Skip to main content

Einführung

  • Chapter
  • First Online:
Netzplantechnik
  • 1509 Accesses

Zusammenfassung

Die fach- und sachgerechte Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten wird mit zunehmender Projekt- und Unternehmensgröße immer wichtiger. Dafür kommen verschiedene Instrumente infrage. Mit steigender Komplexität des Vorhabens sind dies die Folgenden:

  • Terminliste (Tabelle);

  • unvernetzter Balkenplan bzw. Gantt-Diagramm (der vernetzte Balkenplan stellt eine Sonderform dar);

  • Liniendiagramm (Zeit-Weg-Diagramm);

  • Netzplan.

Für Projekte mit komplizierten, ineinander verschachtelten Abläufen und zahlreichen inneren und äußeren Abhängigkeiten bieten sich also Netzpläne an.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Quellenverzeichnis

Fachliteratur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Noosten, D. (2022). Einführung. In: Netzplantechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36835-7_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics