Zusammenfassung
Das Kapitel zeigt den Werkzeugkasten für dokumentar-dramaturgisches Denken und Vorgehen in der Film-Recherche: beides bekommt Struktur durch den Erzählsatz und die sechs filmischen Darstellungsebenen mit ihren jeweils spezifischen Gestaltungsmitteln. Für die Recherche sind auch die Anforderungen der jeweils gewählten Dokumentarischen Filmform relevant.
Sichtbar werden das dramaturgische Skelett eines jeden – kurzen oder langen – Dokumentarischen Films, die erzählerische Beweglichkeit des Erzählsatzes, die Wirkung von Reihenfolgen und Roten Fäden und die Auswahlmöglichkeiten an dokumentarischen Filmformen. Erkennbar werden die Bedeutung der emotionalen Filmsteuerung, der argumentativen Filmsteuerung und die Voraussetzungen für Spannung im Publikum.
Schlüsselwörter
- Erzählsatz: Hauptfigur
- Attribute
- Handlungsmotive
- Herausforderung
- Veränderung
- Nebenfiguren; Fallhöhe
- Grundspannung; Bewegung im Erzählsatz und durch den Erzählsatz; Exposee; Filmische Darstellungsebenen: Bild-Szene
- Geräusch
- Musik
- O-Ton
- Schrift
- Filmtext; Filmische Gestaltungsmittel: in jeder Darstellungsebene und im filmischen Arbeitsprozess; Dramaturgische Reihenfolgen
- Rote Fäden
- Film-Anfang
- Film-Schluss
- Das Dazwischen; Drama-Pol und Drama-Gegenpol
- Spannung von Anfang bis Ende; Kontrast zwischen den Darstellungsebenen. Spannungsbogen
- Spannungskurve
- Leitmotive
- Goldene Fäden
- Handlungsstränge
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options

























Author information
Authors and Affiliations
1 Elektronisches Zusatzmaterial
Data 3.1
ESM_Dramawerkzeuge_Kapitel 3 (PDF 1279 kb)
Rights and permissions
Copyright information
© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Heussen, G.A. (2023). Dramaturgische Recherche. In: Fakten · Bilder · Töne · Story . Journalistische Praxis. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37795-3_3
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37795-3_3
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-37794-6
Online ISBN: 978-3-658-37795-3
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)