Skip to main content

Instagram-Post

  • Chapter
  • First Online:
Starke Texte der Unternehmenskommunikation
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Instagram ist das beliebteste soziale Netzwerk bei jüngeren Nutzergruppen und der zentrale Kanal für Influencer Relations sowie Marketing- und Verkaufsaktivitäten von Unternehmen mit digitalem Schwerpunkt. Das Netzwerk ist besonders multimedial aufgestellt und bietet mehrere Videoformate an. Wenngleich sich die Texte bei Instagram nicht wesentlich von anderen Social-Media-Textsorten unterscheiden, hat Instagram eine Besonderheit: Das Bild steht im Fokus, ohne Bild kein Posting. Das ist aus kommunikativer Sicht sehr interessant, denn es stellen sich Fragen, wie: Worauf ist bei einer optimalen Botschaftsübermittlung durch Bild und Text zu achten? Wie unterscheiden sich Bild und Text aus linguistischer Sicht? Und wie lassen sie sich optimal für die Kommunikation kombinieren? Diesen Fragen geht das Kapitel auf den Grund.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Adidas. 2021. Instagram-Profil. @adidas • Instagram-Fotos und -Videos. Zugegriffen am 06.08.2021.

    Google Scholar 

  • ARD/ZDF-Forschungskommission. 2021. ARD-ZDF-Onlinestudie 2020. https://www.ard-zdf-onlinestudie.de/ardzdf-onlinestudie/infografik/. Zugegriffen am 26.12.2021.

  • Deutsche Bahn. 2020. Instagram-Profil. https://www.instagram.com/p/B_Zeglcisgz/. Zugegriffen am 25.04.2021.

  • Instagram. o. J. About us. https://about.instagram.com/about-us. Zugegriffen am 01.12.2021.

  • Kroeber-Riel, Werner. 1993. Bildkommunikation. Imagerystrategien für die Werbung. München: Franz Vahlen.

    Google Scholar 

  • Sammer, Petra, und Ulrike Heppel. 2015. Visual Storytelling. Visuelles Erzählen in PR & Marketing. Heidelberg: O´Reilly.

    Google Scholar 

  • Schach, A. 2018. Text und Bild in der Unternehmenskommunikation: Linguistische Perspektiven auf multimodale Zeichensysteme. In Handbuch Sprache in den Public Relations, Hrsg. A. Schach und C. Christoph, 219–239. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmitz, Ulrich. 2011. Sehflächenforschung. Eine Einführung. In Bildlinguistik. Theorien – Methode – Fallbeispiele, Hrsg. Hajo Diekmannshenke et al., 21–42. Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Stöckl, Hartmut. 2011. Sprache-Bild-Texte lesen. Bausteine zur Methodik einer Grundkompetenz. In Bildlinguistik. Theorien – Methoden – Fallbeispiele, Hrsg. Hajo Diekmannshenke et al., 43–70. Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schach, A. (2022). Instagram-Post. In: Starke Texte der Unternehmenskommunikation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36709-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36709-1_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36708-4

  • Online ISBN: 978-3-658-36709-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics