Skip to main content

Zur Verschiebung der Nachfrage zwischen Hersteller- und Handelsmarken

  • Chapter
  • First Online:
Preisstrategien und Produktqualität als Determinanten der Marktdurchdringung

Part of the book series: Marketing und Marktorientierte Unternehmensführung ((MMUN))

  • 2092 Accesses

Zusammenfassung

In den vergangenen Jahrzehnten haben Handelsmarken im Konsumgütersektor eine immer stärkere Marktdurchdringung erfahren. Inzwischen haben sie sich zu Konkurrenten etablierter Herstellermarken entwickelt. Ein intensiver Preiswettbewerb im Einzelhandel korrespondiert zu einer weiteren Förderung des Wachstums von Handelsmarken, die nicht mehr nur auf das untere und mittlere Preissegment (generische und klassische Handelsmarken), sondern auch auf das obere Preissegment (Premium-Handelsmarken) abzielen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Olbrich/Hundt/Jansen 2016, S. 63 ff. sowie Abschnitt 2.3.

  2. 2.

    Vgl. Jonas/Roosen 2005, S. 636 ff.; Ter Braak/Geyskens/Dekimpe 2014, S. 125 ff.; Schnittka 2015, S. 94 ff.

  3. 3.

    Vgl. Olbrich 2001a, S. 161 ff.

  4. 4.

    Vgl. zu diesem Kapitel und im Folgenden Hundt/Jansen/Olbrich 2016a sowie in enger an Anlehnung Hundt/Jansen/Olbrich 2017, S. 1375 ff.

  5. 5.

    Vgl. Belk 1985, S. 1 ff.

  6. 6.

    Vgl. Weise 2008, S. 39 ff.

  7. 7.

    Vgl. zur Methodik der zweistufigen Clusteranalyse zum Beispiel Tkaczynski 2016, S. 109 ff.

  8. 8.

    Die ‚durchgehende Masse‘ beschreibt die während des gesamten Betrachtungszeitraums aktiven Teilnehmer. Vgl. Abschnitt 3.1.3.

  9. 9.

    Vgl. Luijten/Prester/Denk 1998 sowie Luijten/Prester 2008, S. 349 ff.

  10. 10.

    Vgl. Luijten/Prester/Denk 1998; Luijten/Prester 2008, S. 352 f.

  11. 11.

    Vgl. Olbrich/Jansen 2014, S. 429 ff.

  12. 12.

    Zur Definition des Begriffs ‚Produktsegment‘ vgl. erneut Abschnitt 4.2.

  13. 13.

    Vgl. Steenkamp/van Heerde/Geyskens 2010, S. 1011 ff.

  14. 14.

    Vgl. Orenstrat 2014, S. 1 ff.

  15. 15.

    Vgl. Abschnitt 2.2. sowie zur Preishoheit des Handels Olbrich/Buhr 2004, S. 50 ff.; Olbrich/Grewe 2013, S. 147 ff.; Olbrich/Hundt/Grewe 2014, S. 67 ff.

  16. 16.

    Vgl. Olbrich/Hundt 2017, S. 541 ff.

  17. 17.

    Vgl. Kapferer 1995b, S. 96 ff.; Till/Priluck 2000, S. 55 ff.

  18. 18.

    Vgl. Steenkamp/van Heerde/Geyskens 2010, S. 1011 ff. sowie zur Preis-Qualitäts-Relation das fünfte Kapitel.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans Christian Jansen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jansen, H.C. (2022). Zur Verschiebung der Nachfrage zwischen Hersteller- und Handelsmarken. In: Preisstrategien und Produktqualität als Determinanten der Marktdurchdringung. Marketing und Marktorientierte Unternehmensführung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36574-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36574-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36573-8

  • Online ISBN: 978-3-658-36574-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics