Zusammenfassung
Sie lernen
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsLiteratur
[Arno08] Arnold, D. et al: Handbuch Logistik, 3. Aufl., Berlin u.a., 2008
[BeGe99] Becker, T.; Geimer, H.: Prozessgestaltung und Leistungsmessung, wesentliche Bausteine für eine Weltklasse Supply Chain. In: HMD, 36. Jg., Heft 207, Juni 1999, S. 25–34
[Casu21] Casusbene: Zalando – die Entstehung eines deutschen Online-Riesens, in: https://www.casusbene.com/zalando-die-entstehung-eines-deutschen-online-riesens/, abgerufen am 21.04.2021
[CoGa02] Corsten, D.; Gabriel, C.: Supply Chain Management erfolgreich umsetzen; Heidelberg, Berlin, 2002
[Dang02] Dangelmaier, W., Uebel, M. F., Helmke, S.: Grundrahmen des Customer Relationship Management-Ansatzes. In: Uebel, M. F., Dangelmaier, W., Helmke, S. (Hrsg.): Praxis des Customer Relationship Management, Wiesbaden, 2002, S. 3–16
[Fest18] E-Procurement von Festo (11/2018): https://www.festo.com/net/SupportPortal/Files/47154/PSI_907_2_EProcurement_de_Q2ID_L.pdf, abgerufen am 05.04.2021
[Gron99] Gronau, N.: Management von Produktion und Logistik mit SAP R/3, 3. Aufl., München, 1999
[Herz12] Herz, J.: Online-Targeting, in: HR Performance, Heft 9/2012, S. 28–29
[KnMZ00] Knolmayer, G., Mertens, P., Zeier, A.: Supply Chain Management auf Basis von SAP-Systemen, Berlin u.a., 2000
[Koll16] Kollmann, T.: E-Business, 6. Aufl., Wiesbaden, 2016
[KuMa09] Kuhn, T., Matthes, S.: Du bist nicht allein; Wirtschaftswoche Nr. 42/2009, S. 80
[Lamm15] Lammenett, E.: Praxiswissen Online-Marketing, 5. Auflage, Wiesbaden, 2015
[Lewa18] Lewandowski, D.: Suchmaschinen verstehen, 2. Aufl., Berlin, Heidelberg, 2018
[Lind11] Lindner, B.: Confluence as Corporate Wiki, 2011, www.aug-muc.de/download/attachments/131100/Siemens_Wikisphere.Lindner.AUGM_2011-03-24.pdf?api=v2, abgerufen am 09.02.2022
[Müld02] Mülder, W.: Elektronische Marktplätze, in: Conrady R., Jaspersen, T., Pepels, W. (Hrsg.): Online-Marketing-Strategien, Niewied, Kriftel, 2002, S. 320–344
[MüWi16] Mülder, W., Wirtz, K.-W.: E-Business, Stuttgart, 2016
[PiRW03] Picot, A., Reichwald, R., Wigand, R.T.: Die grenzenlose Unternehmung, 5. Auflage, Wiesbaden, 2003
[Proj16] Aufbau einer Suchmaschine (14.12.2016), in: www.projecter.de/blog/seo/aufbau-einer-suchmaschine, abgerufen am 05.04.2021
[RPMe21] Displaywerbung, in: https://rp-media.de/kanaele/digital/rp-online/display-werbung, abgerufen am 21.04.2021
[VeLo15] Vergossen, H., Lorberg, D.: Marketing: Grundlagen und Strategien, Herne, 2015
[WaNi04] Wannenwetsch, H., Nicolai, S. (Hrsg.): E-Supply-Chain-Management, 2. Aufl., Wiesbaden, 2004
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Kaufmann, J., Mülder, W. (2023). E-Business. In: Grundkurs Wirtschaftsinformatik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37937-7_3
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37937-7_3
Published:
Publisher Name: Springer Vieweg, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-37936-0
Online ISBN: 978-3-658-37937-7
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)