Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Drehbuchforschung

Zusammenfassung

Die Einleitung legt das Verständnis von Drehbuchforschung als eine Analyse von Texten und Prozessen dar, das dem Sammelband, der ersten Publikation des Netzwerks Drehbuchforschung, zugrunde liegt. Texte als erster zentraler Untersuchungsgegenstand umfassen verschiedenste schriftliche Materialien in der Drehbucherstellung und -entwicklung, potenziell aber auch audiovisuelle Medientexte, die die Genese des Drehbuchs und seine Integration in Produktionsabläufe begleiten können. Unter Prozesse fallen alle das Drehbuch betreffende Verfahren und Vorgänge, mit fließenden Grenzen zur Produktion und unter Beteiligung diverser Akteure, einschließlich nicht-menschlicher wie Institutionen, Medientechniken oder Materialien. An dieses breite Verständnis anknüpfend, führt die Einleitung zentrale Richtungen der Drehbuchforschung aus: die Ontologie, die ergründet, was ein Drehbuch ist; die Untersuchung von Erzähl- und Affektstrukturen, die im Deutschen meist als Dramaturgie und Erzähltheorie firmiert; die Drehbuchgeschichte, die historische Umbrüche und Kontinuitäten mit Rücksicht auf kulturelle, wirtschaftliche, politische und technische Faktoren beleuchtet sowie die Medienindustrie- und Produktionsforschung, die insbesondere Arbeitsprozesse und ökonomische Fragen thematisiert. Auch künstlerische Forschung und praxisorientierte Ausbildung werden als Kontexte der Drehbuchforschung diskutiert. Abschließend stellt die Einleitung die grundlegende Struktur des Sammelbandes und die einzelnen Beiträge vor und positioniert diese in den verschiedenen Richtungen der Drehbuchforschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Auftaktworkshop des Netzwerks Drehbuchforschung, Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien/Freie Universität Berlin, 11. November 2019; Zweiter Workshop des Netzwerks Drehbuchforschung: Gespräche über Theorien und Methoden, Online, 22. November 2020; Jahrestagung des Netzwerks Drehbuchforschung 2021: „Das Drehbuch als …“: Aktuelle Forschungsdiskurse zum Drehbuch zwischen Funktionstext und Literatur, Leibniz Universität Hannover, 12. bis 13. November 2021. Für den 11. bis 12. November 2022 ist eine Jahrestagung an der Bergischen Universität Wuppertal geplant.

  2. 2.

    Mayers Band erschien am Anfang des Jahres 1924, kurz nach der Premiere des Films Sylvester (D 1923/1924), der auf Mayers Drehbuch basierte. Später im selben Jahr wurde das berühmte filmtheoretische Werk Der sichtbare Mensch von Béla Balázs veröffentlicht, in dem das Wort „Drehbuch“ ebenfalls vorkommt, sich aber bereits auf ein Filmmanuskript bezieht (1924, S. 53–54). Geläufig wurde der Begriff aber erst im Laufe der 1930er-Jahre, während im Vorspann der späten Stummfilme noch vom „Manuskript“ die Rede ist.

  3. 3.

    Mit sehr ähnlichen Fragestellungen bezüglich des Werkbegriffs, der Autorschaft und der Edition beschäftigen sich seit längerem die adaptation studies. Die Überschneidungen zur Drehbuchforschung wurden jedoch bisher kaum ins Auge gefasst und die Betrachtung der Drehbücher in adaptation studies bleibt bis heute eher eine Ausnahme (vgl. Boozer 2008; Leitch 2013).

  4. 4.

    Naheliegend erscheinende Vergleiche zwischen Drehbüchern und Dramen sind bisher in der Forschung erstaunlicherweise eine Seltenheit, was unter anderem daran liegen mag, dass die Drehbuchdramaturgie sich schon früh von der Dramaturgie des Dramas abzugrenzen suchte. Zu erwähnen wären in diesem Zusammenhang zwei Kapitel aus der Studie von Ted Nannicelli (2013), wo Drehbuch und Drama als Notationen sowie historisch nebeneinandergestellt werden, sowie die Dissertationsschrift von Pieter van Stapele (2005), die sich dem Drehbuch als „Dramatext“ annähert.

Quellen

  • Balázs, Béla. 1924. Der sichtbare Mensch: Oder die Kultur des Films. Wien: Deutsch-Österreichischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Batty, Craig, und Dallas J. Baker. 2018. Screenwriting as a Mode of Research, and the Screenplay as a Research Artefact. In Screen Production Research: Creative Practice as a Mode of Enquiry, Hrsg. Craig Batty und Susan Kerrigan, 67–84. Cham: Springer International Publishing.

    Chapter  Google Scholar 

  • Batty, Craig, und Susan Kerrigan. 2018. Introduction. In Screen Production Research: Creative Practice as a Mode of Enquiry, Hrsg. Craig Batty und Susan Kerrigan, 1–10. Cham: Springer International Publishing.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bonini, Tiziano, und Alessandro Gandini. 2016. Invisible Workers in an Invisible Medium: An Ethnographic Approach to Italian Public and Private Freelance. In Production Studies, the Sequel! Cultural Studies of Global Media Industries, Hrsg. Miranda J. Banks, Bridget Conor und Vicki Mayer, 138–149. New York, London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Bordwell, David. 1985. Narration in the Fiction Film. Madison: University of Wisconsin Press.

    Google Scholar 

  • Boozer, Jack. 2008. Introduction: The Screenplay and Authorship in Adaptation. In Authorship in Film Adaptation, Hrsg. Jack Boozer, 1–34. Austin, TX: University of Texas Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Caldwell, John T. 2013. Zehn Thesen zur Produktionsforschung. montage AV 22 (1): 33–48. https://doi.org/10.25969/mediarep/422.

    Google Scholar 

  • Caldwell, John T. 2008. Production Culture: Industrial Reflexivity and Critical Practice in Film and Television. Durham, NC: Duke University Press.

    Google Scholar 

  • Conor, Bridget. 2014. Screenwriting: Creative Labor and Professional Practice. London, New York: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Davies, Rosamund. 2019. The Screenplay as Boundary Object. Journal of Screenwriting 10 (2): 149–164. https://doi.org/10.1386/josc.10.2.149_1.

    Article  Google Scholar 

  • Davies, Rosamund. 2013. Don’t Look Now: The Screenwork as Palimpsest. Journal of Screenwriting 4 (2): 163–177. https://doi.org/10.1386/josc.4.2.163_1.

    Article  Google Scholar 

  • Eick, Dennis. 2006. Drehbuchtheorien: Eine vergleichende Analyse. Konstanz: UVK Verl.-Ges.

    Google Scholar 

  • Eder, Jens. 2007. Dramaturgie des populären Films. Hamburg: Lit.

    Google Scholar 

  • Freeman, Matthew. 2016. Industrial Approaches to Media: A Methodological Gateway to Industry Studies. London: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Ganz, Adam, und Steven Price. 2020. Robert De Niro at Work: From Screenplay to Screen Performance. Cham: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Grodal, Thorben. 1997. Moving Pictures. A New Theory of Film, Genres, Feelings and Cognition. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Henderson, Felicia D. 2011. The Culture Behind Closed Doors: Issues of Gender and Race in the Writers’ Room. Cinema Journal 50 (2): 145–152. https://doi.org/10.1353/cj.2011.0008.

    Article  Google Scholar 

  • Henschen, Jan. 2021. Das Produktionsdrehbuch. Die Prozessualität von Filmmanuskripten. In Das Regiebuch. Zur Lesbarkeit theatraler Produktionsprozesse in Geschichte und Gegenwart, Hrsg. Martin Schneider, 233–248. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Henschen, Jan. 2020. Das Drehbuch – ein Buch zum Gebrauch? Filmskripte und ihre Veröffentlichungen als Buch in den 1920er Jahren. In Medium Buch, Hrsg. Sven Kuttner und Ute Schneider, 123–136. Wiesbaden: Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Henschen, Jan. 2019. Die Filmprimadonna (The Film Primadonna, 1913): A Case Study of the Fiction of a Screenplay and the Process of Filmmaking in German Early Cinema. Journal of Screenwriting 10 (3): 247–259. https://doi.org/10.1386/josc_00002_1.

    Article  Google Scholar 

  • Holt, Jennifer und Alisa Perren. 2019. Media Industries: A Decade in Review. In Making Media: Production, Practices, and Professions, Hrsg. Mark Deuze und Mirjam Prenger, 31–43: Amsterdam University Press.

    Google Scholar 

  • Igelström, Ann. 2014. Narration in the Screenplay Text. Dissertationsschrift, Bangor University. https://research.bangor.ac.uk/portal/files/20572444/null.

    Google Scholar 

  • Jenkins, Henry. 2006. Convergence Culture – Where Old and New Media Collide. New York: New York University Press.

    Google Scholar 

  • Johnson, Derek. 2014. After the Industry Turn: Can Production Studies Make an Audience Turn? Creative Industries Journal 7 (1): 50–53. https://doi.org/10.1080/17510694.2014.892282.

    Article  Google Scholar 

  • Kasten, Jürgen. 2000. Literatur im Zeitalter des Kinos I: Zur Theorie und Geschichte des Drehbuchs im Stummfilm. In Die Perfektionierung des Scheins: Das Kino der Weimarer Republik im Kontext der Künste, Hrsg. Harro Segeberg, 241–275. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Kasten, Jürgen. 1994. Carl Mayer: Filmpoet: Ein Drehbuchautor schreibt Filmgeschichte. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Kasten, Jürgen. 1992. Populäre Wunschträume und spannende Abenteuer: Das erfolgreiche trivialdramatische Erzählkonzept der Jane Bess und anderer Drehbuchautorinnen des deutschen Stummfilms. In Das Drehbuch. Geschichte, Theorie, Praxis, Hrsg. Alexander Schwarz, 17–54. Munich: Schaudig.

    Google Scholar 

  • Kohn, Nathaniel. 2000. The Screenplay as Postmodern Literary Exemplar: Authorial Distraction, Disappearance, Dissolution. Qualitative Inquiry 6 (4): 489–510. https://doi.org/10.1177/107780040000600405.

  • Korte, Barbara, and Ralf Schneider. 2000. The Published Screenplay—A New ‘Literary’ Genre? AAA: Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik 25 (1): 89–105.

    Google Scholar 

  • Krauß, Florian. 2018. Showrunner und Writers’ Room: Produktionspraktiken der deutschen Serienindustrie. montage AV 27 (2): 95–109.

    Google Scholar 

  • Krauß, Florian, und Skadi Loist. 2018. Medienindustrieforschung im deutschsprachigen Raum: Einleitung. Navigationen 18 (2): 7–25. https://doi.org/10.25969/mediarep/3533.

    Google Scholar 

  • Krauß, Florian, und Moritz Stock. 2021. Youthification of Television through Online Media: Production Strategies and Narrative Choices in DRUCK/SKAM Germany. Critical Studies in Television 16 (4): 412–432.

    Article  Google Scholar 

  • Krützen, Michaela. 2004. Dramaturgie des Films. Wie Hollywood erzählt. Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Ksenofontova, Alexandra. 2020. The Modernist Screenplay: Experimental Writing for Silent Film. Cham: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Ksenofontova, Alexandra. 2018. The Screenplay/Film Relationship Bifurcated: Reading Carl Mayer’s Sylvester (1924). Journal of Screenwriting 9 (1): 25–39. https://doi.org/10.1386/josc.9.1.25_1.

    Article  Google Scholar 

  • Leitch, Thomas. 2013. What movies want. In Adaptation Studies: New Challenges, New Directions, Hrsg. Jørgen Bruhn, Anne Gjelsvik und Eirik Frisvold Hanssen, 155–176. London: Bloomsbury Academic.

    Google Scholar 

  • Loist, Skadi. 2018. Gendered Media Industries: Argumente für eine geschlechtergerechte und diverse Filmindustrie. Navigationen 18 (2): 135–58. https://doi.org/10.25969/mediarep/3541.

    Google Scholar 

  • MacDonald, Ian W. 2013. Screenwriting Poetics and the Screen Idea. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • MacDonald, Ian W. 2010. ‘…So it’s not surprising I’m neurotic’ The Screenwriter and the Screen Idea Work Group. Journal of Screenwriting 1 (1): 45–58. https://doi.org/10.1386/josc.1.1.45/1.

    Article  Google Scholar 

  • MacDonald, Ian W. 2004. Disentangling the Screen Idea. Journal of Media Practice 5 (2): 89–100. https://doi.org/10.1386/jmpr.5.2.89/0.

    Article  Google Scholar 

  • Maras, Steven. 2009. Screenwriting: History, Theory and Practice. London: Wallflower.

    Google Scholar 

  • Mayer, Vicki, Miranda J. Banks und John T. Caldwell. 2009. Introduction: Production Studies: Roots and Routes. In Production Studies: Cultural Studies of Media Industries, Hrsg. Vicki Mayer, Miranda J. Banks und John T. Caldwell, 1–12. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • McDonald, Paul. 2013. Introduction: In Focus – Media Industry Studies. Cinema Journal 52 (3): 145–49.

    Google Scholar 

  • Millard, Kathryn. 2010. The Screenplay as Prototype. In Analysing the Screenplay, Hrsg. Jill Nelmes, 142–157. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Mittell, Jason. 2015. Complex TV: The Poetics of Contemporary Televison Storytelling. New York: New York University Press.

    Google Scholar 

  • Nannicelli, Ted. 2013. A Philosophy of the Screenplay. New York: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Nelmes, Jill, Hrsg. 2010. Analysing the Screenplay. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Parker, Philip. 1998. The Art and Science of Screenwriting. Exeter: Intellect.

    Google Scholar 

  • Pasolini, Pier Paolo. (1965) 1979. Das Drehbuch als „Struktur, die eine andere Struktur sein will.“ In Ketzererfahrungen, aus dem Italienischen übersetzt, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Reimar Klein, 205–216. München: Carl Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  • Phalen, Patricia, und Julia Osellame. 2012. Writing Hollywood: Rooms With a Point of View. Journal of Broadcasting & Electronic Media 56 (1): 3–20. https://doi.org/10.1080/08838151.2011.648686.

    Article  Google Scholar 

  • Plantinga, Carl. 1997. Spectator Emotions and Film Criticism. In Film Theory and Philosophy, Hrsg. Murray Smith und Robert C. Allen, 372–393. Oxford: Clarendon.

    Chapter  Google Scholar 

  • Price, Steven. 2013. A History of the Screenplay. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Price, Steven. 2010. The Screenplay: Authorship, Theory and Criticism. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Redvall, Eva N. 2013. Writing and Producing Television Drama in Denmark: From the Kingdom to The Killing. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Ryan, Marie-Laure. 2015. Transmedia Storytelling: Industry Buzzword or New Narrative Experience? Storyworlds: A Journal of Narrative Studies 7 (2): 1–19. https://doi.org/10.5250/storyworlds.7.2.0001.

    Article  Google Scholar 

  • Scholz, Juliane. 2016. Der Drehbuchautor: USA – Deutschland. Ein historischer Vergleich. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Schwarz, Alexander. 1994. Der geschriebene Film: Drehbücher des deutschen und russischen Stummfilms. München: Diskurs Film.

    Google Scholar 

  • Staiger, Janet. 2013. Authorship Approaches. In Authorship and Film, Hrsg. David A. Gerstner und Janet Staiger, 27–57. Hoboken: Taylor and Francis.

    Google Scholar 

  • Stapele, Pieter van. 2005. Poetics of the Screenplay as Drama-text. Dissertationsschrift, Universiteit Leiden. https://hdl.handle.net/1887/3758.

    Google Scholar 

  • Sternberg, Claudia. 1997. Written for the Screen: The American Motion-Picture Screenplay as Text. Tübingen: Stauffenberg.

    Google Scholar 

  • Sternberg, Claudia. 1996. Written for the screen: Das amerikanische Spielfilmdrehbuch als Text. Dissertationsschrift, Universität zu Köln.

    Google Scholar 

  • Stutterheim, Kerstin. 2015. Handbuch Angewandter Dramaturgie – Vom Geheimnis des filmischen Erzählens in Film, TV und Games. Frankfurt/M.: Peter Lang.

    Book  Google Scholar 

  • Stutterheim, Kerstin, und Silke Kaiser. 2009. Handbuch der Filmdramaturgie. Das Bauchgefühl und seine Ursachen. Frankfurt/M.: Peter Lang.

    Book  Google Scholar 

  • Tan, Ed. 1996. Emotion and the Structure of Narrative Film. Film as an Emotion Machine. Mahwah, NJ: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Thompson, Kristin. 1999. Storytelling in New Hollywood. Understanding Classical Narrative Technique. Cambridge, London: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Tieber, Claus. 2019. Walter Reisch: The Musical Writer. Journal of Screenwriting 10 (3): 295–306. https://doi.org/10.1386/josc_00005_1.

    Article  Google Scholar 

  • Tieber, Claus. 2008. Schreiben für Hollywood: Das Drehbuch im Studiosystem. Wien: Lit.

    Google Scholar 

  • Vonderau, Patrick. 2013. Theorien zur Produktion: ein Überblick. montage AV 22 (1): 9–32. doi:https://doi.org/10.25969/mediarep/421.

    Article  Google Scholar 

  • Welch, Rosanne, Hrsg. 2018. When Women Wrote Hollywood: Essays on Female Screenwriters in the Early Film Industry. Jefferson, NC: McFarland & Company.

    Google Scholar 

  • Wuss, Peter. 1993. Filmanalyse und Psychologie. Strukturen des Films im Wahrnehmungsprozeß. Berlin: Ed. Sigma.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Henschen, J., Krauß, F., Ksenofontova, A., Tieber, C. (2022). Einleitung. In: Henschen, J., Krauß, F., Ksenofontova, A., Tieber, C. (eds) Drehbuchforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38167-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38167-7_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38166-0

  • Online ISBN: 978-3-658-38167-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics