Skip to main content

Augenlust. Vom Ende der Popkultur und vom Essen im Film

  • Chapter
  • First Online:
Lust und Abgrund

Part of the book series: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie ((PKRT))

  • 327 Accesses

Zusammenfassung

Mit dem Einzug des Kapitalismus hat die populäre Kultur ihre Subversivität eingebüßt und in Verwertungslogiken eingegliedert. Von dieser Beobachtung aus untersucht Inge Kirsner in ihrem Aufsatz „Augenlust. Vom Ende der Popkultur und vom Essen im Film“ Kinofilme, die dennoch Begehren wecken. Das passiert schlichtweg dadurch, dass es um Essen geht. Es kann Genuss sein, Ausdruck eines Lebensstils, das Ergebnis des Todes eines anderen Lebewesens. Als Ergebnis bleibt das Erlebnis: wer satt werden will, muss teilen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Seeßlen 2018, S. 7.

  2. 2.

    Vgl. Seeßlen 2018, S. 7.

  3. 3.

    Roger Behrens nach Seeßlen 2018, S. 8.

  4. 4.

    Vgl. Seeßlen 2018, S. 53.

  5. 5.

    Vgl. Seeßlen 2018, S. 53.

  6. 6.

    Vgl. Seeßlen 2018, S. 212.

  7. 7.

    Seeßlen 2018, S. 214.

  8. 8.

    Vgl. Seeßlen 2018, S. 216.

  9. 9.

    Juan S. Guse 2019.

  10. 10.

    Vgl. Into the Wild 2007.

  11. 11.

    Vgl. Stephan 2019.

  12. 12.

    Foucault 1993, S. 39.

  13. 13.

    «Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.» So heißt es in Albert Schweitzers Werk „Die Lehre der Ehrfurcht vor dem Leben“ (Schweitzer 1991).

  14. 14.

    Vgl. Into the Wild 2007.

Literatur

  • Captain Fantastic. Einmal Wildnis und zurück. 2016. USA.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 19935. Andere Räume. In: Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik; hrsg. Barck, Karlheinz. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Guse, Juan S. 2019. Miami Park. Frankfurt: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Into the Wild. 2007. USA.

    Google Scholar 

  • Nokan. 2008. Japan.

    Google Scholar 

  • Seeßlen, Georg. 2018. Is this The End? Pop zwischen Befreiung und Unterdrückung. Berlin: Edition TIAMAT.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, Albert. 19916. Die Lehre der Ehrfurcht vor dem Leben. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Stephan, Felix. 2019. Second life. Süddeutsche Zeitung 19. März.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kirsner, I. (2022). Augenlust. Vom Ende der Popkultur und vom Essen im Film. In: Janus, R., Schroeter-Wittke, H. (eds) Lust und Abgrund. pop.religion: lebensstil – kultur – theologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36883-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36883-8_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36882-1

  • Online ISBN: 978-3-658-36883-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics