Skip to main content

Projektplanung

  • Chapter
  • First Online:
Erfolgreich Projekte planen und umsetzen
  • 6466 Accesses

Zusammenfassung

Im Rahmen dieses Kapitels wird die Vorgehensweise bei der detaillierten Projektplanung vorgestellt. Neben der klassischen Projektplanung, wo mittels einer „Work-Breakdown-Structure“ die einzelnen Aufgaben identifiziert, in eine logische Reihenfolge und mit Ressourcen versehen werden, liegt das Hauptaugenmerk hier jedoch darauf, wie mittels der Berücksichtigung von Projektrisiken und einer sinnvollen Parallelisierung von Aufgaben wirklich ambitionierte Projektpläne (kostengünstig und schnell) mit gleichzeitig hoher Erfolgswahrscheinlichkeit generiert werden können. Dabei wird auch noch auf die spezifischen Herausforderungen der Zusammenarbeit mit unternehmensinternen und -externen Partnern eingegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    SIPOC = Supplier, Input, Process, Output, Customer, z. B. [1].

  2. 2.

    Mit herstellintensiven Produkten sind hier Produkte gemeint, bei deren Produktion ein signifikanter Anteil an Produktionsschritten, wie z. B. Guss, Spritzguss, 3D-Printing, mechanische Bearbeitung, Wärmebehandlungen, Beschichtungen, Bestrahlen etc. benötigt werden. Im Gegensatz dazu Montageprodukte, bei denen überwiegend zugekaufte, funktionsfertige Komponenten montiert werden.

  3. 3.

    Firmenpolitik kann sehr komplex sein. Offene alte Rechnungen zwischen Individuen, historische Feindschaften, Konkurrenzdenken, Eitelkeiten, … Selten gibt es da eindeutige Schuldige und Unschuldige. Tatsächlich gibt es auch Situationen, wo der mauernde Manager gar keine andere Wahl hat, da er oder sie selber unter Druck steht.

Literatur

  1. Furterer SL (2009) Lean six sigma in service. CRC Press, Boca Raton

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Irmisch, S. (2022). Projektplanung. In: Erfolgreich Projekte planen und umsetzen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36442-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36442-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36441-0

  • Online ISBN: 978-3-658-36442-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics