Skip to main content

Das Virtual Reality Chemielabor ChemGerLab – Experimentieren in der virtuellen Realität

  • Chapter
  • First Online:
Digitale NAWIgation von Inklusion

Part of the book series: Edition Fachdidaktiken ((EF))

  • 1762 Accesses

Zusammenfassung

In der Chemiedidaktik und dem Chemieunterricht gibt es viele Einsatzbereiche für digitale Medien. Dabei können interaktive virtuelle 3D-Lernumgebungen ein großes Bildungspotential bieten, da die Lernenden hier mit virtuellen, realitätsgetreuen Objekten arbeiten und diese erkunden können. Das Erstellen und Arbeiten mit solchen Lernumgebungen wird durch Virtual Reality (VR) ermöglicht. Ein Beispiel ist das hier vorgestellte VR Chemielabor für Labor- und Gerätekunde. Die Zielgruppe sind Lernende, die bisher noch keine oder nur sehr wenig Erfahrung mit der Laborarbeit gemacht haben. Daher beschränken sich die Inhalte zunächst auf das Basiswissen, z. B. Geräte und deren Funktionen benennen, die Funktionsweise des Bunsenbrenners, das Erhitzen von Flüssigkeiten und andere Grundkompetenzen. Im Vordergrund steht das möglichst realitätsgetreue Arbeiten in einem Chemielabor, welches zur Vorbereitung auf die Realsituation dienen soll. Dabei soll die reale Laborarbeit nicht durch das virtuelle Arbeiten ersetzt werden, sondern die Realsituation hilfreich und lernwirksam ergänzt werden. Daher können die Lernenden mit den Laborgeräten in der VR arbeiten und interagieren. Das virtuelle Labor kann auch zur Umsetzung von inklusivem naturwissenschaftlichem Unterricht beitragen, z. B. um physikalische Barrieren in einem Labor zu überwinden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Becker, S., & Nerdel, C. (2017). Gelingensbedingungen für die Implementation digitaler Werkzeuge im Unterricht. In J. Meßinger-Koppelt, S. Schanze, & J. Groß (Hrsg.), Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen – Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer (S. 36–55). Joachim Herz Stiftung Verlag.

    Google Scholar 

  • Dalgarno, B., Bishop, A. G., Adlong, W., & Bedgood, D. R., Jr. (2009). Effectiveness of a virtual laboratory as a preparatory resource for distance education chemistry students. Computer & Education, 53, 853–865.

    Article  Google Scholar 

  • Dunnagan, C. L., Dannenberg, D. A., Cuales, M., P., Earnest, A., D., Gurnsey, R., M., & Gallardo-Williams, M., T. (2020). Production and evaluation of a realistic immersive virtual reality organic chemistry laboratory experience: Infrared spectroscopy. Journal of Chemical Education, 97, 258–262.

    Google Scholar 

  • Fleischer, T., & Nerdel, C. (2017). Lernvideos in der Chemiedidaktik: Der Zusammenhang von Stoff- und Teilchenebene. In J. Meßinger-Koppelt, S. Schanze, & J. Groß (Hrsg.), Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen – Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer (S. 207–219). Joachim Herz Stiftung Verlag.

    Google Scholar 

  • Fleischer, T., Deibl, I., Strahl, A., Moser, S., Maier, S. C., & Zumbach, J. (2020). EXBOX-Digital: Praxisorientiertes Unterrichtskonzept zum Einsatz digitaler Medien im Chemie- und Physikunterricht. In J. Zumbach, G. Maresch, T. Fleischer, & A. Strahl (Hrsg.), Neue Impulse in der Naturwissenschaftsdidaktik (Bd. 8, S. 211–223). Waxmann.

    Google Scholar 

  • Georgiou, J., Dimitropoulos, K., & Manitsaris, A. (2007). A virtual reality laboratory for distance education in chemistry. International Journal of Educational and Pedagogical Sciences, 1(11), 617–624.

    Google Scholar 

  • Hamilton, D., McKechnie, J., Edgerton, E., & Wilson, C. (2020). Immersive virtual reality as a pedagogical tool in Education: a systematic literature review of quantitative learning outcomes and experimental design. Journal of Computers in Education, 8, 1–32. https://doi.org/10.1007/s40692-020-00169-2.

  • Hanekamp, G. (2014). Zahlen und Fakten: Allensbach-Studie 2013 der Deutsche Telekom Stiftung. In J. Maxton-Küchenmeister & J. Meßinger-Koppelt (Hrsg.), Digitale Medien im Naturwissenschaftlichen Unterricht (S. 21–28). Joachim Herz Stiftung.

    Google Scholar 

  • Shute, V., Rahimi, S., & Emihovich, B. (2017). Assessment for learning in immersive environments. In D. Liu, C. Dede, R. Huang, & J. Richards (Hrsg.), Virtual, augmented, and mixed realities in education. Smart computing and intelligence (S. 71–87). Springer. https://doi.org/10.1007/978-981-10-5490-7_5.

  • Su, C.-H.-, & Cheng, T.-W. (2019). A sustainability innovation experiential learning model for virtual reality chemistry laboratory: An empirical study with PLS-SEM and IPMA. Sustainability 11(4), 1027. https://doi.org/10.3390/su11041027.

  • von Kotzebue, L., & Fleischer, T. (2020). Experimentieren mit digitalen Sensoren – Unsichtbares sichtbar machen. In S. Becker, J. Meßinger-Koppelt, & C. Thyssen (Hrsg.), Digitale Basiskompetenzen -Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (S. 58–61). Joachim Herz Stiftung Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Das Projekt „ChemGerLab-VR“ wurde von der Joachim Herz Stiftung gefördert. Ein Dank gilt auch allen beteiligten Projektpartnern: Universität Salzburg und FH Salzburg.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Timo Fleischer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fleischer, T., Tatzgern, M., Deibl, I., Zumbach, J. (2022). Das Virtual Reality Chemielabor ChemGerLab – Experimentieren in der virtuellen Realität. In: Watts, E.M., Hoffmann, C. (eds) Digitale NAWIgation von Inklusion. Edition Fachdidaktiken. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37198-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37198-2_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37197-5

  • Online ISBN: 978-3-658-37198-2

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics