Skip to main content

Stadt und Land – aufgemischt

  • Chapter
  • First Online:
Atmende Städte
  • 875 Accesses

Zusammenfassung

„Eine traurige Zeit, keine Schiffe auf dem Fluss, das Gras wächst in Whitehall, und nur ein paar elende Figuren auf den Straßen. Am schlimmsten ist, dass die Zahl der Pesttoten entgegen allen Erwartungen in dieser Woche wieder zugenommen hat“, notierte Samuel Pepys unter dem 20. September 1665 in seinem Tagebuch. Schon einen Monat zuvor hatte er unter dem 8. August beklagt: „Alle Straßen sind verödet, sogar in London, ein trauriger Anblick.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung (Hrsg.) (2017): Gartenstadt21. Ein neues Leitbild für die Stadtentwicklung in verdichteten Ballungsräumen – Vision oder Utopie?, Bonn

    Google Scholar 

  • BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung (Hrsg.) (2019): Bevölkerungsdynamik und Innenentwicklung in Mittelstädten, Bonn

    Google Scholar 

  • Bergdolt, K. (2021): Die Pest. Geschichte des Schwarzen Todes. In: Beck, C.H.: Beck’sche Reihe. 4. Edition

    Google Scholar 

  • Dolls, M.; Mehles, J.-C. (2021): Wie beeinflusst die Corona-Pandemie die Wohnortpräferenzen? In: ifo Institut, München (Hrsg.): ifo Schnelldienst Nr. 08, München. S. 27–31

    Google Scholar 

  • Hamann, G.; Raschendörfer, J. (2020): Komm, wir zieh’n aufs Land! In: DieZeit, 18.11.2020

    Google Scholar 

  • Mittig, H.-E. (1984): Dürers Bauernsäule. Ein Monument des Widerspruchs. Fischer Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Möller, A. (2019): Zwischen Bullerbü und Tierfabrik. Warum wir einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen. 2. Auflage. Gütersloher Verlagshaus

    Google Scholar 

  • Müller, H. (2020): Stadt, Land, Covid. In: Spiegel Wirtschaft, 16.08.2020

    Google Scholar 

  • OECD – Organisation for economic co-operation and development (2019): OECD Regional Outlook 2019: Leveraging Megatrends for Cities and Rural Areas.

    Google Scholar 

  • Pepys, S. (1980): Tagebuch , aus dem London des 17. Jahrhunderts. Reclam

    Google Scholar 

  • Richter, S. (2020): Raus auf den Acker. In: Süddeutsche Zeitung, 15.05.2020

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesland (2020): Preisindizes für Wohnimmobilien. Vierteljahresergebnisse nach Kreistypen und Revisionsdifferenzen. Abgerufen von: https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Baupreise-Immobilienpreisindex/Tabellen/haeuserpreisindex-kreistypen.html (zugegriffen am 24.09.2020)

  • Weißmüller, L. (2020): Die Kehrseite der Urbanisierung. In: Süddeutsche Zeitung, 30.03.2020. Abgerufen von: https://www.sueddeutsche.de/kultur/coronavirus-stadt-land-urbanisierung-dichte-1.4861880?reduced=true (zugegriffen am 26.01.2022)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christa Reicher .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Reicher, C., Tietz, J. (2022). Stadt und Land – aufgemischt. In: Atmende Städte. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37759-5_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics