Zusammenfassung
Das menschliche Gehirn konstruiert aus Wahrnehmungen im Film die Film-Wirklichkeit als ein Ganzes und verbindet diese mit der Lebensrealität. Einzelfakten aktivieren Zuschauer, setzen deren inneren Monolog in Gang, lassen sie Vorstellungen entwickeln und ermöglichen den Vergleich von Film und Lebensrealität. Zuschauer erleben Filme als Abfolge von Situationen, nicht von Bildern und Tönen. Damit Zuschauer Dokumentarische Filme als relevant auffassen können, müssen Film-Autorinnen* im Film Plausibilität schaffen und dafür sorgen, dass der Film und sie selbst als authentisch erlebt werden kann.
Schlüsselwörter
- Innere Aktivität
- Innerer Monolog
- Film-Situation
- Vorstellung und Information
- Plausibilität
- Logik
- Authentizität
- Transparenz
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options

Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Heussen, G.A. (2023). Erleben • Verstehen. In: Fakten · Bilder · Töne · Story . Journalistische Praxis. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37795-3_10
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37795-3_10
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-37794-6
Online ISBN: 978-3-658-37795-3
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)