Skip to main content

Kommunikation in Zeiten der Pandemie

  • Chapter
  • First Online:
Sprechstunde auf Augenhöhe
  • 1377 Accesses

Zusammenfassung

Seit März 2020 hält ein Virus nicht nur Europa, sondern inzwischen die ganze Welt in Atem. Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben aller Nationen verändert. Um der rasanten Ausbreitung entgegenzuwirken, wurden international zeitweise Ausgangsbeschränkungen oder gar Ausgangssperren verhängt. Diese schränken die Lebensbedingungen und auch die Freiheitsrechte jedes Einzelnen in erheblichem Maße ein. Egal ob jung oder alt – niemand hat mit einer solchen Situation gerechnet. Inzwischen fragt man sich, welche mittel- bis längerfristigen Auswirkungen der derzeitige Ausnahmezustand auf die Gesellschaft aber auch auf jeden Einzelnen von uns haben wird. Aus früheren Krisenzeiten wie Epidemien oder Kriegen kennt man Phänomene, die in Extremsituationen auftreten. Einige davon sind jetzt schon zu beobachten.

„Das Wort Krise setzt sich im chinesischen aus 2 Schriftzeichen zusammen – Das eine bedeutet Gefahr, und das andere Gelegenheit.“

(J. F. Kennedy)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Lancet. (2020). https://doi.org/10.1016/S0140-6736(20)30460-8.

  2. https://www.google.com/amp/s/m.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/depressionen-und-aengste-nahmen-waehrend-der-pandemie-zu-17653843.amp.html. Zugegriffen am 17.07.2022.

  3. https://www.aerzteblatt.de/archiv/220795/Coronapandemie-PsychischeFolgen-im-Fokus. Zugegriffen am 17.07.2022.

  4. https://www.zdf.de/politik/frontal-21/versaeumte-pandemie-vorsorge-100.html(3). Zugegriffen am 17.07.2022.

  5. Yek, C., et al. (2022). Morbidity and Mortality Weekly Report, 71(1), 19–25. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8735560/.

  6. https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsreport2020.html. Zugegriffen am 17.07.2022.

  7. Kratzke, I. M., et al. (2021). Effect of clear vs standard covered masks on communication with patients during surgical clinical encounters. A randomized clinical trial. JAMA Surgery, 156(4), 372–378. https://doi.org/10.1001/jamasurg.2021.0836.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hollenrieder, V. (2022). Kommunikation in Zeiten der Pandemie. In: Sprechstunde auf Augenhöhe. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37935-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37935-3_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37934-6

  • Online ISBN: 978-3-658-37935-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics