Skip to main content

Erfolgreiche Berufsorientierung

  • Chapter
  • First Online:
Die ersten Bewerbungen für Schüler und Studierende
  • 1402 Accesses

Zusammenfassung

Ziel dieses Kapitels ist es, aktiv bei der Berufsorientierung und dem Berufsfindungsprozess zu unterstützen, indem ein strukturierter Weg aufgezeigt wird, passende Berufe für sich zu identifizieren und zu evaluieren. Hierzu wird zunächst der deutsche Bildungsmarkt betrachtet und die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, einen Schulabschluss zu erwerben. Zudem werden die aktuellen Entwicklungen und Trends bezüglich gewählter Ausbildungen und Studiengänge aufgezeigt. Bei der anschließenden Selbstreflexion geht es darum, gezielt die eigenen Interessen, Talente und Fähigkeiten zu identifizieren und dabei vernünftig mit Träumen und vermeintlichen Schwächen umzugehen. Es folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um konkrete Branchen, Berufe, Ausbildungen oder Studiengänge zu finden. Im Anschluss an dieses Kapitel sollte man guten Gewissens eine Berufsentscheidung treffen können.

Nur wer sich selbst und seine Möglichkeiten kennt, kann für sich die optimale Berufswahl treffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Looks K (2021) Weiterführende Schulformen in Deutschland: Ein Blick auf die Bundesländer. Scoyo: Einfach leichter lernen. https://www.scoyo.de/magazin/schule/schulwahl/schulformen-in-deutschland-bundeslaender/ . Zugegriffen: 06. Juni 2022

  2. o. V. (kein Datum) Weiterführende Schulen im Überblick. Bundesagentur für Arbeit. https://www.arbeitsagentur.de/bildung/schule/auf-bestehenden-abschluss-aufbauen. Zugegriffen: 06. Juni 2022

  3. o. V. (kein Datum) Wege nach dem Schulabschluss. Bundesagentur für Arbeit. https://www.arbeitsagentur.de/bildung/schule/wege-nach-schulabschluss. Zugegriffen: 06. Juni 2022

  4. o. V. (kein Datum) Zugang und Zulassung zum Studium. Bundesagentur für Arbeit. https://www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/zugang-zulassung-studium. Zugegriffen: 06. Juni 2022

  5. Wolking S (2022) Zweiter Bildungsweg: Abitur, Bafög, Tipps. Karrierebibel. https://karrierebibel.de/zweiter-bildungsweg/. Zugegriffen: 06. Juni 2022

  6. o. V. (kein Datum) Schulabschluss nachholen – zweiter Bildungsweg. Bundesagentur für Arbeit. https://www.arbeitsagentur.de/bildung/schule/zweiter-bildungsweg. Zugegriffen: 06. Juni 2022

  7. o. V. (kein Datum) Schulabsolventinnen/- absolventen und Schulabgänger/-innen nach Art des Abschlusses. Bundesministerium für Bildung und Forschung http://www.datenportal.bmbf.de/portal/de/K233.html. Zugegriffen: 06. Juni 2022

  8. o. V. (2022) Berufsbildungsbericht 2022. BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung. https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/berufliche-bildung/strategie-und-zusammenarbeit-in-der-berufsbildung/der-berufsbildungsbericht/der-berufsbildungsbericht. Zugegriffen: 06. Juni 2022

  9. o. V. (2022) Gemeinsame Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2022. Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB. https://www.bibb.de/dokumente/pdf/stellungnahmezumbbb2022.pdf. Zugegriffen: 07. Juni 2022

  10. o. V. (kein Datum) Statistisches Jahrbuch 2019. Statistisches Bundesamt. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/StatistischesJahrbuch/Bildung.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 07. Juni 2022

  11. o. V. (kein Datum) Tab 2.5.88: Weibliche Studierende und Studienanfängerinnen im 1. Hochschulsemester in den 20 im Wintersemester 2020/2021 von weiblichen Studierenden am stärksten besetzten Studienfächern und Tab 2.5.87: Männliche Studierende und Studienanfänger im 1. Hochschulsemester in den 20 im Wintersemester 2020/2021 von männlichen Studierenden am stärksten besetzten Studienfächern. Bundesministerium für Bildung und Forschung. http://www.datenportal.bmbf.de/portal/de/K254.html. Zugegriffen: 08. Juni 2022

  12. Dudenredaktion (kein Datum) „Interesse“, “Fähigkeit“, „Talent“ auf Duden online. https://www.duden.de/rechtschreibung/Interesse, https://www.duden.de/rechtschreibung/Talent, https://www.duden.de/rechtschreibung/Faehigkeit. Zugegriffen: 06. Juni 2022

  13. Eberts E, Ruhl S (2017) Stärken fördern: Die Schule der Tiere. Ruhl-Consulting AG Strategy & Realisation. https://www.krankenhausberater.de/impuls/news/staerken-foerdern-die-schule-der-tiere/. Zugegriffen: 06. Juni 2022

  14. o. V. (kein Datum) Schule, Ausbildung, Studium. Bundesagentur für Arbeit. www.arbeitsagentur.de/bildung. Zugegriffen: 06. Juni 2022

  15. o. V. (kein Datum) Schüler/innen: Meine Zukunft. Meine Ausbildung. Bundesagentur für Arbeit, planet-beruf.de. www.planet-beruf.de/schuelerinnen. Zugegriffen: 06. Juni 2022

  16. o. V. (kein Datum) BERUFENET-Finden Sie ausführliche Berufsinformationen. Bundesagentur für Arbeit. https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null. Zugegriffen: 06. Juni 2022

  17. o. V. (kein Datum) Informationen für Jugendliche. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Berufsorientierung – Entdecke dein Talent. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/informationen-fuer-jugendliche-1699.html. Zugegriffen: 06. Juni 2022

  18. o. V. (kein Datum) Persönliche Berufsberatung. Bundesagentur für Arbeit. https://www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung. Zugegriffen: 06. Juni 2022

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schrammel, T. (2023). Erfolgreiche Berufsorientierung. In: Die ersten Bewerbungen für Schüler und Studierende . Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37932-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37932-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37931-5

  • Online ISBN: 978-3-658-37932-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics