Skip to main content

Wissensbasierte Organisationsstrukturen

  • Chapter
  • First Online:
Wissensmanagement klipp & klar

Part of the book series: WiWi klipp & klar ((WIWIKK))

  • 5239 Accesses

Zusammenfassung

Nach der Vorstellung des WM-Modells WM4 mit den vier Dimensionen sowie dem Überblick der vielfältigen Methoden und IT-Tools des Wissensmanagements wendet sich der Autor nun den wissensbasierten Organisationsstrukturen zu. Wie passt man die bestehende Organisationsstruktur bzw. Aufbauorganisation sukzessive, in Ausbaustufen und situativ an die Erfordernisse des Wissensmanagements an? Zunächst werden die grundlegenden organisatorischen Entscheidungen diskutiert und Empfehlungen ausgesprochen, z. B. bezüglich Linien- oder Stabsstellen, Dezentralisierung und Outsourcing. Auf dieser Basis werden die konkreten Alternativen verglichen, Wissensmanagement als Stelle oder Organisationseinheit organisatorisch einzugliedern. Es folgt die Beschreibung der Synergien mit verwandten sekundären Bereichen bzw. Managementdisziplinen wie z. B. Qualitätsmanagement. Im nächsten Abschnitt werden die neuen Funktionen und Rollen wie Chief Knowledge Officer sowie deren Aufgaben- und Kompetenzprofile erläutert. Abschließend werden ideale wissensbasierte Organisationsstrukturen als Vision dargestellt, insbesondere die agile Hypertext-Organisation (Abb. 7.1).

Probst weist in (Probst et al., 2012, S. 255) darauf hin, dass es auch die eine beste wissensbasierte Organisationsstruktur nicht geben kann, da bezüglich der Bewertungskriterien stets Zielkonflikte bzw. Ambivalenzen existieren. So erhöhen dezentrale Strukturen die Autonomie und fördern die Motivation zur Wissensteilung, die übergeordnete Transparenz und Kontrolle über die verteilten Wissensbestände geht jedoch verloren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bullinger, H.-J., Warnecke, H.-J., & Westkämper, E. (Hrsg.). (2003). Neue Organisationsformen im Unternehmen: Ein Handbuch für das moderne Management (VDI-Buch) (2. Aufl.). Springer.

    Google Scholar 

  • Ciborra, C. U. (1996). The platform organization: Recombining strategies, structures, and surprises. Organization Science, 7(2), 103–118.

    Article  Google Scholar 

  • Erlach, C., Orians, W., & Reisach, U. (2013). Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel: Erfahrungswissen erfassen und weitergeben. Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Hedlund, G. (1994). A model of knowledge management and the N-form corporation. Strategic Management Journal, 15, 73–90.

    Article  Google Scholar 

  • Leonard-Barton, D. (1994). Das lernende Unternehmen II: Die Fabrik als Ort der Forschung. Harvard Business Report, 16(1), 87–99.

    Google Scholar 

  • Nonaka, I., & Takeuchi, H. (1995). The knowledge-creating company: How Japanese companies create the dynamics of innovation. Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • North, K. (2021). Wissensorientierte Unternehmensführung: Wissensmanagement im digitalen Wandel (7. Aufl.). Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • North, K., Brandner, A., & Steininger, T. (2015). Wissensmanagement für Qualitätsmanager: Erfüllung der Anforderungen nach ISO 9001:2015. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Probst, G., Raub, S., & Romhardt, K. (2012). Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen (7. Aufl.). Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Romhardt, K. (1995). Das Lernarenakonzept: Ein Ansatz zum Management organisatorischer Lernprozesse in der Unternehmenspraxis. In Cahier de recherche, Université de Genève/HEC.

    Google Scholar 

  • Vahs, D. (2019). Organisation: Ein Lehr- und Managementbuch (10. Aufl.). Schäffer-Poeschel.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Müller, M.W.M. (2022). Wissensbasierte Organisationsstrukturen. In: Wissensmanagement klipp & klar. WiWi klipp & klar . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38309-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38309-1_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38308-4

  • Online ISBN: 978-3-658-38309-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics