Skip to main content

Determinanten und Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel – Ergebnisse einer Nonresponse-Studie

  • Chapter
  • First Online:
Survey-Methoden in der Hochschulforschung

Part of the book series: Higher Education Research and Science Studies ((HERSS))

  • 960 Accesses

Zusammenfassung

Ein Panel, das eine verlässliche Untersuchung der beruflichen Entwicklung Promovierter erlaubt und dabei kontextvergleichende und -spezifische Analysen ermöglicht, setzt stabile Teilnahmezahlen voraus. Um die Determinanten und Gründe für die Nichtteilnahme Promovierter zu bestimmen, werden in diesem Beitrag zwei Forschungsansätze gewählt: Erstens werden anhand einer logistischen Regressionsanalyse die Determinanten für die Nichtteilnahme im laufenden Panel geprüft. Dabei erweisen sich der institutionelle Kontext und das Fach der Promotion, die Einkommenszufriedenheit, das Alter, Elternschaft und eine im Ausland erworbene Studienberechtigung als maßgeblich. Zweitens werden die individuellen Gründe für die Nichtteilnahme anhand einer Nonresponse-Befragung im experimentellen Design untersucht. Die Nichtteilnahme Promovierter erfolgt vor allem aus situativen Gründen wie z. B. geringe zeitliche Ressourcen. Anhand der Ergebnisse lässt sich künftig besser abschätzen, welche Maßnahmen für eine Erhöhung des Rücklaufs dienlich sind und welche keinen Erfolg versprechen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Das Panel wurde 2020 in die National Academics Panel Study (Nacaps) integriert, im Rahmen derer weitere Erhebungswellen folgten.

  2. 2.

    Sofern E-Mailadressen nicht vorlagen, erfolgte der Versand postalisch. Dies gilt auch für die nachfolgend beschriebenen Kontaktaktionen.

  3. 3.

    Unter Verwendung von Daten der amtlichen Statistik wurde untersucht, inwiefern es bei der Beteiligung von Hochschulen zu systematischen Ausfällen gekommen ist. Mit Blick auf die verfügbaren Informationen zur Hochschulart, Anzahl der Promotionen und Bundesland konnten keine Verzerrungen festgestellt werden.

  4. 4.

    Da während der Folgebefragungen mehrere (schriftliche) Verweigerungen der Teilnahme erfolgten, geht die Anzahl der versendeten Befragungsunterlagen im Verlauf um einige Fälle zurück.

  5. 5.

    Ein direkter Versand war aus Datenschutzgründen nicht möglich. Somit muss der tatsächliche Versand von Befragungsunterlagen geschätzt werden. Als Grundlage für die Schätzung dient die Rückmeldung der Prüfungsämter über ein Formular, auf dem vermerkt wurde, wie viele Fragebögen tatsächlich versendet wurden.

  6. 6.

    Zu den Nichtteilnehmenden gehören Fälle, die die Befragung zwar aufgerufen, aber keine Angaben gemacht haben sowie Fälle, die keine Zustimmung zur Datenschutzerklärung gegeben haben. Eine Identifikation der Nichterreichbaren unter den Nichtteilnehmenden ist nicht zweifelsfrei möglich. Dies liegt zum einen daran, dass Abwesenheitsnotizen zumeist nur beim erstmaligen Kontakt versendet werden und auf Erinnerungen keine weiteren Benachrichtigungen über Abwesenheiten mehr folgen. Ob die Befragten über die gesamte Feldphase nicht erreichbar waren, lässt sich so nicht eindeutig nachvollziehen. Zum anderen werden E-Mails auch in Abwesenheiten häufig trotzdem gelesen. Gleichwohl dürfte die Anzahl nichterreichbarer Personen sehr gering sein. Personen mit ungültigen E-Mailadressen wurden über Zweitadressen oder postalisch erneut kontaktiert, veraltete Postadressen nachrecherchiert. Zweifelsfrei nicht erreichbar waren in W2 eine Person, in W3 drei Personen, in W4 sechs Personen.

  7. 7.

    Eine detaillierte Darstellung der Befragungsinstrumente lässt sich Brandt et al. (2020) entnehmen.

  8. 8.

    Wir bedanken uns sehr herzlich bei Anne-Marie Lapstich und Carola Teichmann für die Kodierung der offenen Angaben.

  9. 9.

    Der Effekt dieser Maßnahmen lässt sich nur vermuten, da dies nicht experimentell innerhalb einer Welle getestet wurde, sondern nur der Rücklauf zwischen verschiedenen Wellen verglichen werden kann.

  10. 10.

    Da sich ein Teil der Fragen, insbesondere solche zur Erhebung der Episodendaten, auf den Zeitraum der vergangenen zwölf Monate bezieht, wäre eine Verlängerung der Feldphasen nicht ohne weiteres möglich.

Literatur

  • AAPOR. (2016). Standard definitions. Final dispositions of case codes and outcome rates for surveys. https://www.aapor.org/AAPOR_Main/media/publications/Standard-Definitions20169theditionfinal.pdf. Zugegriffen: 8. Juni 2021.

  • Adams, M. J. D., & Umbach, P. D. (2012). Nonresponse and online student evaluations of teaching: Understanding the influence of salience, fatigue, and academic environments. Research in Higher Education, 53(5), 576–591.

    Article  Google Scholar 

  • Brandt, G., de Vogel, S., Jaksztat, S., Lapstich, A.-M., Teichmann, C., Vietgen, S., & Wallis, M. (2020). DZHW-Promoviertenpanel 2014: Daten-und Methodenbericht zu den Erhebungen der Promoviertenkohorte 2014 (Befragungswelle1–5);Version 4.0.0. Fdz.DZHW.

    Google Scholar 

  • Brehm, J. (1993). The phantom respondents: Opinion surveys and political representation. The University of Michigan Press.

    Book  Google Scholar 

  • Burton, J., Laurie, H., & Lynn, P. (2006). The long-term effectiveness of refusal conversion procedures on longitudinal surveys. Journal of the Royal Statistical Society: Series A, 169(3), 459–478.

    Article  Google Scholar 

  • Couper, M. P., & de Leeuw, E. D. (2003). Nonresponse in cross-cultural and cross-national surveys. In J. A. Harkness, F. J. R. van de Vijver, & P. P. Mohler (Hrsg.), Cross-cultural survey methods (S. 157–177). Wiley.

    Google Scholar 

  • de Vogel, S. (2020). Individuelle und strukturierte Formen der Promotion: Zugang, Lernumweltbedingungen und beruflicher Übergang. Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Dey, E. L. (1997). Working with low survey response rates: The efficacy of weighting adjustments. Research in Higher Education, 38(2), 215–227.

    Article  Google Scholar 

  • Dillman, D. A. (1991). The design and administration of mail surveys. Annual Review of Sociology, 17, 225–249.

    Article  Google Scholar 

  • Dillman, D. A. (2000). Mail and internet surveys: The tailored design method. Wiley.

    Google Scholar 

  • Engel, U., & Schmidt, B. O. (2014). Unit- und Item-Nonresponse. In N. Baur & J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 331–348). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Erbslöh, B., & Koch, A. (1988). Die Non-Response-Studie zum ALLBUS 1986: Problemstellung, Design, erste Ergebnisse. ZUMA Nachrichten, 12(22), 29–44.

    Google Scholar 

  • Falk, S., & Küpper, H.-U. (2013). Verbessert der Doktortitel die Karrierechancen von Hochschulabsolventen? Beiträge zur Hochschulforschung, 35(1), 58–77.

    Google Scholar 

  • Franck, E., & Opitz, C. (2007). The singularity of the German doctorate as a signal for managerial talent: Causes, consequences and future developments. Management Revue, 18(2), 220–241.

    Article  Google Scholar 

  • Groves, R. M., Cialdini, R. B., & Couper, M. P. (1992). The decision to participate in a survey. Public Opinion Quarterly, 56(4), 475–495.

    Article  Google Scholar 

  • Groves, R. M., & Couper, M. P. (1998). Nonresponse in household interview surveys. Wiley.

    Book  Google Scholar 

  • Groves, R. M., Presser, S., & Dipko, S. (2004). The role of topic interest in survey participation decisions. Public Opinion Quarterly, 68(1), 2–31.

    Article  Google Scholar 

  • Groves, R. M., Singer, E., & Corning, A. (2000). Leverage-saliency theory of survey participation: Description and an illustration. Public Opinion Quarterly, 64(3), 299–308.

    Article  Google Scholar 

  • Haunberger, S. (2011). Teilnahmeverweigerung in Panelstudien. Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Heineck, G., & Matthes, B. (2012). Zahlt sich der Doktortitel aus? Eine Analyse zu monetären und nicht-monetären Renditen der Promotion. In N. Huber, A. Schelling, & S. Hornbostel (Hrsg.), Der Doktortitel zwischen Status und Qualifikation (S. 85–99). IFQ.

    Google Scholar 

  • Hippler, H.-J., Schwarz, N., & Singer, E. (1990). Der Einfluss von Datenschutzzusagen auf die Teilnahmebereitschaft an Umfragen. ZUMA Nachrichten, 14(27), 54–67.

    Google Scholar 

  • Kerst, C., & Schramm, M. (2008). Der Absolventenjahrgang 2000/2001 fünf Jahre nach dem Hochschulabschluss. Berufsverlauf und aktuelle Situation. HIS: Forum Hochschule 10|2008). HIS.

    Google Scholar 

  • Keusch, F. (2015). Why do people participate in web surveys? Applying survey participation theory to internet survey data collection. Management Review Quarterly, 65(3), 183–216.

    Article  Google Scholar 

  • Krieger, U. (2018). A penny for your thoughts – The use of cash incentives in face-to-face surveys. Universitätsbibliothek Mannheim.

    Google Scholar 

  • Kühne, M. (2009). Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern: Theoretische Grundlagen und empirische Analysen. VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Lamnek, S., & Trepl, R. (1991). Die Nichtteilnahme an sozialwissenschaftlichen Befragungen. planung & analyse, 18(6), 205–211.

    Google Scholar 

  • Liebeskind, U., & Vietgen, S. (2017). Panelausfall in der Studierendenkohorte des Nationalen Bildungspanels: Analyse des Ausfallprozesses zwischen der ersten und zweiten telefonischen Befragung (NEPS Working Paper No. 70). Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, Nationales Bildungspanel.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2000). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Neller, K. (2005). Kooperation und Verweigerung: Eine Non-Response-Studie. ZUMA Nachrichten, 29(57), 9–36.

    Google Scholar 

  • Olson, K., Lepkowski, J. M., & Garabrant, D. H. (2011). An experimental examination of the content of persuasion letters on nonresponse rates and survey estimates in a nonresponse follow-up study. Survey Research Methods, 5(1), 21–26.

    Google Scholar 

  • Porter, S. R., & Umbach, P. D. (2006). Student survey response rates across institutions: Why do they vary? Research in Higher Education, 47(2), 229–247.

    Article  Google Scholar 

  • Porter, S. R., & Whitcomb, M. E. (2005). Non-response in student surveys: The role of demographics, engagement and personality. Research in Higher Education, 46(2), 127–152.

    Article  Google Scholar 

  • Porter, S. R., Whitcomb, M. E., & Weitzer, W. H. (2004). Multiple surveys of students and survey fatigue. New Directions for Institutional Research, 2004(121), 63–73.

    Article  Google Scholar 

  • Pötschke, M. (2009). Potentiale von Online-Befragungen: Erfahrungen aus der Hochschulforschung. In N. Jackob, H. Schoen, & T. Zerback (Hrsg.), Sozialforschung im Internet: Methodologie und Praxis der Online-Befragung (S. 75–89). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ramm, M. (2014). Response, Stichprobe und Repräsentativität: Zwei Dokumentationen zum Deutschen Studierendensurvey (DSS). Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung 72. Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung.

    Google Scholar 

  • Saßenroth, D. (2013). The impact of personality on participation decisions in surveys: A contribution to the discussion on unit nonresponse. Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Schnauber, A., & Daschmann, G. (2008). States oder Traits? Was beeinflusst die Teilnahmebereitschaft an telefonischen Interviews? methoden — daten — analysen, 2(2), 97–123.

    Google Scholar 

  • Schnell, R. (1997). Nonresponse in Bevölkerungsumfragen: Ausmaß, Entwicklung und Ursachen. VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Schräpler, J.-P. (2000). Was kann man am Beispiel des SOEP bezüglich Nonresponse lernen? ZUMA Nachrichten, 24(46), 117–149.

    Google Scholar 

  • Singer, E., & Ye, C. (2013). The use and effects of incentives in surveys. The ANNALS of the American Academy of Political and Social Science, 645(1), 112–141.

    Article  Google Scholar 

  • Standish, T., & Umbach, P. D. (2019). Should we be concerned about nonresponse bias in college student surveys? Evidence of bias from a validation study. Research in Higher Education, 60(3), 338–357.

    Article  Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2015). Prüfungen an Hochschulen 2014 (Fachserie 11 Reihe 4.2). Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Stocké, V., & Becker, B. (2004). Determinanten und Konsequenzen der Umfrageeinstellung: Bewertungsdimensionen unterschiedlicher Umfragesponsoren und die Antwortbereitschaft der Befragten. ZUMA Nachrichten, 28(54), 89–116.

    Google Scholar 

  • Stoop, I. A. L. (2004). Surveying nonrespondents. Field. Methods, 16(1), 23–54.

    Google Scholar 

  • Trennt, F., & Euler, T. (2019). Monetäre Erträge einer Promotion. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 71(2), 275–308.

    Article  Google Scholar 

  • Vandenplas, C., Joye, D., Staehli, M. E., & Pollien, A. (2015). Identifying pertinent variables for nonresponse follow-up surveys. Lessons learned from four cases in Switzerland. Survey Research Methods, 9(3), 141–158.

    Google Scholar 

  • Wilkesmann, U. (2019). Methoden der Hochschulforschung: Eine methodische, erkenntnis- und organisationstheoretische Einführung. Juventa.

    Google Scholar 

  • Windzio, M., & Grotheer, M. (2002). Bleiben die Erfolgreichen übrig? Zeitschrift für Soziologie, 31(6), 514–528.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gesche Brandt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

de Vogel, S., Brandt, G. (2022). Determinanten und Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel – Ergebnisse einer Nonresponse-Studie. In: Brandt, G., de Vogel, S. (eds) Survey-Methoden in der Hochschulforschung . Higher Education Research and Science Studies. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36921-7_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36921-7_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36920-0

  • Online ISBN: 978-3-658-36921-7

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics