Skip to main content

Vertikalschwingungen eines Paares gekoppelter Exzenterpressen

  • 723 Accesses

Zusammenfassung

Behandelt wird eine maschinendynamische Aufgabe mit Praxisbezug. Ziele sind das Vermitteln des methodischen Vorgehens und das Kennenlernen der Fachbegriffe. Im Vordergrund steht die Modellbildung mit Überlegungen zu nachgiebigen Abstützungen von Maschinen und vereinfachenden Symmetrieannahmen. Aus den Arbeitsbewegungen folgen unter geeigneten Annahmen vorab zu berechnende Massenkräfte, die als Schwingungserregung wirken. Ergebnis ist die lineare Bewegungsdifferentialgleichung des Ersatzsystems. Sie wird am Ende mathematisch eingeordnet und Bewegungsgleichungen anderer Schwinger gegenübergestellt.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-658-38123-3_4
  • Chapter length: 21 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-38123-3
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
Abb. 4.1
Abb. 4.2
Abb. 4.3
Abb. 4.4
Abb. 4.5
Abb. 4.6
Abb. 4.7
Abb. 4.8
Abb. 4.9
Abb. 4.10
Abb. 4.11
Abb. 4.12
Abb. 4.13
Abb. 4.14

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Delf Sachau .

1 Electronic Supplementary Material

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brommundt, E., Sachau, D. (2022). Vertikalschwingungen eines Paares gekoppelter Exzenterpressen. In: Schwingungslehre mit Maschinendynamik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38123-3_4

Download citation