Skip to main content

Nutzbarmachung offener Daten und Open-Government-Services zur Schaffung unabhängiger Mobilitätsplattformen

  • Chapter
  • First Online:
Transforming Mobility – What Next?

Zusammenfassung

Seit ca. vier Jahren ist mit dem Open-Data-Gesetz des Bundes eine Grundlage geschaffen, in umfangreicher Weise Verwaltungsdaten von Bundesministerien, Bundesämtern und öffentlichen Einrichtungen, darunter auch Verkehrsträgern und ÖPNV-Betriebe, zur freien, maschinenlesbaren Verfügung zu stellen. Noch immer tun sich Verwaltungen schwer, geordnete halbautomatische Prozesse zu etablieren, offene Daten bereitzustellen; öffentliche Verkehrsunternehmen gehören aber zu den Vorreitern in diesem Segment.

Offene Daten werden als Bestandteil der Digitalisierungsstrategie der öffentlichen Hand wahrgenommen. Sie fördern die Entwicklung neuartiger Geschäftsmodelle rund um die Mobilität und schaffen günstige Bedingungen für die multimodale Nutzung. Dies ermöglicht hinsichtlich (Echtzeit-)Verkehrsdaten, Fahrplaninformationen und Tarifdaten die Entwicklung unabhängiger Mobilitätsplattformen, die sowohl innovative Geschäftsmodelle (z. B. Integration über bestehende modale Grenzen und Verkehrsträger hinweg) hervorbringen als auch eine gemeinnützig orientierte Popularisierung von datengetriebenen Mobilitätsangeboten beabsichtigen können.

Im Beitrag werden die bestehenden, vielfältigen Open-Data-Plattformen mit Fokus auf Nordrhein-Westfalen auf ihre Verwendbarkeit als Datengrundlage für Mobilitätsplattformen hin untersucht. Es werden mögliche Architekturen von Mobilitätsplattformen skizziert, die wesentlich auf die verfügbaren Mobilitätsdaten abgestimmt sind und einen Mehrwert bieten gegenüber existierenden Plattformen der ÖPNV-Anbieter. Das Ergebnis ist ernüchternd, da derzeit keine ausreichende offene Datenbasis für ein landesweites Angebot existiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aapaoja, Aki, Eckhardt, Jenni; Nykänen, Lasse. (2017). Business models for MaaS. 1st international conference on Mobility as a Service, 28 – 29 November 2017. Tampere University of Technology (2017)

    Google Scholar 

  • Benner, H., and P. Marx. (2019). „Zertifizierung im eTicketing: dank klaren Rollenmodells und umfassender Zertifizierung von Hard-und Software gewährleistet die VDV-KA Zukunftssicherheit.“ NAHVERKEHR 37.3 (2019).

    Google Scholar 

  • Bürger, Tobias, and Annegret Hoch (2020). „Open Data in Kommunen. Eine Kommunalbefragung zu Chancen und Herausforderungen der Bereitstellung offener Daten.

    Google Scholar 

  • Fatnassi, Ezzeddine, Olfa Harrabi, and Jouhaina Chaouachi. (2017). „Toward a smart mobility system: integrating electric vehicles within smart cities.“ Proceedings of the Genetic and Evolutionary Computation Conference Companion.

    Google Scholar 

  • Greveler, Ulrich, Bruckmann, Dirk. (2019). Datenschutzfreundliches Crowdsourcing multimodaler Mobilitäts-, Informations- und Versorgungsdienste in der Smart City. 11. Wissenschaftsforum 2019. New Dimensions of Mobility Systems. Springer-Gabler.

    Google Scholar 

  • Pellegrini, Tassilo. (2015). „Lizenzierung und Nutzung vernetzter Daten–Fallstricke und Empfehlungen.“ Corporate Semantic Web. Springer Vieweg. 2015. 381–396.

    Google Scholar 

  • Weber, Manuela, et al. (2020). „Mobilität 4.0–Digitale Plattformen als Beitrag zur nachhaltigen Verkehrswende in Stadt und Land?.“ Kurzpapier zur Analyse mobilitätsspezifischer digitaler Plattformsysteme. Zwischenergebnisse aus dem Projekt „regGEM: digital: Unter Mitarbeit von Fanderl. Hg. v. Öko-Institut eV.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Greveler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Greveler, U. (2022). Nutzbarmachung offener Daten und Open-Government-Services zur Schaffung unabhängiger Mobilitätsplattformen. In: Proff, H. (eds) Transforming Mobility – What Next?. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36430-4_41

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36430-4_41

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36429-8

  • Online ISBN: 978-3-658-36430-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics