Zusammenfassung
Mithilfe von sozialen Medien erhalten Menschen heute niedrigschwelligen Zugang zu Online-Plattformen und -Instrumenten, die ihnen den Aufbau einer eigenen Marke ermöglichen. Über die sozialen Medien werden so mit zunehmender Selbstverständlichkeit auch Einblicke in das persönliche Arbeitsumfeld und professionelle Themen geteilt. Diese Art der Berichterstattung war lange den PR-Abteilungen vorbehalten. Erkennbar ist darüber hinaus, dass die Landschaft an Personenmarken mit hoher Themenrelevanz und Reichweite zunehmend diverser wird. Der Einsatz von Markenbotschafter:innen für Marketingzwecke und Markenkommunikation gewinnt für Unternehmen daher seit einigen Jahren an Relevanz. Die kommunikativen Aktivitäten von Mitarbeiter:innen und (potenziellen) Kund:innen können dabei nicht nur in Harmonie mit den überlagerten Markenbemühungen gebracht werden, durch Markenbotschafter-Strategien können diese gezielt gefördert und gesteuert werden. Dieser Artikel befasst sich neben Definitionsansätzen mit dem Aufbau sowie der Ausgestaltung einer modernen, auf Diversität ausgerichteten Markenbotschafter-Strategie. Leser:innen erhalten konkrete Empfehlungen für den Aufbau einer eigenen Corporate-Influencer-Strategie und Impulse zur Erfolgsmessung ihrer Aktivitäten.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options

(In Anlehnung Tamblé, 2015)

(Quelle: In Anlehnung an Adomeit et al., 2021, S. 25)

(Quelle: In Anlehnung an LpB BW, 2021)

(Quelle: IKEA Deutschland, 2020)

(Quelle: Hoffmann, 2021)

(Quelle: In Anlehnung an Michael Page, 2021, S. 6–7)

(Quelle: Telekom, 2021)
Literatur
Adomeit, M., Könnecke, D., Kyas, V., Burmann, C., & Schade, M. (2021). The strive for the authentic brand experience. How an identity-based authenticity model can increase trust. https://www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/de/Documents/customer-marketing/The-strive-for-the-authentic-brand-experience.pdf. Zugegriffen: 1. Apr. 2022.
Angermeier, G. (2010a). Bottom-Up. https://www.projektmagazin.de/glossarterm/bottom-up. Zugegriffen: 28. Nov. 2021.
Angermeier, G. (2010b). Top-Down. https://www.projektmagazin.de/glossarterm/top-down. Zugegriffen: 28. Nov. 2021.
Barta, T., Kleiner, M., & Neumann, T. (2011). Vielfalt siegt! Warum diverse Unternehmen mehr leisten. McKinsey & Company. https://initiative-chefsache.de/content/uploads/2017/04/mckinsey-vielfalt-siegt.pdf. Zugegriffen: 6. Sept. 2021.
Brodzik, C., Cuthill, S., Young, N., & Drake, N. (2021). Authentically inclusive marketing. Winning future customers with diversity, equity, and inclusion. Deloitte Insights. Veröffentlicht 19. Oktober 2021. https://www2.deloitte.com/xe/en/insights/topics/marketing-and-sales-operations/global-marketing-trends/2022/diversity-and-inclusion-in-marketing.html. Zugegriffen: 18. Nov. 2021.
Bruhn, M. (Hrsg.). (2013). Internes Marketing: Integration der Kunden – und Mitarbeiterorientierung; Grundlagen – Implementierung – Praxisbeispiele. Gabler.
Bundesagentur für Arbeit. (2021). Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung. Fachkräfteengpassanalyse 2020. https://statistik.arbeitsagentur.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Einzelheftsuche_Formular.html?nn=20626&topic_f=fachkraefte-engpassanalyse. Zugegriffen: 1. Sept. 2021.
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. (2018). DIVERSITY. https://www.bvdw.org/themen/arbeitswelt-der-zukunft/diversity-kopie-1/. Zugegriffen: 30. Apr. 2022.
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. (2021). Umfrage Influencer Marketing in Unternehmen. https://www.bvdw.org/fileadmin/user_upload/BVDW_Umfrage_Influencer_Marketing_2021.pdf. Zugegriffen: 3. Sept. 2021.
Charta der Vielfalt. (2020). Zukunftsfaktor Vielfalt. Diversity Management für den Mittelstand. https://www.charta-der-vielfalt.de/fileadmin/user_upload/Studien_Publikationen_Charta/Charta_der_Vielfalt_-_KMU-Brosch%C3%BCre_2020.pdf. Zugegriffen: 27. Okt. 2021.
Charta der Vielfalt. (2021). Vielfaltsdimensionen. https://www.charta-der-vielfalt.de. Zugegriffen: 27. Okt. 2021.
Duden. (2021). Anthropomorphismus. https://www.duden.de/rechtschreibung/Anthropomorphismus. Zugegriffen: 4. Sept. 2021.
Eck, K. (2017). Als Botschafter bei der Deutschen Telekom arbeiten. https://pr-blogger.de/2017/12/15/als-botschafter-bei-der-deutschen-telekom-arbeiten/. Zugegriffen: 28. Apr. 2022.
Ebner, W. (2021a). Fragen über Fragen an die Telekom Botschafter-Community. https://www.telekom.com/de/blog/konzern/artikel/fragen-ueber-fragen-an-die-telekom-botschafter-community-632100. Zugegriffen: 28. Apr. 2022.
Ebner, W. (2021b). Telekom Botschafter: Die Corporate Influencer – Initiative stellt sich vor. https://www.telekom.com/de/blog/konzern/artikel/telekom-botschafter-stellen-sich-vor-595738. Zugegriffen: 7. Nov. 2021.
Ell, K. (2021). The comeback continues at Victoria’s Secret. WWD. https://wwd.com/fashion-news/intimates/victorias-secret-l-brands-earnings-1234743370. Zugegriffen: 19. Sept. 2021.
Esch, F.-R. (2017). Strategie und Technik der Markenführung (9. Aufl.). Vahlen.
Gehm, F. (2014). Vertrauen aus dem Babygläschen. https://www.zu-daily.de/daily/tiefenbohrung/2014/09-19_koners-vertrauen-aus-dem-babyglaeschen.php. Zugegriffen: 30. Apr. 2022.
Harvard Business Review. (2018). How and where diversity drives financial performance. https://hbr.org/2018/01/how-and-where-diversity-drives-financial-performance. Zugegriffen: 29. Okt. 2021.
Heilmann, I. (2019). Corporate influencer (TEIL 2): CEOs zu Chef-Influencern! https://www.palmerhargreaves.de/blog/corporate-influencer-teil-2-ceos-zu-chef-influencern. Zugegriffen: 19. Okt. 2021.
Hoffmann, K. (2020a). “Markenbotschafter” vs. “Corporate Influencer”? – Begriffsklärung. https://medium.com/@PR_Doktor/markenbotschafter-vs-corporate-influencer-begriffskl%C3%A4rung-8f5543728f3a. Zugegriffen: 11. Okt. 2021.
Hoffmann, K. (2020b). Markenbotschafter – Erfolg mit Corporate Influencern. Überblick, Strategie, Praxis, Tools. Haufe Gruppe.
Hoffmann, K. (2021). Personal Branding für Corporate Influencer: Wirkungsvoll und sicher posten in 5 Stufen. https://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/personal-branding-markenbotschafter-corporate-influencer-social-media-5-stufen. Zugegriffen: 22. Okt. 2021.
IKEA Deutschland. (2020). Die lustigsten Szenen aus 2020 | IKEA Tipps & Tricks. https://youtu.be/k2ygK-2vJ2U. Zugegriffen: 28. Juli 2021.
Lengsfeld, J. (2019). Digital Era Framework. Ein Bezugsrahmen für das digitale Informationszeitalter. https://joernlengsfeld.com/files/digital-era-framework-de.pdf. Zugegriffen: 22. Okt. 2021.
LpB BW – Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. (2021). Diversity und Gender Mainstreaming. Für eine vielfältige Gesellschaft. https://www.lpb-bw.de/diversity#c50978. Zugegriffen: 12. Sept. 2021.
Lüppens, M. (2008). Der Markendiamant – Marken richtig vermarkten. Gabler.
Maehle, N., & Supphellen, M. (2015). Advertising strategies for brand image repair: the effectiveness of advertising alliances. Journal of Marketing Communications, 21, 450–462.
Mattgey, A. (2018). So hip wie nie: Claus Hipp inspiriert bis heute. https://www.wuv.de/marketing/so_hip_wie_nie_claus_hipp_inspiriert_bis_heute. Zugegriffen: 12. Okt. 2021.
Mayer, B. (2021). Erfolgsmessung im Influencer Marketing. https://www.springerprofessional.de/influencer-marketing/digitales-marketing/erfolgsmessung-im-influencer-marketing/19770364. Zugegriffen: 7. Nov. 2021.
McKinsey. (2018). Delivering through Diversity. https://www.mckinsey.com/business-functions/people-and-organizational-performance/our-insights/delivering-through-diversity. Zugegriffen: 29. Okt. 2021.
Merse, S., & Spickermann, R. (2014). Vielfalt bereichert Unternehmen. Erfolgreiches Diversity-Management in DGFP-Mitgliedsunternehmen. Praxispapier Best Practices 2/2014. Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. https://www.dgfp.de/hr-wiki/Gelebte_Vielfalt_soll_sichtbar_werden.pdf. Zugegriffen: 14. Sept. 2021.
Michael Page. (2021). Diversity Management Studie 2021. https://www.michaelpage.de/neuigkeiten-studien/pressemitteilungen/pagegroup-diversity-management-studie-2021-deutsche. Zugegriffen: 30. Okt. 2021.
Nirschl, M., & Steinberg, L. (2018). Einstieg in das Influencer Marketing: Grundlagen, Strategien und Erfolgsfaktoren. Springer Gabler.
Ottes, P. (2014). Familienunternehmen und Markenbotschafter, Zeppelin Universität. https://www.zu.de/institute/fif/assets/pdf/pfifig/pFIFig_01_2014_Markenbotschafter_FIF.pdf. Zugegriffen: 11. Okt. 2021.
PwC. (2019). Diversity is good for growth Wie Unternehmen durch inklusive Kulturtransformation ihre Zukunft sichern – Ein Blick auf die Immobilienbranche. https://www.zia-deutschland.de/wp-content/uploads/2021/04/zia_diversitystudie_20191.pdf. Zugegriffen: 27. Okt. 2021.
Rheinischer Spiegel. (2020). „Auf anständige Weise handeln“ – Interview mit Prof. Dr. Claus Hipp. https://rheinischer-spiegel.de/auf-anstaendige-weise-handeln-interview-mit-prof-dr-claus-hipp/. Zugegriffen: 13. Okt. 2021.
Rondinella, G. (2019). Ikeas Corporate Influencer geben jetzt Einrichtungstipps auf Youtube. HORIZONT. https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/neues-youtube-format-ikeas-corporate-influencer-geben-jetzt-einrichtungstipps-auf-youtube-173377. Zugegriffen: 14. Sept. 2021.
Sander, B., Friedrichs, K., & Hunfeld, S. (2009). Markenaustauschbarkeit – Die Brand Parity Studie. https://www.batten-company.com/fileadmin/media/insights_artikel/markenaustauschbarkeit-die_brand_parity_studie_2009.pdf. Zugegriffen: 4. Sept. 2021.
Schmitt, L. (2021). Deep Dive Diversity: Warum der Gen Z Diversität so wichtig ist. https://houseofyas.de/impact/deep-dive-diversity-warum-der-gen-z-diversitat-wichtig-ist. Zugegriffen: 11. Sept. 2021.
Schneiderbauer, C. (2020). Kennzeichnungspflicht für Corporate Influencer. PR-Blogger. https://pr-blogger.de/2020/11/19/kennzeichnungspflicht-fuer-corporate-influencer. Zugegriffen: 19. Nov. 2021.
Seiwert, M. (2021). „Es reicht, wenn einer sein Gesicht für die Firma hinhält“, WirtschaftsWoche. https://www.wiwo.de/my/erfolg/management/claus-und-stefan-hipp-es-reicht-wenn-einer-sein-gesicht-fuer-die-firma-hinhaelt/26972438.html. Zugegriffen: 11. Okt. 2021.
Silicon Valley Business Journal. (2010). The world according to Musk. https://www.bizjournals.com/sanjose/print-edition/2010/12/24/qa-with-elon-musk.html. Zugegriffen: 28. Sept. 2021.
Statista. (2017). Werbung: Welchen der folgenden Werbeformen vertrauen Sie? https://de.statista.com/statistik/daten/studie/222329/umfrage/umfrage-zum-vertrauen-in-unterschiedliche-werbeformen/. Zugegriffen: 15. Nov. 2021.
Statista. (2021). Umsatz der Hipp GmbH in den Jahren 2014 bis 2019(in Millionen Euro). https://de.statista.com/statistik/daten/studie/917708/umfrage/umsatz-von-hipp-babynahrung. Zugegriffen: 11. Sept. 2021.
Stepstone. (2020). Wie vielfältig die Arbeitswelt wirklich ist. https://www.stepstone.de/wissen/diversity. Zugegriffen: 27. Okt. 2021.
Sturmer, M. (2020). Corporate Influencer. Mitarbeiter als Markenbotschafter. Springer Gabler.
Tamblé, M. (2015). Influencer Marketing: Was sind Influencer? https://www.influma.com/blog/influencer-marketing-was-sind-influencer/. Zugegriffen: 3. Sept. 2021.
Telekom. (2021). Telekom Botschafter: Die Corporate Influencer – Initiative stellt sich vor. https://www.telekom.com/de/blog/konzern/artikel/telekom-botschafter-stellen-sich-vor-595738. Zugegriffen: 3. Nov. 2021.
Uriel, J. (2020). Authentizität und Diversity im Branding. Deloitte Digital Austria. https://www.deloittedigital.at/authentizitaet-diversity-branding. Zugegriffen: 6. Sept. 2021.
Victoria’s Secret. (2021). Victoria’s secret continues transformation with launch of new partnerships to positively impact the lives of women. Via PR Newswire. https://www.prnewswire.com/news-releases/victorias-secret-continues-transformation-with-launch-of-new-partnerships-to-positively-impact-the-lives-of-women-301314232.html. Zugegriffen: 19. Sept. 2021.
Warkentin, N. (2020). Markenbotschafter: Definition, Beispiele, Tipps. https://karrierebibel.de/markenbotschafter. Zugegriffen: 28. Nov. 2021.
Weihrdt, A. (2021). Was ist eine Markenpersönlichkeit und warum eure Marke so etwas dringend braucht. https://www.brand-doctor.net/blog/was-ist-eine-markenpersoenlichkeit. Zugegriffen: 4. Sept. 2021.
Zunke, K. (2021a). Corporate Influencer/1 Influencer – Ausprägungen und Definition. https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/corporate-influencer-1-influencer-auspraegungen-und-definition_idesk_PI42323_HI13197792.html. Zugegriffen: 13. Okt. 2021.
Zunke, K. (2021b). Corporate Influencer/2.4 Unternehmenskultur. https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/corporate-influencer-24-unternehmenskultur_idesk_PI42323_HI13218430.html. Zugegriffen: 27. Okt. 2021.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Orgis, H., Nogai, Z. (2023). Diversität als Schlüsselfaktor einer erfolgreichen Markenbotschafter-Strategie. In: Terstiege, M. (eds) Diversität in Marketing & Sales. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37358-0_3
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37358-0_3
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-37357-3
Online ISBN: 978-3-658-37358-0
eBook Packages: Business and Economics (German Language)