Skip to main content

Zur Datenlage: eigene Datenerhebung oder Sekundäranalyse

  • Chapter
  • First Online:
Sozialwissenschaftliche Datenanalyse

Zusammenfassung

Die Autoren des vorliegenden Lehrbuchs raten Studierenden davon ab, eigene Daten zu erheben. Stattdessen wird empfohlen, für wissenschaftliche Analysen professionell erhobene Daten zu nutzen. Zu diesem Zweck werden im vorliegenden Kapitel mehrere Datensätze vorgestellt, welche die Beantwortung vielfältiger Fragestellungen ermöglichen. Hierzu zählen die Daten der folgenden Studien: ALLBUS, Familiensurvey, Generation and Gender Survey, pairfam, SOEP und NEPS.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Bei der vielen Studierenden vielleicht noch aus dem abendlichen Sandmann bekannten Figur „Kleiner König“ (vgl. Munck 2015) wurden etliche Handlungen mit der Aussage „sicherheitshalber“ begründet. In dieser Tradition möchten wir sicherheitshalber unsere Ausführungen aus der Einleitung paraphrasieren, dass dieser Verzicht nicht bedeuten soll, entsprechende Schritte in der Ausbildung von Studierenden unberücksichtigt zu lassen. Die Kenntnis dieser Probleme der Datenerhebung macht die Qualität empirischer Studien erst einschätz- und gegebenenfalls kritisierbar.

  2. 2.

    Die einzige Ausnahme mag die Erstellung von kleinen Beispieldatensätzen sein, um daran die Logik bestimmter statistischer Prozeduren und Verfahren genauer zu verstehen. Derartige Datensätze lassen sich jedoch problemlos von Hand beziehungsweise mit kleinen Syntaxprogrammen erstellen und manipulieren. Eine weitere Ausnahme könnte in der Unterstützung ohnehin zu erhebender Daten, wie etwa bei den meist gesetzlich vorgeschriebenen Evaluationen von Lehrveranstaltungen, oder bei sehr klar umrissenen und damit eben auch einfach zu überprüfenden Fragestellungen wie beispielsweise bei oben vorgestellten Inhaltsanalyse der Kölner Zeitschrift und der Zeitschrift für Soziologie liegen. Wer sich jedoch die Vielzahl an Beispielen in den entsprechenden Lehrbüchern betrachtet (Schnell 2018; Porst 2014), mag erahnen, welches Fehlerpotential in der Erhebung von Daten ohne eine ausreichende Qualifikation und Vorbereitung steckt und letztlich auch, welche finanziellen Mittel für die Durchführung einer verlässlichen Studie notwendig sind. Es kann an dieser Stelle nicht ausführlich dargestellt werden, dass ähnliche Argumente letztlich auch für Studien gelten, die auf qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung zurückgreifen. Hier sind die Mühen eben andere, aber immer noch Mühen, die in aller Regel die Möglichkeiten von Absolventen und Absolventinnen übersteigen.

  3. 3.

    Dieser Abschnitt fußt auf der Darstellung des ALLBUS auf den Seiten der GESIS. Dort sind auch die Modalitäten beschrieben, wie man die Daten erhalten kann. Wir verzichten darauf, die leicht zu recherchierenden Internetadressen hier aufzuführen.

  4. 4.

    Auch die Skizze dieser Daten beruht auf den Präsentationen auf den Webseiten des Projektes, die einfach unter „www.pairfam.de“ zu finden sind. Hier finden sich auch die Kontaktdaten zur Bestellung der Daten. Ebenfalls finden sich dort Informationen über die Entwicklung der verwendeten Instrumente und eine Reihe von Arbeitspapieren und Dokumentationen.

  5. 5.

    Da im Laufe der Zeit einige Personen aus der Panelbefragung ausscheiden (sog. Panelmortalität), sind im SOEP über längere Zeiträume nur teilweise dieselben Personen enthalten. Um ein zu starkes Schrumpfen der Ausgangsstichprobe zu verhindern, werden regelmäßig (bisher in den Jahren 1998, 2006, 2011, 2012 und 2017) Auffrischungsstichproben gezogen.

Literatur

  • Arbeitsgruppe Regionale Standards, Hrsg. 2013. Regionale standards. Köln: GESIS. doi: https://doi.org/10.21241/ssoar.34820.

  • Bayer, Hiltrud. 2010. Regional tief gegliederte Daten im Bereich Bildung, Familie, Kinder und Jugendliche. RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens. Zeitschrift für Schule, Berufsbildung und Jugenderziehung 2:176–195. https://doi.org/10.5771/0034-1312-2010-2-176.

    Article  Google Scholar 

  • Freese, Jeremy, und David Peterson. 2017. Replication in social sciences. Annual Review of Sociology 43:147–165. https://doi.org/10.1146/annurev-soc-060116-053450.

    Article  Google Scholar 

  • Goebel, Jan, Markus M. Grabka, Stafan Liebig, Martin Kroh, David Richter, Carsten Schröder, und Jürgen Schupp. 2019. The German Socio-Economic Panel Study (SOEP). Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 239:345–360. https://doi.org/10.1515/jbnst-2018-0022.

    Article  Google Scholar 

  • Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen Hans Peter. 2015. Standardisierung und Harmonisierung sozio-demographischer Variablen. Mannheim: GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS Survey Guidelines). doi: https://doi.org/10.15465/gesis-sg_012.

  • Huinink, Johannes, Josef Brüderl, Bernhard Nauck, Sabine Walper, Laura Castiglioni, und Michael Feldhaus. 2011. Panel analysis of intimate relationships and family dynamics (pairfam): Conceptual framework and design. Zeitschrift für Familienforschung 23:77–100. https://doi.org/10.20377/jfr-235.

    Article  Google Scholar 

  • Munck, Hedwig, 2015: Der kleine König. Hamburg: Ellermann.

    Google Scholar 

  • Porst, Rolf. 2014. Fragebogen. Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02118-4.

  • Schneider, Juliana, und Franziska Timmler. 2011. Zur Entwicklung soziologischer Forschung. Eine quantitative Inhaltsanalyse der „Zeitschrift für Soziologie“ und der „Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie“. Bachelor-Arbeit an der Technischen Universität Chemnitz.

    Google Scholar 

  • Schnell, Rainer. 2018. Methoden standardisierter Befragungen. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19901-6.

  • Schnell, Rainer, Paul B. Hill, und Elke Esser. 2018. Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schupp, Jürgen. 2009. 25 Jahre Sozio-oekonomisches Panel – Ein Infrastrukturprojekt der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung in Deutschland. Zeitschrift für Soziologie 38:350–357. https://doi.org/10.1515/zfsoz-2009-0501

  • Sodeur, Wolfgang. 2007. Entscheidungsspielräume von Interviewern bei der Wahrscheinlichkeitsauswahl: Ein Vergleich von ALLBUS-Erhebungen. Methoden, Daten, Analysen 1:107–130.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Florian G. Hartmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hartmann, F.G., Kopp, J., Lois, D. (2022). Zur Datenlage: eigene Datenerhebung oder Sekundäranalyse. In: Sozialwissenschaftliche Datenanalyse. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36322-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36322-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36321-5

  • Online ISBN: 978-3-658-36322-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics