Skip to main content

Menschenverachtende Online-Kommunikation – Phänomene und Gegenstrategien

  • Chapter
  • First Online:
Radikalisierungsnarrative online

Zusammenfassung

Internetmedien, insbesondere Social Media, besitzen aufgrund der hohen Reichweite und der geringen Zugangsbarrieren demokratisierendes Potenzial. Gerade in den letzten Jahren werden zunehmend aber auch durch Online-Kommunikation bedingte Gefährdungen für die Werte der Demokratie, Freiheit, Menschenwürde und Rechtsstaatlichkeit sichtbar. Die Rolle digitaler Medien in Radikalisierungsprozessen, bei der Verbreitung extremistischer Propaganda und bei ideologisch motivierten Gewaltaufrufen ist Gegenstand vielfältiger Auseinandersetzungen in Zivilgesellschaft, Medien, Politik, Sicherheitsbehörden und Wissenschaft. Im vorliegenden Beitrag werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Fragestellungen zur Rolle von Online-Kommunikation in Radikalisierungsprozessen sowie Herausforderungen für die Entwicklung und Umsetzung von Präventionsansätzen und Gegenstrategien dargestellt und es wird diskutiert, inwiefern diese wirksam sein können. Dabei werden Handlungspotenziale zivilgesellschaftlicher Akteur*innen, aber auch rechtspolitische und sicherheitsbehördliche Reaktionen und Strategien adressiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Beitrag korrespondiert teilweise mit einer Handlungsempfehlung („Wirksame Maßnahmen erfordern einen reflektierten Umgang mit digitalen Medien“), die in einer gemeinsamen Veröffentlichung des RadigZ-Verbundes erscheinen wird. Eine Kurzfassung dieser Handlungsempfehlung ist bereits erschienen (Beelmann und Lehmann 2020).

  2. 2.

    Nach der Social Identity Theory bezeichnet „soziale Kreativität“ eine gruppenbezogene Strategie, um durch Umdefinition der Vergleichsdimensionen oder der relevanten Vergleichsgruppe die soziale Identität einer Gruppe zu stärken.

  3. 3.

    Auch der „soziale Wettstreit“ ist eine gruppenbezogene Strategie nach der Social Identity Theory; hier geht es darum, die Verbesserung der sozialen Identität der Eigengruppe durch direkte Auseinandersetzung mit bisher höherrangigen Gruppen zu erzielen.

Literatur

  • Ahmad, Shakeel, Muhammad Zubair Asghar, Fahad M. Alotaibi, und Irfanullah Awan. 2019. Detection and classification of social media-based extremist affiliations using sentiment analysis techniques. Human-centric Computing and Information Sciences 9(1):1–23. https://doi.org/10.1186/s13673-019-0185-6.

  • Amadeu Antonio Stiftung. 2021. Lexikon: Counter narratives. https://www.belltower.news/lexikon/counter-narratives/. Zugegriffen: 26. Febr. 2020.

  • Baacke, Dieter. 1996. Medienkompetenz–Begrifflichkeit und sozialer Wandel. In Medienkompetenz als Schlüsselbegriff, Hrsg. Antje von Rein, 112–114. Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

    Google Scholar 

  • Bautze, Kristina. 2019. Verantwortung im Netz – Anmerkungen zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Kritische Justiz 52(2):203–212.

    Google Scholar 

  • Bayer, Judit, und Petra Bárd. 2020. Hate speech and hate crime in the EU and the evaluation of online content regulation approaches. Brüssel: European Parliament. https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2020/655135/IPOL_STU%282020%29655135_EN.pdf. Zugegriffen: 26. Nov. 2020.

  • Beelmann, Andreas, und Lena Lehmann. 2020. Radikalisierung im digitalen Zeitalter. Handlungsempfehlungen an Politik, Praxis und Gesellschaft. Kurzfassung. Hannover: Kriminologisches Forschungsinstitut e. V. https://kfn.de/wp-content/uploads/2020/07/RadigZ_Handlungsempfehlungen_Kurz.pdf. Zugegriffen: 30. März 2021.

  • Beelmann, Andreas. 2019. Grundlagen eines entwicklungsorientierten Modells der Radikalisierung. In Prävention & Demokratieförderung, Gutachterliche Stellungnahmen zum 24. Deutschen Präventionstag, Hrsg. Erich Marks, 181–209. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. https://www.praeventionstag.de/go/buch/?&buch=25&part=6. Zugegriffen: 22. Juni 2021.

  • Beyer, Heiko, und Ulf Liebe. 2010. Antiamerikanismus und Antisemitismus: Zum Verhältnis zweier Ressentiments. Zeitschrift für Soziologie 39(3):215–232. https://doi.org/10.1515/zfsoz-2010-0304.

  • Blaya, Catherine. 2019. Cyberhate: A review and content analysis of intervention strategies. Aggression and Violent Behavior 45:163–172.

    Google Scholar 

  • Bock, Stefanie, und Stefan Harrendorf. 2014. Strafbarkeit und Strafwürdigkeit tatvorbereitender computervermittelter Kommunikation. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 126(2):337–381.

    Google Scholar 

  • Brown, Alexander. 2018. What is so special about online (as compared to offline) hate speech? Ethnicities 18(3):297–326. https://doi.org/10.1177/1468796817709846.

  • Bruns, Axel. 2019. Filter bubble. Internet Policy Review 8(4). https://doi.org/10.14763/2019.4.1426 (13.12.2020).

  • Buckels, Erin E., Paul D. Trapnell, und Delroy L. Paulhus. 2014. Trolls just want to have fun. Personality and Individual Differences 67:97–102.

    Google Scholar 

  • Buerger, Catherine, und Lucas Wright. 2019. Counterspeech: A Literature Review. https://doi.org/10.2139/ssrn.3829816.

  • Bussemer, Thymian. 2007. Psychologie der Propaganda. Aus Politik und Zeitgeschichte 11/2007:19–25.

    Google Scholar 

  • Cardenal, Ana S., Carlos Aguilar-Paredes, Carol Galais, und Mario Pérez-Montoro. 2019. Digital technologies and selective exposure. How choice and filter bubbles shape news media exposure. The International Journal of Press/Politics 24(4):465–486.

    Google Scholar 

  • Carrera, Sergio, Lina Vosyliute, Stephanie Smialowski, Jennifer Allsopp, und Gabriella Sanchez. 2018. Fit for purpose? The Facilitation Directive and the criminalisation of humanitarian assistance to irregular migrants: 2018 Update. Brüssel: European Parliament. http://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2018/608838/IPOL_STU(2018)608838_EN.pdf. Zugegriffen: 26. Nov. 2020.

  • Carthy, Sarah L., Colm B. Doody, Katie Cox, Denis O’Hora, und Kiran M. Sarma. 2020. Counter‐narratives for the prevention of violent radicalisation: A systematic review of targeted interventions. Campbell Systematic Reviews 16(3):e1106. https://doi.org/10.1002/cl2.1106.

  • Davey, Jacob, und Julia Ebner. 2019. ‘The Great Replacement’: The violent consequences of mainstreamed extremism. London: Institute for Strategic Dialogue. Online: https://www.isdglobal.org/wp-content/uploads/2019/07/The-Great-Replacement-The-Violent-Consequences-of-Mainstreamed-Extremism-by-ISD.pdf Zugegriffen: 23. Juli 2021.

  • Demokratiezentrum Baden-Württemberg. 2020. Vorfall melden! https://demokratiezentrum-bw.de/demokratiezentrum/vorfall-melden/. Zugegriffen: 26. Nov. 2020.

  • Dinar, Christina, und Cornelia Heyken. 2017. Digital streetwork. Pädagogische Interventionen im Web 2.0. Berlin: Amadeu Antonio Stiftung. www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/08/digital_streetwork_web-1.pdf. Zugegriffen: 26. Nov. 2020.

  • Fekete, Liz. 2018. Migrants, borders and the criminalisation of solidarity in the EU. Race & Class 59(4):65–83.

    Google Scholar 

  • Fielitz, Maik, Julia Ebner, Jacob Guhl, und Matthias Quent. 2018. Hassliebe: Muslimfeindlichkeit, Islamismus und die Spirale gesellschaftlicher Polarisierung. Jena: IDZ. https://www.idz-jena.de/fileadmin/user_upload/IDZ_Islamismus_Rechtsextremismus.pdf. Zugegriffen: 23. Juli 2021.

  • Fino, Audrey. 2020. Defining hate speech: A seemingly elusive task. Journal of International Criminal Justice 18(1):31–57. https://doi.org/10.1093/jicj/mqaa023.

  • Gapski, Harald, Monika Oberle, und Walter Staufer. 2017. Medienkompetenz Herausforderung für Politik, politische Bildung und Medienbildung. Bonn: bpb.

    Google Scholar 

  • Garimella, Kiran, Gianmarco de Francisci Morales, Aristides Gionis, und Michael Mathioudakis. 2018. Political Discourse on Social Media. Echo Chambers, Gatekeepers, and the Price of Bipartisanship. In WWW 2018: The 2018 Web Conference, April 23–27, 2018, Lyon, France, Hrsg. Kiran Garimella, Gianmarco de Francisci Morales, Aristides Gionis, und Michael Mathioudakis. Lyon. http://arxiv.org/pdf/1801.01665v2. Zugegriffen: 13. Dez. 2020.

  • Harrendorf, Stefan. 2019. Social identity and international crimes. legitimate and problematic aspects of the ‘Ordinary People’ hypothesis. In Breaking the cycle of mass atrocities, criminological and socio-legal approaches in international criminal law, Hrsg. Marina Aksenova, Elies van Sliedregt und Stephan Parmentier, 199–217. Oxford: Hart.

    Google Scholar 

  • Harrendorf, Stefan, Antonia Mischler, und Pia Müller. 2019. Same Same, but Different. Extremistische Ideologien online. Salafistischer Jihadismus und Rechtsextremismus in Social Media. In Terrorismusbekämpfung in Europa im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit, Historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen, Hrsg. Anneke Petzsche, Martin Heger und Gabriele Metzler, 273–305. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Harrendorf, Stefan, Pia Müller, und Antonia Mischler. 2020. Das Zeitalter des digitalen Extremismus? Einige Befunde zu politisch extremer Kommunikation in Social Media. Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik 15/2020:411–420.

    Google Scholar 

  • HateAid. 2020. Wir helfen, wenn Sie im Netz Gewalt erfahren. https://hateaid.org/. Zugegriffen: 26. Nov. 2020.

  • Ichbinhier. 2020. Digitale Zivilcourage – Gemeinsam für eine bessere Diskussionskultur. https://www.ichbinhier.eu/. Zugegriffen: 26. Nov. 2020.

  • Jowett, Garth. S., und Victoria O’Donnell. 2015. Propaganda & persuasion. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Knipping-Sorokin, Roman, und Teresa Stumpf. 2018. Radikal Online – Das Internet und die Radikalisierung von Jugendlichen: eine Metaanalyse zum Forschungsfeld. kommunikation @ gesellschaft 19/2018:1–29. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60463-9. Zugegriffen: 28. Nov. 2020.

  • Kugelmann, Dieter. 2015. Möglichkeiten effektiver Strafverfolgung bei Hasskriminalität. Berlin: Antidiskriminierungsstelle des Bundes. https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Expertisen/expertise_moegl_effektiver_strafverfolgung_hasskriminalitaet.pdf?__blob=publicationFile&v=4. Zugegriffen: 26. Nov. 2020.

  • Lee, Eun-Ju. 2007. Deindividuation effects on group polarization in computer-mediated communication. The role of group identification, public-self-awareness, and perceived argument quality. Journal of Communication 57(2):385–403.

    Google Scholar 

  • Mahood, Samantha, und Halim Rane. 2017. Islamist narratives in ISIS recruitment propaganda. The Journal of International Communication 23(1):15–35.

    Google Scholar 

  • Mahrt, Merja. 2019. Beyond filter bubbles and echo chambers. The integrative potential of the internet. Berlin: Digital Communication Research.

    Google Scholar 

  • Marcks, Holger, und Janina Pawelz. 2020. From mythos to victimhood to fantasies of violence: How far-right narratives of imperilment work. Terrorism and Political Violence 24.07.2020:1–18.

    Google Scholar 

  • Marsters, Alexandria M. S. 2019. When hate speech leads to hateful actions: A corpus and discourse analytic approach to linguistic threat assessment of hate speech. PhD: Georgetown University.

    Google Scholar 

  • Meiering, David, Aziz Dziri, und Naika Foroutan. 2020. Connecting structures: Resistance, heroic masculinity and anti-feminism as bridging narratives within group radicalization. International Journal of Conflict and Violence (IJCV) 14(2):1–19.

    Google Scholar 

  • Mischler, Antonia, Pia Müller, Bernd Geng, und Stefan Harrendorf. 2019. Neue Wege in den Terrorismus? Deutungsmuster extremistischer Ideologien in Social Media. Rechtswissenschaft 10(4):481–524.

    Google Scholar 

  • Moeller, Judith, und Natali Helberger. 2018. Beyond the filter bubble. Concepts, myths, evidence and issues for future debates. Amsterdam: University of Amsterdam. https://pure.uva.nl/ws/files/29285427/beyond_the_filter_bubble_concepts_myths_evidence_and_issues_for_future_debates_1_.pdf. Zugegriffen: 13. Dez. 2020.

  • Müller, Pia, und Antonia Mischler. 2020. Kleine Schnipsel, große Wirkung. Die Relevanz und Verwendung von Karikaturen und Memes in Kontexten extremistischer Online-Kommunikation. In „Sag, wie hast du’s mit der Kriminologie?“ Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen, Hrsg. Christian Grafl, Monika Stempkowski, Katharina Beclin und Isabel Haider, 457–478. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.

    Google Scholar 

  • Myers, David G. 2010. Group Polarization. In Encyclopedia of group processes and intergroup relations, Hrsg. John M. Levine und Michael A. Hogg, 361–365. Thousand Oaks: SAGE.

    Google Scholar 

  • Neumann, Peter, Charlie Winter, Alexander Meleagrou-Hitchens, Magnus Ranstorp, und Lorenzo Vidino. 2018. Die Rolle des Internets und sozialer Medien für Radikalisierung und Deradikalisierung. (PRIF Report 10/2018). Frankfurt a. M.: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59491-7. Zugegriffen: 28. Nov. 2020.

  • Nouh, Mariam, Jason R. C. Nurse, und Michael Goldsmith. 2019. Understanding the radical mind: Identifying signals to detect extremist content on twitter. 2019 IEEE International Conference on Intelligence and Security Informatics (ISI), 98–103.

    Google Scholar 

  • Pariser, Eli. 2011. The filter bubble. What the Internet is hiding from you. London: Viking.

    Google Scholar 

  • Paz Rebollo, Maria A., Julio Montero-Díaz, und Alicia Moreno-Delgado. 2020. Hate speech: A systematized review. SAGE Open 10(4), 215824402097302. https://doi.org/10.1177/2158244020973022.

  • Petty, Richard E., Joseph R. Priester, und Pablo Briñol. 2002. Mass media attitude change: Implications of the elaboration likelihood model of persuasion. In Media effects: Advances in theory and research, Hrsg. Jennings Bryant und Dolf Zillmann, 155–198. Hillsdale: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Postmes, Tom, und Russell Spears. 1998. Deindividuation and antinormative behavior: A meta-analysis. Psychological Bulletin 123(3):238–259.

    Google Scholar 

  • Provera, Mark. 2015. The criminalisation of irregular migration in the European Union. CEPS Paper in Liberty and Security in Europe No. 80/February 2015.

    Google Scholar 

  • Rafael, Simone, und Alexander Ritzmann. 2019. Backround: the ABC of hate speech, extremism and the NetzDG. In Hate speech and radicalisation online: The OCCI research report, Hrsg. Johannes Baldauf, Julia Ebner und Jakob Guhl, 10–17. London: ISD. https://www.isdglobal.org/isd-publications/hate-speech-and-radicalisation-online-the-occi-research-report/. Zugegriffen: 23. Juli 2021.

  • Reuter, Manfred. 2020. Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität. Kriminalistik 74(11):673–677.

    Google Scholar 

  • Reuter, Markus. 2020. Gutachten zum NetzDG. Gesetz gegen Hasskriminalität verfassungswidrig. Netzpolitik.org. https://netzpolitik.org/2020b/gutachten-zum-netzdg-gesetz-gegen-hasskriminalitaet-verfassungswidrig/#vorschaltbanner. Zugegriffen: 26. Nov. 2020

  • Rieger, Diana, Lena Frischlich, und Gary Bente. 2013. Propaganda 2.0: psychological effects of right-wing and Islamic extremist internet videos. Köln: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Sageman, Marc. 2008. Leaderless Jihad. Terror networks in the twenty-first century. Philadelphia: University of Pennsylvania Press, Inc.

    Google Scholar 

  • Schiemann, Anja. 2020. Änderungen im Strafgesetzbuch durch das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität. Kriminalpolitische Zeitschrift 5/2020:269–276.

    Google Scholar 

  • Schwertberger, Ulrike, und Diana Rieger. 2021. Hass und seine vielen Gesichter: Eine sozial-und kommunikationswissenschaftliche Einordnung von Hate Speech. In Hate Speech – Multidisziplinäre Analysen und Handlungsoptionen, Hrsg. Sebastian Wachs, Barbara Koch-Priewe und Andreas Zick, 53–77. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31793-5_4.

  • Shi, Juan, Ping Hu, Kin K. Lai, und Gang Chen. 2018. Determinants of users’ information dissemination behavior on social networking sites: An elaboration likelihood model perspective. Internet Research 28(2):393–418. https://doi.org/10.1108/IntR-01-2017-0038.

  • Spears, Russell, und Martin Lea. 1994. Panacea or panopticon? The hidden power in computer-mediated communication. Communication Research 21(4):427–459.

    Google Scholar 

  • Staub, Ervin. 2001. Individual and group identities in genocide and mass killing. In Social identity, intergroup conflict, and conflict reduction, Hrsg. Richard D. Ashmore, Lee Jussim, und David Wilder, 159–184. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Stephan, Walter G., und C. Lausanne Renfro. 2002. The role of threat in intergroup relations. In From prejudice to inter-group emotions: Differentiated reactions to social groups, Hrsg. M. Diane und Mackie und Eliot R. Smith, 191–207. New York: Psychology Press.

    Google Scholar 

  • Strauß, Samuel. 2020. Kinderpornografische Schriften im digitalen Zeitalter. Neue Zeitschrift für Strafrecht 40(12):708–714.

    Google Scholar 

  • Struck, Jens, Pia Müller, Antonia Mischler, und Daniel Wagner. 2020a. Volksverhetzung und Volksvernetzung: Eine analytische Einordnung rechtsextremistischer Onlinekommunikation. Kriminologie – Das Online-Journal 2/2020:310–337.

    Google Scholar 

  • Struck, Jens, Daniel Wagner, und Thomas Görgen. 2020b. „Große Klappe – nichts dahinter?“ Eine Analyse staatsanwaltschaftlicher Verfahrensakten zu online getätigten rechtsextremistischen Straftatenaufrufen. In Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus, Hrsg. Frank Lüttig und Jens Lehmann, 201–219. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Struck, Jens. 2019. Digitale Vorwärtspanik. Situative Dynamiken von gewalthaltigen Äußerungen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auf digitalen Netzwerkplattformen. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 102(1):54–64.

    Google Scholar 

  • Tajfel, Henri, und John C. Turner. 1986. The social identity theory of intergroup behavior. In The psychology of intergroup relations, Hrsg. Stephen Worchel und William G. Austin, 7–24. Chicago: Nelson-Hall.

    Google Scholar 

  • Tomczyk, Samuel, Diana Pielmann, und Silke Schmidt. 2020. Stand up and fight – wann führt ein Bild zur Tat? Sozialwissenschaftliche Untersuchung des Zusammenhangs persönlicher Einstellungen mit der Bewertung jihadistischer und rechtsextremer Memes. In „Sag, wie hast du’s mit der Kriminologie?“ Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen, Hrsg. Christian Grafl, Monika Stempkowski, Katharina Beclin, und Isabel Haider, 479–502. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.

    Google Scholar 

  • Trips-Hebert, Roman. 2014. Das strafbare Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. § 86a StGB im Spiegel der Rechtsprechung. In Wissenschaftliche Dienste 7 - 3010 - 028/14, Hrsg. Deutscher Bundestag. Berlin: Deutscher Bundestag. www.bundestag.de/resource/blob/195550/4db1151061f691ac9a8be2d9b60210ac/das_strafbare_verwenden_von_kennzeichen_verfassungswidriger_organisationen-data.pdf. Zugegriffen: 26. Nov. 2020.

  • Tröger, Dirk. 2020. Einsatz von Online-Streifen zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet. Kriminalistik 74(11):701–705.

    Google Scholar 

  • Turner, John C., Michael A. Hogg, Penelope J. Oakes, Stephen D. Reicher, und Margaret S. Wetherell.1987. Rediscovering the Social Group. A Self-Categorization Theory. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Tzanetakis, Meropi. 2019. Zu den Strukturen des Drogenhandels im Darknet. In Drogen, Darknet und Organisierte Kriminalität. Herausforderungen für Politik, Justiz und Drogenhilfe, Hrsg. Meropi Tzanetakis und Heino Stöver, 113–136. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wehling, Elisabeth. 2016. Politisches Framing. Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht. Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Zimmer, Franziska, Katrin Scheibe, Mechtild Stock, und Wolfgang G. Stock. 2019. Fake news in social media. Bad algorithms or biased users? Journal of Information Science Theory and Practice 7(2):40–53.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Struck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Struck, J. et al. (2022). Menschenverachtende Online-Kommunikation – Phänomene und Gegenstrategien. In: Reinke de Buitrago, S. (eds) Radikalisierungsnarrative online. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37043-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37043-5_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37042-8

  • Online ISBN: 978-3-658-37043-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics