Skip to main content

Künstliche Intelligenz für die industrielle Produktion – Ein kontextorientierter Bewertungsrahmen

  • Chapter
  • First Online:
Digitalisierung

Part of the book series: Schwerpunkt Business Model Innovation ((SBMI))

  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Mit dem vorliegenden Buchbeitrag wird ein differenzierter Blick auf das Wertversprechen der Digitalisierung für die industrielle Produktion geworfen. In Anlehnung an die Wissenstreppe nach North wird zunächst ein Bewertungsrahmen in Form eines Stufenmodells vorgestellt, mit dem sich der Nutzwert digitaler Technologien und des Einsatzes künstlicher Intelligenz (KI) einordnen lassen. Das 6-stufige Modell unterteilt sich in die Bereiche des Wissensaufbaus (Stufen 1 bis 3) und der Wissensnutzung (Stufen 4 bis 6) und versetzt Unternehmen in die Lage, im Zuge der Einführung von KI-Ansätzen deren Anwendungskontext und angestrebten Nutzwert systematisch zu beschreiben und zu bewerten. Anhand von Fallbeispielen wird weiterhin aufgezeigt, dass der erzielbare Nutzwert von KI-Ansätzen maßgeblich von drei Determinanten abhängig ist: der Unternehmensspezifität, dem konkreten Prozesskontext und dem Komplexitätsgrad der Managementaufgabe, die durch den KI-Ansatz unterstützt werden soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Finanz- und Kapitalmärkte kommen dem Gedanken eines vollkommenen Marktes noch am nächsten, erreichen ihn aber nicht.

  2. 2.

    Im Zeitraum Juni 2018 bis Mai 2020 wurde das Netzwerk-Projekt von der TH Köln koordiniert. Im Einzelnen waren folgende Unternehmen beteiligt: Berges Antriebstechnik GmbH & Co. KG, Dörrenberg Edelstahl GmbH, Fabrilog GmbH & Co. KG, GC-heat Gebhard GmbH & Co. KG, GIZEH Verpackungen GmbH & Co. KG, HEW-KABEL GmbH, HT Tooling GmbH, Klingelnberg GmbH, PFLITSCH GmbH & Co. KG, PWM GmbH & Co. KG, Recknagel Präzisionsstahl GmbH, Schroeder Valves GmbH & Co. KG, Steinmüller Engineering GmbH, STRIKO Verfahrenstechnik W.Strikfeldt & Koch GmbH und WSM – Walter Solbach Metallbau GmbH.

  3. 3.

    Dazu wurden die dem statistischen Bundesamt bekannten 24 Wirtschaftszweige des verarbeitenden Gewerbes (siehe www.destatis.de) in Bezug auf die genannten Spezifitätskriterien untersucht und in die vorliegenden sechs Typen überführt.

  4. 4.

    Die Nutzenpotenziale je Unternehmenstyp und Teilprozess wurden im Expertenkreis, unterstützt durch die Delphi-Methode, ermittelt.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Haag .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Haag, C., Pyschny, N. (2023). Künstliche Intelligenz für die industrielle Produktion – Ein kontextorientierter Bewertungsrahmen. In: Schallmo, D.R.A., Lang, K., Werani, T., Krumay, B. (eds) Digitalisierung. Schwerpunkt Business Model Innovation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36634-6_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36634-6_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36633-9

  • Online ISBN: 978-3-658-36634-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics