Der Begriff Umwelt wurde in der nahen Vergangenheit fast ausschließlich auf die biologischen bzw. ökologischen Kompartimente Wasser, Boden und Luft bezogen. So wird er noch immer häufig unter biologischen resp. ökologischen Themenfeldern und den entsprechenden Sachlagen genutzt, während ökonomische oder auch soziologische Sachverhalte eher nicht im Vordergrund stehen. Unter Einbeziehung von sozialen Räumen, wie Arbeitsräume, Lehr und Lernräume oder Räume des Wohnens und der Erholung wurde der ganzheitliche Umweltbegriff bereits in den 1970er Jahre definiert und mit Beginn der 2000er Jahre zum Forschungsfeld unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen.
Schlüsselwörter
- Umweltgerechtigkeit
- Umwelterhalt
- Umweltzerstörung
- Energiegewinnung
- Klimagerechtigkeit
- Klimastörung
- Energienutzung
- Digitalisierung
- Wärmebalance
- Treibhauspotential