Skip to main content

NEMO – Neue EmscherMobilität Perspektiven und Szenarien für die Verkehrswende entlang der Emscher

  • Chapter
  • First Online:
Transforming Mobility – What Next?

Zusammenfassung

Das transdisziplinäre Projekt NEMO betrachtet die regionale Entwicklung als ein systembezogenes Zusammenspiel von räumlich-funktionalen, von sozialen und sozioökonomischen, von ökologischen sowie insbesondere von mobilitätsbezogenen Aspekten, die in einem engen Wechselwirkungsverhältnis stehen. Für die Emscherzone und das Ruhrgebiet standen denkbare Szenarien für die zwei Zeitpunkte 2030 und 2050 im Vordergrund, um mögliche langfristige Entwicklungen in die Modellierung zu integrieren. Dabei wurden sowohl einzelne Maßnahmen einbezogen als auch allgemein gültige Empfehlungen formuliert. Die Modellierungen zeigen hochwirksame Push- und Pull-Maßnahmen, die sowohl auf Stadtteilebene, auf kommunaler und regionaler als auch zentral auf Landesebene beschlossen werden können und müssen. Die neue Emscher kann für Bürger:innen Anlässe zur Reflektion ihres Mobilitätsverhaltens geben – die Potentiale des Jahrhundertwerks Emscher-Umbau sollten daher für eine Verkehrswende identifiziert und kommuniziert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Welzer, Harald (2019): Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen. S. 244.

  2. 2.

    https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/klimaziele-und-sektoren-1669268 (27.5.2021).

  3. 3.

    eco@work, Dezember 2019. Nachhaltiges aus dem Öko-Institut: Klimaziele 2030 – Auf dem richtigen Weg? S. 10 ff.

  4. 4.

    Regionalverband Ruhr. Beschäftigte und Erwerbstätige. https://www.rvr.ruhr/daten-digitales/regionalstatistik/erwerbstaetige/ (19.05.2021).

  5. 5.

    Regionalverband Ruhr (2019): Regionales Mobilitätsentwicklungskonzept für die Metropole Ruhr. https://www.rvr.ruhr/fileadmin/user_upload/01_RVR_Home/02_Themen/Mobilitaet/Mobilitaetskonzepte/Entwurf_Endbericht_Regionales_Mobilitaetsentwicklungskonzept.pdf (27.05.2021)..

  6. 6.

    Regionalverband Ruhr (2019): Bedarfsplan für Radmobilität IN ALLTAG UND FREIZEIT. https://www.rvr.ruhr/themen/mobilitaet/bedarfsplan-radwegenetz/ (27.05.2021).

  7. 7.

    https://www.radschnellwege.nrw/news/detail/rs1-wird-bis-moers-verlaengert (19.05.2021).

  8. 8.

    Regionalverband Ruhr (2019): Bedarfsplan für Radmobilität IN ALLTAG UND FREIZEIT. https://www.rvr.ruhr/themen/mobilitaet/bedarfsplan-radwegenetz/ (27.05.2021).

  9. 9.

    Emschergenossenschaft (Hrsg.) (2006): Masterplan Emscher-Zukunft. Das neue Emschertal. S. A3.

  10. 10.

    Emschergenossenschaft (Hrsg.) (2016): Emscherland 2020. Integriertes Handlungskonzept.

  11. 11.

    Lengyel, J. (2020): Multiscale Urban Analysis and Modeling. Trends in the Ruhr Area, Germany. Dissertation.

  12. 12.

    Kaddoura, I., Laudan, J., Ziemke, D., Nagel, K. (2019): Verkehrsmodellierung für das Ruhrgebiet: Simulationsbasierte Szenariountersu- chung und Wirkungsanalyse einer verbesserten regionalen Fahrradinfrastruktur. Wissenschaftsforum 2019, Universität Duisburg-Essen.

  13. 13.

    Melkonyan-Gottschalk, A. et al. (2020): Integrated urban mobility policies in metropolitan areas: A system dynamics approach for the Rhine-Ruhr metropolitan region in Germany. Sustainable Cities and Society 61 (2020).

  14. 14.

    Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung (imobis), Universität Duisburg-Essen (Hrsg.) (2020): Neue EmscherMobilität. Ergebnisbericht. S. 96.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sara Klemm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klemm, S., Schmidt, J.A. (2022). NEMO – Neue EmscherMobilität Perspektiven und Szenarien für die Verkehrswende entlang der Emscher. In: Proff, H. (eds) Transforming Mobility – What Next?. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36430-4_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36430-4_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36429-8

  • Online ISBN: 978-3-658-36430-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics