Skip to main content

Serienhebezeuge

  • 1125 Accesses

Zusammenfassung

Im Anschluss werden nur einige besonders wichtige Serienausführungen von Kleinhebezeugen für das Heben oder Ziehen von Lasten kurz besprochen. Flaschenzüge werden sowohl als ortsfeste wie auch als fahrbare Geräte gebaut. Sie werden von Hand betätigt als auch mit Motorantrieb ausgerüstet.

Winden gehören ebenfalls zur Gruppe der Serienhebezeuge und dienen zum Heben und Ziehen von Lasten. Als Untergruppen können Zahnstangenwinden, Schraubenwinden und Seilwinden genannt werden. Hydraulische Hebezeuge sind für sehr hohe Hublasten geeignet. Sie benötigen keine Bremsen, da Drucköl inkompressibel ist. Hier unterscheiden wir Hydraulische Hebeböcke und hydraulische Hebebühnen.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-658-36383-3_3
  • Chapter length: 17 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-36383-3
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
Abb. 3.1
Abb. 3.2
Abb. 3.3
Abb. 3.4

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Griemert, R. (2022). Serienhebezeuge. In: Fördertechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36383-3_3

Download citation