Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird die Preissetzung in Netzwerken erklärt. Konkret geht es um den Preis – oder um die Preise –, die der Netzwerkanbieter für die Benutzung des Netzwerks durch andere Personen setzt. Wenn der Nutzen des Netzwerks seine Verbindungen sind, dann ist der Preis seiner Benutzung auch von den Verbindungen abhängig. In diesem Kapitel werden diverse Preismodelle vorgestellt und miteinander verglichen. Die wichtigsten sind aber die Subventionierung – wenn die Preissetzung eine Person dafür entschädigt, das Netzwerk zu benutzen – und die Preisdifferenzierung – unterschiedlicher Preis pro Person. Dieses Kapitel wird mit praktischen Überlegungen abgeschlossen, wie aktuelle Netzwerke ihre Preise setzen und verändern. Nach dem Lesen von …
-
► Abschn. 3.1 erklären Sie die ökonomischen Überlegungen zu Preisen und zur Preissetzung.
-
► Abschn. 3.2 berechnen Sie die Wertschöpfung in Netzwerken.
-
► Abschn. 3.3 bestimmen Sie Preise in Gleichgewichtsmodellen.
-
► Abschn. 3.4 ermitteln Sie den Effekt von Elastizität in der Preissetzung.
-
► Abschn. 3.5 setzen Sie Preise für ein Netzwerk-Geschäftsmodell.
-
► Abschn. 3.6 verfeinern Sie die Preissetzung, indem Sie Netzwerkeffekte dafür einbeziehen.
-
► Abschn. 3.7 erweitern Sie die Preissetzung, indem Sie ein analytisches Modell anwenden.
-
► Abschn. 3.8 nehmen Sie Preisdifferenzierungen vor.
-
► Abschn. 3.9 haben Sie den Überblick über verschiedene Erwägungen zur Preissetzung in der Praxis.
-
► Abschn. 3.10 ordnen Sie die Inhalte dieses Kapitels kritisch ein.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options







Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Schneider, H. (2022). Preissetzung. In: Plattformökonomik. Studienwissen kompakt. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37740-3_3
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37740-3_3
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-37739-7
Online ISBN: 978-3-658-37740-3
eBook Packages: Business and Economics (German Language)