Zusammenfassung
In diesem Kapitel geht es um die Governance von Netzwerken. Governance sind die Prozesse und Regeln, welche das Verhalten der am Netzwerk beteiligten Personen normieren. Insbesondere für Netzwerke ist Governance wichtig: Sie ist ein wesentlicher Faktor in der Leistungsarchitektur, denn von ihr hängen Vertrauen, Verbindungen, Stabilität, Robustheit und Resilienz des Netzwerks ab. Man könnte sogar sagen, die Governance sei eine Grundbedingung für die Entfaltung von Netzwerkeffekten. Dieses Kapitel greift auf viele praktische und theoretische Erkenntnisse zurück, die in der betriebswirtschaftlichen Umsetzung der Netzwerkökonomie in den letzten Jahren gewonnen wurden. Abgeschlossen wird dieses Kapitel mit einer kritischen Einordnung, in der auch Gedanken zur Zukunft und zu neuen Forschungsschwerpunkten formuliert werden. Nach dem Lesen von …
-
► Abschn. 4.1 definieren Sie Governance im Zusammenhang mit Netzwerken.
-
► Abschn. 4.2 haben Sie einen Überblick über die Elemente der Governance.
-
► Abschn. 4.3 erklären Sie das Zusammenspiel der Elemente der Governance in Netzwerk-Geschäftsmodellen.
-
► Abschn. 4.4 diskutieren Sie die Bedeutung von Zugang und Kontrolle für Netzwerke.
-
► Abschn. 4.5 setzten Sie Systeme zur Steigerung des Vertrauens und Mitigation von Risiken ein.
-
► Abschn. 4.6 wenden Sie die Ansätze zu Signaling und Sanctioning an.
-
► Abschn. 4.7 kennen Sie die Probleme in der Übertragung von Reputation.
-
► Abschn. 4.8 wissen Sie, was die Stärke von Netzwerken ausmacht.
-
► Abschn. 4.9 legen Sie sich verschiedene Governance-Strategien für Netzwerk-Geschäftsmodellen an.
-
► Abschn. 4.10 ordnen Sie die Inhalte dieses Kapitels kritisch ein.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Quellen- und Literaturverzeichnis
Mayer, R. C., Davis, J. H., & Schoorman, F. D. (1995). An integrative model of organizational trust. Academy of Management Review, 20(3), 709–734.
Parker, G., & Van Alstyne, M. (2018). Innovation, openness, and platform control. Management Science, 64(7), 3015–3032.
Teubner, T., Hawlitschek, F., & Dann, D. (2017). Price determinants on Airbnb: How reputation pays off in the sharing economy. Journal of Self-Governance and Management Economics, 5(4), 53–80.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Schneider, H. (2022). Governance. In: Plattformökonomik. Studienwissen kompakt. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37740-3_4
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37740-3_4
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-37739-7
Online ISBN: 978-3-658-37740-3
eBook Packages: Business and Economics (German Language)