Skip to main content

Wettbewerbsstrategien im B2B-Umfeld

  • Chapter
  • First Online:
B2B-Marketing und Vertrieb
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Die Leser lernen in diesem Kapitel, eine Marktfeldstrategie auf Basis der Produkt-Markt-Matrix von Ansoff abzuleiten, die Zielsetzung des PIMS-Projekts und die daraus abgeleiteten strategischen Erfolgsfaktoren zu erläutern, die drei generischen Wettbewerbsstrategien nach Porter zu unterscheiden, mithilfe der Blue-Ocean-Strategie nach Kim und Mauborgne neue Märkte zu schaffen und den Kernkompetenzenansatz von Prahalad und Hamel als möglicher Ansatz zur Ableitung von Wettbewerbsstrategien in Betracht zu ziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ansoff, H. I. (1957). Strategies for diversification. Harvard Business Review, 35(5), 113–124.

    Google Scholar 

  • Ansoff, H. I. (1966). Management-Strategie. Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Aurich, W., & Schröder, H.-U. (1977). Unternehmensplanung im Konjunkturverlauf. Planen und Durchführen von Wachstums-, Konsolidierungs- und Schrumpfungsstrategien mit Fallstudien (2. Aufl.). Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Barney, J. B. (1995). Looking inside for competitive advantage. Academy of Management Executive, 9(4), 49–61.

    Google Scholar 

  • Barsch, T., Heupel, T., & Trautmann, H. (Hrsg.). (2019). Die Blue-Ocean-Strategie in Theorie und Praxis: Diskurs und 16 Beispiele erfolgreicher Anwendung. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Bea, F. X., & Haas, J. (2019). Strategisches Management (10. Aufl.). utb.

    Book  Google Scholar 

  • Becker, J. (2019). Marketing-Konzeption: Grundlagen des ziel-strategischen und operativen Marketing-Managements (11. Aufl.). Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  • Buchholz, L. (2019). Strategisches Controlling. Grundlagen – Instrumente – Konzepte (3. Aufl.). Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Buzzell, R. D. (2004). The PIMS program of strategy research. A retrospective appraisal. Journal of Business Research, 57(5), 478–483.

    Article  Google Scholar 

  • Buzzell, R. D., & Gale, B. T. (1989). Das PIMS-Programm Strategien und Unternehmenserfolg. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Drucker, P. F. (1954). The practice of management. Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Eschenbach, R., Eschenbach, S., & Kunesch, H. (2008). Strategische Konzepte: Ideen und Ansätze von Igor Ansoff bis Hans Ulrich (5. Aufl.). Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Haake, K. (1987). Strategisches Verhalten in europäischen Klein- und Mittelunternehmen. Duncker & Humblot.

    Book  Google Scholar 

  • Harburger, W. (2019). Die Logik der Strategieentwicklung Strategische Konzepte und Instrumente nachhaltig einsetzen. Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Heupel, T., Barsch, T., Niesar, T., & Yesilkaya, V. (2019). Vom konventionellen Strategischen Management zur Blue Ocean Strategy – Vorstellung, Vergleich und Anwendung strategischer Grundoptionen. In T. Barsch, T. Heupel & H. Trautmann (Hrsg.), Die Blue-Ocean-Strategie in Theorie und Praxis: Diskurs und 16 Beispiele erfolgreicher Anwendung (S. 153–161). Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Hinterhuber, H. H., & Thom, N. (1979). Innovation im Unternehmen. Literatur Berater Wirtschaft, 2, 13–19.

    Google Scholar 

  • Homburg, C. (2020). Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung (7. Aufl.). Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Kim, W. C., & Mauborgne, R. (1997). Value innovation: The strategic logic of high growth. Harvard Business Review, 75(1), 102–112.

    Google Scholar 

  • Kim, W. C., & Mauborgne, R. (2004). Blue ocean strategy. Harvard Business Review, 82(10), 76–84.

    Google Scholar 

  • Kim, W. C., & Mauborgne, R. (2005). Blue ocean strategy: How to create uncontested market space and make the competition irrelevant. Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., & Eisenbeiß, M. (2019). Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (13. Aufl.). Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Mercedes-Benz. (2021a). Außerordentliche Hauptversammlung der Daimler AG. 1. Oktober 2021. https://group.mercedes-benz.com/investoren/events/hauptversammlungen/2021/ausserordentliche-hv. Zugegriffen am 04.06.2022.

  • Mercedes-Benz. (2021b). Projekt Fokus. https://group.mercedes-benz.com/unternehmen/geschaeftsfelder/projekt-fokus.html. Zugegriffen am 04.06.2022.

  • Müller-Stewens, M., & Lechner, C. (2016). Strategisches Management. Wie strategische Initiativen zum Wandel führen (5. Aufl.). Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Picot, A. (1981). Strukturwandel und Unternehmensstrategie, Teil 1. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 10(11), 527–532.

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. (1980). Competitive strategy: Techniques for analyzing industries and competitors. Free Press.

    Google Scholar 

  • Prahalad, C. K., & Hamel, G. (1990). The core competence of the corporation. Harvard Business Review, 68(3), 79–91.

    Google Scholar 

  • Schoeffler, S. (1983). The PIMS program. In K. J. Albert (Hrsg.), The strategic management handbook. Chapter 23 (S. 1–10). McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Venohr, B. (1988). „Marktgesetze“ und strategische Unternehmensführung. Eine kritische Analyse des PIMS-Programms. Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Walsh, G., Deseniss, A., & Kilian, T. (2020). Marketing: Eine Einführung auf der Grundlage von Case Studies (3. Aufl.). Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Weppler, M. (2019). Innovationsfindung in der Prüfbranche. Ein Erfahrungsbericht der TÜV Rheinland AG mit Blue Ocean Strategy. In T. Barsch, T. Heupel & H. Traumtmann (Hrsg.), Die Blue-Ocean-Strategie in Theorie und Praxis: Diskurs und 16 Beispiele erfolgreicher Anwendung (S. 153–161). Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

1 Elektronisches Zusatzmaterial

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Purle, E., Arica, M., Korte, S., Hummels, H. (2023). Wettbewerbsstrategien im B2B-Umfeld. In: B2B-Marketing und Vertrieb. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37867-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37867-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37866-0

  • Online ISBN: 978-3-658-37867-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics