Skip to main content

Der moderne Skandal: Skandaltheorie

  • Chapter
  • First Online:
Kunst der Provokation

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 730 Accesses

Zusammenfassung

Wenn Jean Baudrillard (1976, S. 28) in einem seiner frühen Essays über Watergate und damit über das Beispiel eines modernen politischen Skandals gleichermaßen beiläufig wie selbstverständlich behauptet: „Watergate ist kein Skandal – das gilt es auf jeden Fall festzuhalten“, dann liegt dem ein Skandalbegriff zugrunde, der mit der Offenlegung einer Verfehlung auch impliziert, dass die Verfehlung als Abweichung von der Norm eine Ausnahme darstellen muss. Und genau darum, weil Watergate in Baudrillards Beschreibung des westlichen Kapitalismus und seiner Institutionen, der Wissenschaft, der Justiz, der Medien und eben der Politik, keine Ausnahme darstellt, dürfe Watergate nicht als Skandal gelten. Vielmehr sei es mit dem ‚Watergate-Skandal‘ bloß „gelungen, den Eindruck zu erwecken, dass es tatsächlich einen Skandal gegeben“ habe, um damit „der Gesellschaft wieder eine ordentliche Dosis politische Moral“ zu verabreichen (1976, S. 27), eine politische Moral, die es in einer kapitalistischen Gesellschaft für Baudrillard nicht mehr gibt und die es für ihn nie gegeben hat: „Watergate war nur eine Falle, die das System seinen Gegnern gestellt hat – die Simulation eines Skandals“ (1976, S. 29).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ich werde den Begriff ‚medialer Skandal‘ im Folgenden noch ausdifferenzieren, in ‚medialisierter Skandal‘ auf der einen und ‚Medienskandal‘ auf der anderen Seite.

  2. 2.

    Zwar erklärte der Senat Trump am 13. Februar 2021 und damit kurz nach dem Ende seiner Amtszeit mit 57 zu 43 Stimmen der Anstiftung zum Aufruhr im Zuge der sogenannten Capitol Riots für schuldig, da jedoch die für eine Verurteilung notwendige Zweidrittelmehrheit nicht zustande kam, endete das Impeachment-Verfahren mit einem Freispruch.

  3. 3.

    Kuhn (1997) stellt ausdrücklich heraus, dass Wissen – im Bereich der Naturwissenschaften – nicht akkumulativ anwächst, sondern sich im Rahmen von Paradigmenwechseln ändert, dass neues Wissen hinzukommt, aber auch altes verloren geht. Genauso werden im Rahmen gesellschaftlicher Entwicklung Normen nicht einfach immer mehr abgebaut, sondern sie ändern sich: Einige Normen lösen sich auf, andere weiten sich aus oder kommen neu hinzu.

  4. 4.

    Das entspricht auch der Terminologie wie sie Mathias Kepplinger (2018, S. 10 ff.) in Abgrenzung zu Burkhardts Vorschlag äußerst differenziert diskutiert und letztlich favorisiert.

  5. 5.

    Ich rekurriere hier nur auf eine ‚weiche‘ funktionalistische Skandaltheorie, zu überzeugenden Einwänden gegen eine strikte funktionalistische Skandaltheorie, aber auch generell gegen den methodologischen Sinn der „‚weicheren‘ Formulierungen von Theorien“ Kepplinger und Ehmig (2004, S. 374).

  6. 6.

    Ich zitiere Bushido, bürgerlich Anis Ferchichi, nach der Talkshow Chez Krömer vom 15. November 2021 auf rbb (Krömer und Ferchichi 2021).

  7. 7.

    Wobei die einzelnen Autoren ihre nicht immer trennscharf konstruierten Faktoren zum Teil unterschiedlich benennen. Während etwa Thomas Wolf-Klostermann (2003, S. 204) ausdrücklich von „Negativismus“ spricht, findet sich Negativismus bei Benjamin Fretwurst (2008, S. 178 ff.) nur implizit als Metakategorie für die Faktoren „Aggression/Gewalt“, „Kriminalität“, „Schaden/Misserfolg“ und „Tragik“. Winfried Schulz (1976, S. 34) nennt den Faktor „Negativismus“ dagegen bereits explizit, differenziert ihn zusätzlich aber in die Subfaktoren „Konflikt“, „Kriminalität“ und „Schaden“ aus.

  8. 8.

    Noch deutlicher wird diesbezüglich Matthias Kepplinger (2018, S. 59 f.), zumindest was die deutschsprachige Medienlandschaft angeht: „In allen Fällen entwickelten sich aus [Skandalisierungen im Netz] erst dann Skandale, wenn sie von traditionellen Medien aufgegriffen wurden. Ein Beispiel ist die monatelange Skandalisierung von Bildungsministerin Annette Schavan durch Internetquellen. Ein Skandal entwickelte sich daraus erst, als traditionelle Medien sich anschlossen und den Rücktritt Schavans forderten. Die entscheidenden Gründe hierfür sind die Reichweite der traditionellen Medien und die Regelmäßigkeit, mit der sie genutzt werden.“

  9. 9.

    Man mag sich über diese Protodefinition eines politischen Skandals streiten, man sollte es sogar. Hier wie im Folgenden geht es mir jedoch nur um eine grobe Differenzierung zwischen dem, was man als Kunst-, und dem, was man als Politikskandal beschreiben kann. Womit selbstverständlich nicht ausgeschlossen ist, dass ein Kunstskandal, wie eingangs bereits erwähnt, zu einem Politikum wird und Politisches in künstlerische Werke Eingang findet.

  10. 10.

    http://die-guillotine.com. Zwischenzeitlich wurde die Seite aus dem Netz genommen, siehe daher als Dokumentation Schlag und Wenz (2013, ab 5:41).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christer Petersen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Petersen, C. (2022). Der moderne Skandal: Skandaltheorie. In: Kunst der Provokation. essentials. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37312-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37312-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37311-5

  • Online ISBN: 978-3-658-37312-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics