z. B. der Kosten-, Gewinn- oder Rentabilitätsvergleichsrechnung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dabei ist zu beachten, dass in den Zahlungssaldo der fünften Periode neben den mit den Betriebskosten verbundenen Auszahlungen jeweils auch die mit dem Verkauf der Anlage einhergehenden Einzahlungen eingehen.

Literatur

  • Bitz, M., & Ewert, J. (2014). Übungen in Betriebswirtschaftslehre (8. Aufl.). München: Franz Vahlen. insbes. Kapitel 3, B (Investitionstheoretische Kennzahlen zur Projektbewertung) und E (Ausgewählte Sonderprobleme).

    Google Scholar 

  • Bitz, M., Ewert, J., & Terstege, U. (2018). Investition – Multimediale Einführung in finanzmathematische Entscheidungskonzepte (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. insbes. Kapitel 4.

    Google Scholar 

  • Blohm, H., Lüder, K., & Schaefer, C. (2012). Investition (10. Aufl.). München: Franz Vahlen.

    Google Scholar 

  • Breuer, W. (2011). Investition I – Entscheidungen bei Sicherheit (4. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Hax, H. (1985). Investitionstheorie (5. Aufl.). Würzburg/Wien: Physica.

    Google Scholar 

  • Hering, T. (2020). Investitionstheorie (6. Aufl.). München: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Kruschwitz, L. (2014). Investitionsrechnung (14. Aufl.). Berlin/New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Witten, P., & Zimmermann, H. G. (1977). Zur Eindeutigkeit des internen Zinssatzes und seiner numerischen Bestimmung. ZfB, 47, 99–114.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Terstege, U., Bitz, M., Ewert, J. (2023). Entscheidungsregeln auf Basis sonstiger investitionstheoretischer Kennzahlen. In: Investitionsrechnung klipp & klar. WiWi klipp & klar . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38655-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38655-9_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38654-2

  • Online ISBN: 978-3-658-38655-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics