Skip to main content

Praxisbeispiele olfaktorischer Marken

  • Chapter
  • First Online:
Quick Guide Duftmarketing

Part of the book series: Quick Guide ((QUGU))

  • 1466 Accesses

Zusammenfassung

Marken werden in der Markenkommunikation oftmals nur mit der Ansprache von ein oder zwei Sinnen kommuniziert. Unternehmen, die ihre Marken mit der gezielten Ansprache von mehreren Sinnen, insbesondere mit Duft, den Kunden näherbringen, sind in der Minderheit. Markenplattformen wie Markenerlebniswelten, Museen, Roadshows etc. stellen dabei ein nützliches Marketinginstrument dar, um den Konsumenten ein größeres Spektrum an multisensorischer bzw. olfaktorischer Gestaltung bieten zu können. Immer mehr Markenhersteller suchen den unmittelbaren Kontakt zu ihren Kunden und wollen ihnen am Point of Sale (POS) olfaktorische Markenerlebnisse bieten. Dadurch lässt sich Produktdifferenzierung und Markenpräferenz optimal realisieren. Der POS wird zum Point of Experience (POE). Ziel dabei ist es, dass sich eine hohe Markenloyalität des Konsumenten einstellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Lindstrom, M. (2005): Brand Sense - Build Powerful Brands through Touch, Taste, Smell, Sight and Sound, New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Linxweiler, R./Siegle, A. (2008): Markenplattformen - Erlebnis für alle Sinne, in: Herbrand, N. O. [Hrsg.]: Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung: Innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation, Stuttgart: Edition Neues Fachwissen, S. 97-118.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Paul Steiner .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Steiner, P. (2022). Praxisbeispiele olfaktorischer Marken. In: Quick Guide Duftmarketing. Quick Guide. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37469-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37469-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37468-6

  • Online ISBN: 978-3-658-37469-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics